ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Vorstellung: Servus aus München :-)

Vorstellung: Servus aus München :-)

Mercedes CL C215
Themenstarteram 18. Januar 2011 um 19:00

Hallo und guten Abend :-)

Ich möchte mich mal kurz vorstellen. Bin hier stiller Mitleser seit ein paar Monate, und hab (vorallem im FAQ) sehr sehr viele nützliche Tipps und Tricks schon gefunden. Hierfür schönen Dank.

Ich heiße Vlad, bin 22 und wohne in München (ok knapp außerhalb aber egal), und war bisher im E36 Lager unterwegs. Mein Deutsch ist leider nicht so gut, liegt an der Tatsache dass ich hier "erst" seit 2003 wohne, vorher war Deutsch leider nur meine 2.Fremdsprache :D

November letztes Jahr war es soweit, ich hab mir einen Traum erfüllt und ein CL500 gekauft. BJ02 mit 82tkm. Ein paar Fotos gibts im Profil, sind aber noch mit Winterräder.

Weil mir das Auto immer sehr gut (nein, nicht sehr gut, enorm sogar :-) ) gefallen hat, und weil ich es vor habe, länger damit zu fahren habe ich auch eine LPG Anlage einbauen lassen.

Verändert habe ich recht wenig, es sind jetzt verstellbare Koppelstangen montiert (und tiefer als auf den Fotos kommt er garantiert nicht ;) ), als Sommerfelgen bereite ich grad Carlsson Felgen auf, und die Spiegelblinker werden gegen Faceliftteile getauscht. Eventuell kommt eine schöne Auspuffanlage dazu, aber nichts wildes.

Möchte dass das Auto noch dezent bleibt, und nicht in richtung Prollkiste/Schlampenschlepper geht.

Achso, und nochwas. Auch wenn ich erst 22 bin, und ich mit dem BMW ehrlich gesagt nie langsam fahren konnte, macht der CL zwischen 1000 und 2000U/Min so richtig Spaß, hatte NIE gedacht dass gelassenes Cruisen so reizvoll ist. Es ist einfach ein herrliches Gefühl damit zu fahren, und das Auto macht enorm viel Freude.

Edit:FIN gelöscht.

Ein riesen Dank im Voraus, und werde, wenn ich nichts im Forum finde, die kleineren Fragen hier posten, ohne gleich für jedes Ding ein Thread aufzumachen, wäre das i.O. ?

Einen schönen Abend wünsch ich euch,

Vlad

PS: Wie man im Signatur sehen kann, war ich relativ "Treffen"-infiziert :D gibts sowas ähnliches für W215 / W220 Besitzer? (es gibt keine doofe Fragen, Mercedes ist für mich halt Neuland ;) )

Beste Antwort im Thema

Das ist wieder ein hervoragendes Beispiel für die Käufer die sich mal eben einen "günstigen" C oder S kaufen wollen, und dann denken sie könnten einige Jahre ohne grössere Investitionen damit fahren.

MB S-Klassen sind vom Konzept wunderbare Autos...

NUR wenn sie schlecht behandelt werden und aleine von Bastlern und Schraubern gewartet worden sind, ist genau so etwas VORPROGRAMMIERT.

Und so gehen dann die Baustellen von Besitzer zu Besitzer als

"wennige KM und immer gude Reparatur gemacht" schön aufpoliert und mit Duftbaum (gegen den Modergeruch) versehen.

(manchmal möchte man dann die unbedarften Käufer gleich zum Verwertungshof schicken, ehe sie so viel Geld in das Fass ohne Boden werfen)

Nur glauben die das nie ...

 

MB-Dok

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Gratuliere zu Deiner Wahl!

Aber hier Deine Fahrgestellnummer bzw. FZ-IdentNr. zu posten...ich würds nicht machen.

Die Ausstattungscodes findest Du einmal im Scheckheft und vermutlich wie bei allen MB (???) in der Motorhaube auf einem Aufkleber/Plakette.

 

Gute Fahrt allzeit!

Hallo Vlad,

immer herein in die gute Stube ....

für dein Alter kannst du ja nichts ;) (guckst du mein Avatar :eek: )

jaja, der "Dicke" erzieht fast jeden zum Cruisen und das ist auch gut so.

 

Tip: lösche deine WDB-Nummer, sie verrät zu viel .....

und fühl dich wohl  :cool: herinnen.

 

Gruetzi :cool: Dich und Miteinand

Ps. Dein Deutsch ist besser als von so manchem "Deitschen" ;)

am 18. Januar 2011 um 19:14

Na dann willkommen im Forum!

Schön, dass es doch noch Leute gibt, die sich für eine Vorstellung Zeit nehmen :-) In der letzten Zeit war diesbezüglich ein etwas "dunkleres Kapitel".

Hier die Infos:

SA-Code

M50 HUBRAUM 5,0 LITER

284 WAHLHEBEL IN HOLZ

289 HOLZ-/LEDERLENKRAD

352 COMAND

354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ

393 LINGUATRONIC-ITALIENISCH

401 KOMFORTSITZE VORN MIT BELUEFTUNG UND SITZHEIZUNG

404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS

405 MULTIKONTURSITZ VORN RECHTS

435 KOPFSTUETZEN IM FOND PNEUMAT.AUF-/ABKLAPPBAR

481 UNTERSCHUTZ

540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER

551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)

646 LM-5-LOCH HOHLSPEICHENRAD 8X18

682 FEUERLOESCHER

731 HOLZAUSFUEHRUNG WURZELNUSS

802 AEJ 01/1/X 810 SOUNDSYSTEM

816 FERNBEDIENUNG FUER RADIO / COMMAND (OMS)

819 CD-WECHSLER

831 ITALIEN-FAHRZEUGE ZUSATZTEILE

854 TELEFON "HANDY", NOKIA 6210/6310I

860 TV-TUNER ANALOG

875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT

882 INNENRAUMABSICHERUNG

889 KEYLESS - GO

984 COC-PAPIER UND WEGFALL KFZ-BRIEF

200A LEDER

206B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-ITALIENISCH

222B HINWEISSCHILD KUEHLWASSER/BETANKUNG - FRANZOESISCH

230B KUNDENDIENST - STATION EUROPA

5XXL EUROPA

543L ITALIEN

744U BRILLANTSILBER - METALLICLACK

261A LEDER SCHWARZ / ANTHRAZIT

M113 V8-OTTOMOTOR M113

Gruß,

Tom

am 18. Januar 2011 um 19:19

Hallo,

Hier mal ein paar Infos:

Motornummer ..... 113960 30 380473 Vorderachse 1 ...

Verkaufsbez. .... CL 500 Radiogerätenr. ..

Auftragsnummer .. 0 1 543 29953 Hinterachse 1 ...

Produktionsauftrag Hinterachse 2 ...

Getriebe ........ 722633 03 566637 Fahrerhaus ......

Fahrzeugbriefnr. Pritsche ........

Nebenantrieb .... VIN .............

Vorderreifen 1 .. Anhängerkupplung

Vorderreifen 2 .. Lenkung .........

Hinterreifen 1 .. Ausstattung ..... 261A

Hinterreifen 2 .. Lack/Code 1 ..... 744U

Auftragsnr. 1 ... Lack/Code 2 .....

Felgen .......... Lack/Code 3 .....

Leuchten ........ Lack/Code 4 .....

Scheibenwischer . Lack/Code 5 .....

Seilwinde ....... Türschloss ......

W.D.A. .......... Lenkschloss .....

Getriebeschloss .

Tankschloss .....

Lieferdatum ..... 8 020315

 

Sonderaustattungen:

200A LEDER

206B BEDIENUNGSANLEITUNG U.WARTUNGSHEFT-ITALIENISCH

222B HINWEISSCHILD KUEHLWASSER/BETANKUNG - FRANZOESISCH

230B KUNDENDIENST - STATION EUROPA

261A LEDER - SCHWARZ / ANTHRAZIT

284 WAHLHEBEL IN HOLZ

289 HOLZ-/LEDERLENKRAD

352 COMAND

354 ANTENNE FUER TELEFON D/E-NETZ

393 LINGUATRONIC-ITALIENISCH

401 SITZKLIMATISIERUNG VORN

404 MULTIKONTURSITZ VORN LINKS

405 MULTIKONTURSITZ VORN RECHTS

435 KOPFSTUETZEN IM FOND PNEUMAT.AUF-/ABKLAPPBAR

481 UNTERSCHUTZ

540 ROLLO ELEKTRISCH FUER HECKFENSTER

543L ITALIEN

551 EINBRUCH- UND DIEBSTAHLWARNANLAGE (EDW)

5XXL EUROPA

646 LM-5-LOCH HOHLSPEICHENRAD 8X18

682 FEUERLOESCHER

731 HOLZAUSFUEHRUNG WURZELNUSS

744U BRILLANTSILBER - METALLICLACK

802 AEJ 11/1/M/X

810 SOUNDSYSTEM

816 FERNBEDIENUNG FUER RADIO / COMMAND (OMS)

819 CD-WECHSLER

831 ITALIEN-FAHRZEUGE ZUSATZTEILE

854 TELEFON "HANDY", NOKIA 6210/6310I

860 TV-TUNER ANALOG

875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT

882 INNENRAUMABSICHERUNG

889 KEYLESS - GO

984 COC-PAPIER UND WEGFALL KFZ-BRIEF

M50 HUBRAUM 5,0 LITER

 

Ich hoffe mal Du sprichst italienisch - ansonsten wirds mit der Linguatronic etwas schwierig...

Gruß

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 19:24

Wow, dass es so zügig geht, habe ich aber garnicht erwartet :)

Nochmal ein dickes Dankeschön für die Liste. Jetzt weiss ich was ich für ein Handy benötige, um es zum laufen zu bringen. (hab mich immer gefragt, da die Schale leer ist, naja also ohne Handy halt :D )

Und kann man die Schale ihrgendwie abmontieren, damit man die obere Ablage auch benutzen kann? (muss man den Deckel zwischen große und kleine Ablage zerlegen, um die Handyschale zu demontieren?)

Mit italienisch gabs schon lustige sprüche von Linguatronic schon auf der Heimreise, stimmt schon :D Naja, habs mal gelesen dass man das ganze Modul tauschen muss, um die Sprache zu ändern oder?

Meiner Ansicht nach, total überflüssig, aber schon nice-to have.

Aber dass so schnell so ein warmer Empfang stattgefunden hat, da fühl ich mich schon jetzt wohl. Danke nochmal für die Hilfe.

(was wäre ein typischer Mercedes-Gruß ? :D )

Vlad

am 18. Januar 2011 um 19:33

Na ja - Linguatronic ist schon toll - wenn sie einen versteht und wenn man sie versteht.

Aber irgendwie schliesse ich aus Deinem Post dass Italielisch nicht Deine Stärke ist :)

Dann hilft wahrscheinlich wirklich nur der Tausch des Moduls - keine Ahnung was das kosten würde. Aber wie gesagt bei mir ist die Linguatronik wirklich ein Suuuperfeature - zumindest wenn ich alleine unterwegs bin...

Gruß

Themenstarteram 18. Januar 2011 um 19:43

Zitat:

Original geschrieben von carobsi

Aber irgendwie schliesse ich aus Deinem Post dass Italielisch nicht Deine Stärke ist :)

Nicht ihrgendwie, sondern genauso ist es ;) Ich nehm es sportlich, macht nichts.

Aber interessant, danke für die Beschreibung, wie ich das mitbekommen habe (u.A. Topgear, und verschiedene Berichte), wäre das System angeblich garnicht mal so toll, aber ich vermute, das ist wie beim BMW mit I-Drive. Sobald man sich ein bisschen Zeit nimmt und die Funktionen ausprobiert/versteht, ist die sache um einiges leichter :)

Ob sich das preislich lohnt........hmm....vielleicht werde ich bei "MBGTC" vorbeischauen, neu kostet so ein Steuergerät/Modul vermutlich unmengen an Geld.

Und gleich kommt meine nächste Frage: Bei BMW gibts so ein Online - Teilkatalog für (fast) alle Modelle, gibts das bei Mercedes auch, oder muss man sich das EPC ihrgendwie........ihrgendwo selber finden :D ?

Gruß

Vladiiiii

Grüß Dich vladi

Linguawoasnit ist wie mein Navi, keine klare Antwort auf klare Frage.:)

MfG

Themenstarteram 19. Januar 2011 um 7:45

Zitat:

Original geschrieben von uboot69

Grüß Dich vladi

Linguawoasnit ist wie mein Navi, keine klare Antwort auf klare Frage.:)

MfG

Wenn ich ganz ehrlich sein soll, find ich den Navi (für ein CD-Navi, wohlbemerkt ;) ) garnicht mal so schlecht (ist ein Comand 2.0 DX glaub ich), wenn man sichs überlegt dass das System "eigentlich" gute 10 Jahre alt ist. Ich find das noch i.o., mitm "neuen" 2008er Navi CD geht die Berechnung schnell genug, und ich kann nicht sagen dass ich bisher Funktionen vermisst habe.

Aber da ist ein "Navi-Langzeitstest" sinnvoller, bisher hab ichs nur ca. 5 Mal benutzt. Die Zwischenstopp-Funktion erscheint mir sinnvoll, muss es mal ausprobieren wie das funktioniert.

Was ich noch betrachtet habe, ist dass mein Garmin Nüvi-Navi manchmal große GPS-Empfangprobleme im W215 hat, ich weiss nicht ob es nur zufällig war, oder ob es an der Wärmeschutzverglasung (?) liegt........ Wenn ja dann fahr ich im Urlaub mit offenen Schiebedach für GPS Empfang :D

Viele Grüße

na dann erst mal willkommen... bin kürzlich von münchen nach germering gezogen, also quasi ein nachbar... ;o)

schönes auto, das du dir da zugelegt hast... zum thema linguatronic: finde das ganze recht überbewertet. mein slk hat das aktuelle comand system mit linguatronic und die eingabe einer adresse dauert darüber so lange, dass man es schon fast schneller getippt hat. zugegeben, sicherer ist es, wenn man spricht statt zu tippen, aber es ist halt doof, wenn man davon so genervt ist, dass man es gleich gar nicht mehr nutzen will... ;o)

die blaupunkt dx systeme sind gar nicht so schlecht. hatte ich früher auch. in meinem w140er ist sogar noch das vorgängersystem drin. das einzig nervige daran ist, dass man an der grenze die CD wechseln muss. keine ahnung, wo du so unterwegs bist, aber als münchner fand ich da die alpenraum CD nie verkehrt, die enthielt komplett österreich, komplett schweiz, süddeutschland, nord-italien und ein bisschen ost-frankreich... also perfekt für den alpenraum - naja, lässt der name ja auch vermuten...

viel spass mit der kiste & gruß aus der nachbarschaft

michael

 

Zitat:

Original geschrieben von vladiiiii

Zitat:

Original geschrieben von uboot69

Grüß Dich vladi

Linguawoasnit ist wie mein Navi, keine klare Antwort auf klare Frage.:)

MfG

Wenn ich ganz ehrlich sein soll, find ich den Navi (für ein CD-Navi, wohlbemerkt ;) ) garnicht mal so schlecht (ist ein Comand 2.0 DX glaub ich), wenn man sichs überlegt dass das System "eigentlich" gute 10 Jahre alt ist. Ich find das noch i.o., mitm "neuen" 2008er Navi CD geht die Berechnung schnell genug, und ich kann nicht sagen dass ich bisher Funktionen vermisst habe.

Aber da ist ein "Navi-Langzeitstest" sinnvoller, bisher hab ichs nur ca. 5 Mal benutzt. Die Zwischenstopp-Funktion erscheint mir sinnvoll, muss es mal ausprobieren wie das funktioniert.

Was ich noch betrachtet habe, ist dass mein Garmin Nüvi-Navi manchmal große GPS-Empfangprobleme im W215 hat, ich weiss nicht ob es nur zufällig war, oder ob es an der Wärmeschutzverglasung (?) liegt........ Wenn ja dann fahr ich im Urlaub mit offenen Schiebedach für GPS Empfang :D

Viele Grüße

Themenstarteram 31. Januar 2011 um 7:11

Danke sehr :)

Germering klingt ja gut, ist gleich die nächste Ortschaft (bin aus Olching). Wenns Wetter wärmer ist vllt können wir uns (oder mehrere aus Raum München) treffen, ein paar schicke Fotos machen, wär super.

Was für ein System hast du im 140, zufällig das Japanische Comand, oder was anderes?

AFAIK gabs z.B. beim 220 das Non-DX Comand, wo man eine CD für Nord- und eine CD für Süddeutschland hatte (und vermutlich noch eine, fürs Alpenraum, so wie du gesagt hast).

Bei mir gibts nur ein CD (Deutschland 2008), die neueren CDs (2010/2011) haben sogar 2 CDs (in der Packung, sozusagen), eine mit D und eine mit Europa Fern+Hauptstraßen oder so......

Man sieht sich!

Vlad

Hey Vladi und Michael guten Abend! und natürlich auch einen schönen Abend an alle anderen lieben Freudne hier im Forum :) :)

Also ich wäre beim Treffen gerne dabei, bin aus AUGSCHBURG:)) Bin öfter in München Planegg beim arbeiten.

3 schöne Autos ein paar schöne Fotos...warum nicht?! :)

Sagt einfach Bescheid.

Liebe Grüße

TONI :)

Themenstarteram 5. Dezember 2011 um 17:10

So, jetzt möchte ich mal was anderes hier reinschreiben, und zwar.....

Seit einige Tage bin ich kein CL-Fahrer mehr....Es war eine schwere, aber eher vernünftige Entscheidung. Zu viel möchte ich nicht verraten, nichtmal die Unterhaltskosten an sich, sondern die Tatsache, dass (jetzt grob gesagt) jeden Monat das Auto in die Werkstatt muss, für irgendwas großes, und das sehe ich nicht ein. Ein CL mit nachweisliche 82 tkm (mittlerweile 105tkm, Scheckheft durchgehend beim Daimler), der so oft und an solche "Sachen" scheitert, nene, da werden wir bei aller Spaß, leider keine Freunde mehr.

Ein paar Beispiele?

- Getriebesteuergerät mit Öl vollgelaufen......dann Ölwechsel, neue Dichtungen usw, alles i.O. für 2 Monate, dann Drehzahlsensor kaputt -> Elektronensatz neu -> alles ok aber wie lange?

- einmal bin ich damit durch die Waschstraße -> 2-3 Wassertropfen in der Streuscheibe der "Dachlampe" (?), nie wieder Waschstraße....

- ABC Fahrwerk, wo soll ich anfangen.....Ventilblock vorne undicht (nach innen und außen)-> getauscht, Leitungen vorne getauscht, jetzt ist es WIEDER undicht (nach außen "nur".....). Der hintere Ventilblock fängt auch bald an.......Achso einen öligen hinteren Stoßdämpfer musste ich auch noch ersetzen.

- Scheinwerfer Streuscheiben extrem blind (nach 82tkm? tolle Qualität), weniger Licht (trotz neue Lampen) als im Golf 1, also kamen die auch neu (also nur die Projektoren), weil ich das Auto ja länger behalten wollte.......

- Stoßdämpfer vorne links poltert mittlerweile, und knarzt beim hoch- und runterfahren. "Schönheitsfehler" sagt DB, technisch funktionierts einwandfrei, na danke auch, ein CL was sich bei langsamer Fahrt schlimmer anhört als.....(es fehlt mir ein Vergleich, momentan.....)

- leichtes "heulen" von "vorne", es wird mir geraten, die Wasserpumpe, alle Rollen, Spanner und Riemen zu tauschen, um dann zu hoffen, dass das Geräusch nicht von der Tandempumpe kommt (o-ton Werkstatt).

- Tandempumpe bringt zwar gesunde 189bar Druck, die Riemenscheibe hat allerdings Unwucht....

- Einmal als ich zum Baggersee fahren wollte gabs ein "KI - Problem" (stand so im Display drin), das Auto ließ sich für ein paar minuten nicht starten, toll wenn man grad zu 4.ist......seitdem nie wieder passiert.

- Höhensensor hinten links ging genau 2000km von zuhause weg kaputt, beim Starten fuhr das Auto hinten links hoch und vorne rechts runter, und dann nach 2-3 Minuten Fahrt sich dann "normal" aufzustellen. Rote warnmeldung blieb die ganze Zeit. Schliesslich musste ich ja nicht wissen wieviel km in Urlaub gefahren wurden oder so :D

- BEIDE Hardyscheiben rissig (genau, nach 90tkm......) :mad:

- Man will einfach im Winter die Scheinwerfer reinigen, und bei 130kmh springt (trotz genug Frostschutz) der Sprühkopf ab, nie wieder Scheinwerfer während der Fahrt reinigen.

- Vibrationen im Bereich von 80-140kmh, nicht zu orten. Druckspeicher und Pulsationsdämpfer schon getauscht. (und das macht er auch mit andere Radsätze). Damit hat man eine Massage, auch wenn die Funktion garnicht aktiviert ist.... :D

Und das waren "nur" die größeren Sachen. Alles, was gut war, behalte ich lieber für mich. Und glaubts mir, das ist um EINIGES mehr als die Liste da oben. Ich hab das Auto geliebt und jeden km genossen (genauso wie jede Rechnung, wo der Endbetrag aus NUR 3 Zahlen bestand :D ). Es war ein unglaubliches Auto, Komfort, Sound, vorallem Design, auch das Fahrwerk, es waren alle konzepte die mir immer gefallen haben. Es war mir auf jeden Fall klar, dass die Unterhaltskosten etwas größer sind. Aber dass das Auto so oft, an so "schwerwiegende" Sachen (Getriebe, Fahrwerk, Scheinwerfer) schon nach 80.000km leidet, nein, das habe ich nicht erwartet. Es war doch eine ziemliche Enttäuschung......

Dass es auch anders geht, zeigt der 530d (E60), was ich nebenbei bewege (gehört meinem Vater), der zwischen 50 und 200tkm lediglich um eine Kupplung geweint hat, und um ein Fahrwerksfeder. Mehr war nicht drin. Und deswegen habe ich mich entschieden, wieder zum BMW-Lager zu wechseln. (und zwar genau so einen 5er, vllt als 535d, der mit 580nm und "fast" 300PS auch angemessen motorisiert ist. Zuverlässiger, als mein CL, das weiß ich schon jetzt).

Das ändert aber nichts daran, dass ich, jedes Mal wenn ich ein C215 sehe, naße Hände bekomme und mein Herzschlag nach oben geht. Ändert auch nix dran, dass mir das Auto "an sich" (also als Konzept) genausoviel gefällt wie bei der Präsentation, als ich doch nur ein kleiner Bub war. Es war, ist und bleibt einfach eine Faszination. Ich bin froh, dass ich es ein Jahr lang teilnehmen durfte, und es fällt schwer, alle CLs, die entgegenkommen, nicht mehr zu grüßen!

Ich danke euch für die unglaubliche Hilfe (vorallem im Bereich Fahrwerk), und wünsch euch allen viele viele sorgenfreien km mit eure C215 / W220!

Leider schauts zeitmässig bei mir nicht mehr so gut aus, dennoch werde ich ab und zu reinschauen und wenns geht, helfen.

Nochmal herzlichen Dank, und eine gute Zeit!

Vlad

Ja Mensch, was soll man dazu sagen? Es tut mir leid, dass du solch derart schlechte Erfahrungen mit dem Wagen gemacht hast. Das ist nicht die Regel. Ich habe keine Ahnung, wie ein Fahrzeug derart viele Probleme mit sich bringen kann, wie in deinem Fall.

Du warst sehr begeistert von dem Wagen vor einem Jahr, das hat man gemerkt, und scheinst da anscheinend an ein Montagsauto geraten zu sein.

Vielleicht holst du dir ja irgendwann nochmal einen Mopf.

Hast du deinen denn wenigstens gut verkaufen können? Oder hast du arg Minus gemacht?

Ich wünsche dir mit deinem zukünftigen Auto, egal welches Fabrikat, allzeit knitterfreie Fahrt.

Gruß

Daniel

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Vorstellung: Servus aus München :-)