- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Wann Winterreifen kaufen?
Wann Winterreifen kaufen?
Männer aus Flake,
vor dem Hintergrund das wir gefühlten Herbst haben
und zwei Winterreifen unseres Polo nur noch 4mm haben,
wir Preiserhöhungen bei Reifen hatten,
meine Frage in die Runde wann ihr Winterreifen ordert?
Werden die Preise zum Herbst weiter anziehen oder bringt es was schon im
Sommer zu ordern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kadett 16v
Löblich das es in regelmässigen Abständen Neue werden, so sollte es ja auch sein.
Kommt nun aber auch bei den anderen auf die jährliche Fahrleistung an, gell.
Das ist aber nicht wirklich Luxus, man bedenke das der Reifen ja der "Schuh" jeden Autos ist, fragt da mal eure Frauen. ;-)
Hallo,
Hallo,
Du hast natürlich recht es ist kein Luxus immer auf guten Reifen unterwegs zu sein.
Wenn ich hier im Reifen-Forum dann aber lese das es Leute gibt die wegen ein paar
Euro ihre und diei Sicherheit aller auf,s Spiel setzen verstehe ich die Welt nicht.
Seelze 01
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich bestelle die Dinger immer im August, dann bin ich auch sicher, dass ich im Oktober auch welche bekomme.
Die Preise sind mir dabei eigentlich egal, es geht mir rein um die Verfügbarkeit.
Frank (arbeitet bei einem Reifenhersteller)
Zitat:
Original geschrieben von Christian_13
Männer aus Flake,
vor dem Hintergrund das wir gefühlten Herbst haben
und zwei Winterreifen unseres Polo nur noch 4mm haben,
wir Preiserhöhungen bei Reifen hatten,
meine Frage in die Runde wann ihr Winterreifen ordert?
Werden die Preise zum Herbst weiter anziehen oder bringt es was schon im
Sommer zu ordern?
Hallo,
Zwei Winterreifen für einen Polo zu kaufen kann auch im Spätherbst nicht so schwer
sein.
Es sei denn du hast ganz extreme Größen.
Seelze 01
also wir kaufen unsere reifen immer kurz nach dem Winter bzw Sommer da haben die meisten noch einige auf lager und ich schlag immer zwischen 10 -20% preisnachlass raus
aber must bei freien reifenhädlern probieren bei atu oder der gleichen funzt das nicht so
ich fang immer schon im sommer an zu suchen wenn ich welche brauche.
da habe ich genug zeit und kann vergleichen und das alles in ruhe.
ab und zu hat man mal glück und macht ein schnäppchen.
Wenn du im Internet kaufst dürfte das relativ egal sein...die Preise sind recht konstant...
Bei meinem Reifenhändler ist dies aber auch so, jedoch gibts manchmal vor dem Winter gute Angebote, oftmals aber auch nur wenn man 4 Reifen nimmt...
Im Internet hingegen gibts vor der jeweiligen Saison Rabatte auf z.B. ältere Modelle (Auslauf); aber auch Frühkäuferrabatte (3%) sind möglich...
Bei bestimmten Herstellern gibts ab und an Tankgutscheine und/oder Garantieleistungen...
Im Grunde wird es wurstegal sein wann du kaufst...mit 4mm würde ich persönlich sowieso noch nen Winter wagen (geht tatsächlich je nach Wohnort problemlos)...du kannst ja zur Sicherheit schon 2 Reifen parat liegen haben...
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Wenn du im Internet kaufst dürfte das relativ egal sein...die Preise sind recht konstant...
Bei meinem Reifenhändler ist dies aber auch so, jedoch gibts manchmal vor dem Winter gute Angebote, oftmals aber auch nur wenn man 4 Reifen nimmt...
Im Internet hingegen gibts vor der jeweiligen Saison Rabatte auf z.B. ältere Modelle (Auslauf); aber auch Frühkäuferrabatte (3%) sind möglich...
Bei bestimmten Herstellern gibts ab und an Tankgutscheine und/oder Garantieleistungen...
Im Grunde wird es wurstegal sein wann du kaufst...mit 4mm würde ich persönlich sowieso noch nen Winter wagen (geht tatsächlich je nach Wohnort problemlos)...du kannst ja zur Sicherheit schon 2 Reifen parat liegen haben...
Profil ist bei Winterreifen nicht alles. Alter ist auch sehr wichtig meiner Meinung nach ausgehärtete Reifen taugen einfach nichts im Winter. Ich würd im Sommer Winterschluppen kaufen und im Winter Sommer biste immer gut dabei.
Angenommen es sind die ersten Winterreifen für das 2007 zugelassene Fahrzeug des TE, dann dürfte das Alter vollkommen ok sein...aber das möge er entscheiden...
Über solch junge Reifen mit so viel Profil freut sich der Reifenhändler, denn er kann sie immer noch weiterverkafen und verdient doppelt...
ich hab für meinen Astra jetzt auch schon angebote eingeholt und zwischen den größeren Reifenhändlern vor Ort und im www gibt sich nahezu nix...
Da ich gerne einen Michelin hätte, der lt. verschiedener Reifenhändler auch recht schnell vergriffen ist, macht es durchaus Sinn, jetzt sich schon drum zu kümmern....
Bei Pitstop gibts wohl 20% auf Markenreifen.
bin mal gespannt...
Für meinen Ende Sept. 2010 ausgelieferten Golf VI machte ich mich bereits im Juli so langsam schlau zu Thema Winterreifen. Bestellt wurden sie als Kompletträder in der 2. Hälfte August zur Montage Mitte Oktober. Der Preis hat gestimmt, da der Händler damit in ruhigeren Zeiten die Werkstatt auslasten kann und zudem ging dann die Umrüstung von Sommer auf Winter ganz fix. Im Herbst 2010 stiegen dann von Woche zu Woche aus diversen Gründen die Reifenpreise nach oben, so dass eine frühe Entscheidung bestimmt nicht zum Nachteil gereicht, zumal zu einem späten Zeitpunkt die Bestseller teilweise nicht mehr verfügbar waren.
Ich habe für meinen Countryman die Reifen im Mai gekauft obwohl der Wagen erst im September übergeben wird
Habe da locker 30€ pro Stück gespart, hier lohnt es früh zu vergleichen und dann auch zu kaufen, so meine Meinung...
Hallo,
ich kaufe meistens kurz vorm Herbst bislang fand ich dass die Preise immer erst Ende Herbst hoch gehen wenn echter oder künstlicher Mangel entsteht.
Hier mal ne Seite wo man die Preise eines Reifens ein Paar Wochen zurückverfolgen kann
Beispiel ganz unten unter den Preisen
http://www.rezulteo-reifen.de/.../preis-205-55-R16-91V-1636
Gruß
immer antizyklisch
4mm sind bei WR nicht viel, zumal bei den meisten Herstellern (ausser Michelin, Kleber) die Lammellen nicht so tief geschnitten sind. Selbst wenn die dann noch 4mm haben, sind fast keine Lammellen mehr da und die Griffigkeit nimmt rapide ab. Hatte das selbst mal bei einem Semperit WR, der hatte knapp unter 5mm, aber absolut keinen Grip mehr. Schon beim sanften anfahren mit einem Kleinwagen hat er sofort durchgedreht.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
4mm sind bei WR nicht viel, zumal bei den meisten Herstellern (ausser Michelin, Kleber) die Lammellen nicht so tief geschnitten sind. Selbst wenn die dann noch 4mm haben, sind fast keine Lammellen mehr da und die Griffigkeit nimmt rapide ab. Hatte das selbst mal bei einem Semperit WR, der hatte knapp unter 5mm, aber absolut keinen Grip mehr. Schon beim sanften anfahren mit einem Kleinwagen hat er sofort durchgedreht.
Ich weiss zwar nicht ob bei Michelin oder Kleber die Lamellen wirklich tiefer geschnitten sind als bei anderen Herstellern.
Aber das mit den Semperit Winterreifen kann ich so bestätigen. Meine Semperit auf dem Peugeot haben noch gut 5mm Profil und mit denen hatte ich letzten Winter schon bei wenig Schnee massive Probleme.
Ich werde mich demnächst auch nach neuen Winterreifen umschauen...