Warum leuchtet die Kühlwasseranzeige
HAllo Leude,
habe heute bemerkt, dass meine Kühlwasseranzeige leuchtete.
Bin also rechts ran und nachgeguckt, hmm Wasser war genug drin im Ausgleichsbehälter.
Deckel geöffnet, Druck war drauf, danach war die Leuchte dunkler aber glimmte noch immer.
Kann es sein, das es an einem defekten Kühler liegt? Ich habe im letzten Sommer einen ganz leichten Wasserabgang am Kühler bemerkt, wollte ihn eigentlich bald mal tauschen.
Ist vielleicht ein Mini Druckverlust oder gibt es einen Sensor welcher eventuell defekt sein kann?
Hat jemand eine Idee?
Cheers, Joachim
W124, 320 TE, Bj. 92. 498566 km
Ähnliche Themen
22 Antworten
ist wahrscheinlich der sensor welcher im ausgleichsbehälter fürs kühlwasser unten sitzt. zum wechseln muss der behälter leer sein. war bei mir auch schon defekt. daraufhin dauerleuchten und glimmen der gelben warnleuchte im kombiinstrument.
sensor wechseln... fertig.....
hallo,
hattest du eventuell was in den kühler gemischt, um die undichte stelle abzudichten?
so was kann sich im laufe der zeit gerne auf den sensor auswirken. hatte mein bruder so erlebt.
gruss simon
vorratsbehälter leeren.
sensor ausbauen- grob mechanisch reinigen, kurz in Alkohol /brennspiritus einlegen , dann in ein Waschbenzinbad für einige Zeit.
Verbauen ..und am Ausbleiben von Aufleuchten oder Aufglimmen erfreuen- nachdem der Vorratsbehälter wieder aufgefüllt wurde.
(reichte bei mir mal- Spätfolge eines ZKD -ölkanal -Schadens)
Sollte es allerdings dann immernoch glimmen -Sensor erneuern.
mike
Hallo,
um sicher zu gehen mal den stecker vom sensor ziehen- Lampe, aus s.o. bei 3LQP oder tuerboy .
Die dinger werden undicht und kühlwasser läuft in den sensor rein- das Wasser leitet den strom- Lampe glimmt.... Fertig !
Kostet nicht die welt
Gruß Stefan
Danke, liebe leude.
jetzt weiß ich auf jeden Fall, wo ich mal schauen kann, werde ich morgen direkt mal tun.
Kann auch bei mir eine Spätfolge sein, ich hatte vor zwei Jahren den Zusatzölkühler defekt, hat Öl ins Wasser gezogen und Mayonaise daraus gemacht, bis es aus dem Vorratsbehälter raus kam. Ich war erst ein bißchen geschockt als ich das sah ... , also wenn ihr so einen Ölkühler habt und auf der Fahrt einen erhöhten Ölverbrauch bemerkt (2 x nachgefüllt auf 500km), könnte es dieses Problem sein.
Es wurde natürlich das System mehrmals gespült aber vielleicht hat der Sensor ja gelitten?!
Werde mir einen neuen besorgen.
Mit bestem Gruß
Joachim aus Berlin
W124, 320 TE, Bj. 92. 498566 km
@Mercedesstrichacht wieviele davon hast Du schon wegen dieses Defekts getauscht ? überhaupt schon eins? oder nur abgeschrieben ...weil das öfters so hier steht ?
zitat: Die dinger werden undicht und kühlwasser läuft in den sensor rein- das Wasser leitet den strom- Lampe glimmt.... Fertig !
Der Sensor, den ich tauschen wollte, weil die angesteuerte Kontrollampe glimmte- hatte keinen wassergefüllten/- befüllbaren, geborstenen Sensor!
Es gibt da nur einen Schwimmkörper ,der aufschwimmt, wenn im Normalfall genug Kühlwasser drin ist.
Dessen Wandung korrodiert nicht oder Platzt-dafür ist sie einfach zu stark.
Durch das Aufschwimmen wird über ein Hebelsystem ein elektr. Kontakt geschlossen, so dass im Normalfall kein Strom fliesst.
Ist dieser Kontakt bzw der Hebel aber durch Ölauflagerungen verkleistert , wird der Stromfluss trotz korrekten KW-stands nicht unterbrochen und es kommt zum Glimmen tägsüber, nachts imponierte das schon wie Leuchten.
Wenn michel empfiehlt den Sensor zu ersetzen -sollte nicht vergessen werden- auch er hat eine Werkstatt und will sichergehen das sein Kunde sobald kein Prob damit mehr hat...und da ist er mit Neu nun mal auf der sicheren Seite. Für Basteleien und Großreinigungsaktionen hat ne Werkstatt keine Zeit- der Home- bastler meist schon.
Wollte das genau so machen-wie hier zu lesen - hatte den Sensor also schon mitgekauft, zum Neuen Kühlwasserbehälter ... nur beim Einsetzen bemerkt, das der MB-tresen mir keine neue Gummidichtung mit eingepackt hatte... wurde ja auch nicht expressis verbis bestellt- war aber auch nicht von Hause aus dabei.
War es nur bislang gewohnt, das Ersatzteilverkäufer das komplett aushändigen und auf die Rechnung setzen, was zu einer Komplexreparatur einfach zwingend zusammengehört.
In der Situation hätte ich die alte Gummidichtung abnehmen müssen und auf den Neu-Sensor montieren und die erschien mir dazu schon recht brüchig.
Um auf Nummer sicher zu gehen, wurde der alte Sensor testweise wie oben beschrieben gereinigt... um das Neusystem nicht zu verschmutzen , am nächsten Tag sollte die neue Gummidichtung nachgekauft werden. Der Wagen musste aber zwischenzeitlich laufen.
Nach Einbau des gereinigten Altteils glimmte und leuchtete aber nix - zum Falschen Zeitpunkt- bis heute- 4-5Jahre weiter.
Deshalb ging der Neu-Sensor nach gewisser System-Beobachtungszeit wieder retour.
Neu schadet nix- mit Neugummi ist auch der Sensor keine Fehlinvestition ...aber nicht zwangsläufig ne Notwendigkeit... zumal auch der TE eine Ölverschmutzung seines KW-Systems berichtet... wie es ursächlich auch bei mir war .
mike
iv@n
Neukauf - ist immer sicherer - ohne Frage ...aber eben nicht zwangsläufig erforderlich -wie es meine prakt. Erfahrung, unten theoretisch begründet , belegt. Dein Befehlston aber suggeriert- fälschlich : " Neu Kaufen!"
Da helfen auch die Zitate nicht- die auf ein Gegenbeispiel verweisen-wo die Neuanschaffung, falsch begründet, als erforderlich angesehen wurde: Zusammengefasst....Geberausfall wg Flüssigkeitseinbruch in das Gebergehäuse-> Kurzschluss!
Andersrum wird ein Schuh draus :
Wenn ein Geber -wie er anscheinend auch bei uns im Kühlmittelstandsgeber verbaut ist- mit dem Widerstand der Flüssigkeit arbeitet- schaltet der (im Normalfüllungszustand) immer durch und erst ohne Flüssigkeit wird sein Widerstand unendlich-> Kontrolle leuchtet.
Wird der erwartete, einkalkulierte Strom-Durchfluss nun aber durch Verschmodderung ( Öl-Reste im Kühlwasser/Ablagerung davon auf den Geberteilchen) unterbrochen/fast gegen Null gebracht- Glimmt/Leuchtet die Kontrolle annähernd so, als wäre keine Flüssigkeit mehr drin.
Deshalb hatte ich auch anhaltenden Erfolg mit der Zerlegung/Reinigung - während Jean-Tommy aus dem abgebildeten Verschmutzungsgrad den falschen Schluss zog und tauschte. Seine (ursächlich aber falsche) Schlussfolgerung wird als eherne Wahrheit hier unreflektiert weiter gehandelt- Einer schreibt vom Anderen ab.
Fakt ist:
Der Geber ist (im Normal Zustand) immer Flüssigkeitsumspült- und eben nicht: nur im Defektfall.
Die Ablagerungen zeigen einen Verschmutzungsgrad der Kühlflüssigkeit an- der später auch den Geber betrifft, der dann falsche Werte liefert. Die geeignete Reinigung stellt das ab (Ein Neuer nat. auch) - wenn die Verschmutzungsursache mitabgestellt wird.
Ne Dichtung oder einen Defekt fand ich nämlich zwischen Schwimmer-Hebel und Geber- Gehäuse nicht, das Gehäuse schien auch intakt. Wasser konnte da immer frei einströmen. (War nach Ablassen des Ausgleichsbehälters nat. nicht mehr drin-als der Geber ausgebaut wurde.)
Dabei war mir (zugegebenermaßen) zum Reinigungzeitpunkt nicht recht klar- was die winzigen Teile bedeuten und wie sie zusammenspielen, die da so reinigungsbedürftig aussahen.
mike
sa Bücherli: Korrekturen zum W163, S.73
Zitat:
Original geschrieben von chauvi
@Mercedesstrichacht wieviele davon hast Du schon wegen dieses Defekts getauscht ? überhaupt schon eins? oder nur abgeschrieben ...weil das öfters so hier steht ?
zitat: Die dinger werden undicht und kühlwasser läuft in den sensor rein- das Wasser leitet den strom- Lampe glimmt.... Fertig !
Der Sensor, den ich tauschen wollte, weil die angesteuerte Kontrollampe glimmte- hatte keinen wassergefüllten/- befüllbaren, geborstenen Sensor!
Es gibt da nur einen Schwimmkörper ,der aufschwimmt, wenn im Normalfall genug Kühlwasser drin ist.
Dessen Wandung korrodiert nicht oder Platzt-dafür ist sie einfach zu stark.
Durch das Aufschwimmen wird über ein Hebelsystem ein elektr. Kontakt geschlossen, so dass im Normalfall kein Strom fliesst.
Ist dieser Kontakt bzw der Hebel aber durch Ölauflagerungen verkleistert , wird der Stromfluss trotz korrekten KW-stands nicht unterbrochen und es kommt zum Glimmen tägsüber, nachts imponierte das schon wie Leuchten.
Wenn michel empfiehlt den Sensor zu ersetzen -sollte nicht vergessen werden- auch er hat eine Werkstatt und will sichergehen das sein Kunde sobald kein Prob damit mehr hat...und da ist er mit Neu nun mal auf der sicheren Seite. Für Basteleien und Großreinigungsaktionen hat ne Werkstatt keine Zeit- der Home- bastler meist schon.
Wollte das genau so machen-wie hier zu lesen - hatte den Sensor also schon mitgekauft, zum Neuen Kühlwasserbehälter ... nur beim Einsetzen bemerkt, das der MB-tresen mir keine neue Gummidichtung mit eingepackt hatte... wurde ja auch nicht expressis verbis bestellt- war aber auch nicht von Hause aus dabei.
War es nur bislang gewohnt, das Ersatzteilverkäufer das komplett aushändigen und auf die Rechnung setzen, was zu einer Komplexreparatur einfach zwingend zusammengehört.
In der Situation hätte ich die alte Gummidichtung abnehmen müssen und auf den Neu-Sensor montieren und die erschien mir dazu schon recht brüchig.
Um auf Nummer sicher zu gehen, wurde der alte Sensor testweise wie oben beschrieben gereinigt... um das Neusystem nicht zu verschmutzen , am nächsten Tag sollte die neue Gummidichtung nachgekauft werden. Der Wagen musste aber zwischenzeitlich laufen.
Nach Einbau des gereinigten Altteils glimmte und leuchtete aber nix - zum Falschen Zeitpunkt- bis heute- 4-5Jahre weiter.
Deshalb ging der Neu-Sensor nach gewisser System-Beobachtungszeit wieder retour.
Neu schadet nix- mit Neugummi ist auch der Sensor keine Fehlinvestition ...aber nicht zwangsläufig ne Notwendigkeit... zumal auch der TE eine Ölverschmutzung seines KW-Systems berichtet... wie es ursächlich auch bei mir war .
mike
@chauvi
So etwa 10-15 dieser teile waren in meiner werkstatt schon defekt, bei gerade mal einen davon war eisenspähne durch eine völlig zerschredderte wapu die fehlerquelle. Das magnet hat sie natürlicher weise angezogen und den schwimmer auf halb acht verklemmt.
Wenn ich ZKD mache mit ölaustritt, reinige ich auch die teile inkl. dem ganzen rest vom system.
Den letzten davon erst vor 2 wochen (siehe leider recht miese werkstattknipse-bilder). Da ist zu sehen, wie wasser den reed-kontakt zersetzt hat. Das nennt sich elektrolyse was da im kontakt passiert... riecht auch nicht so lecker beim zerlegen...(Beim nächsten mach ich mal was hochauflösendes extra für dich )
So nen kleinkram wie o-ringe hat man übrigens in div. größen auf lager, dazu muss nicht der arme ran.
Und wegen ein paar cent will ich oder einer meiner kunden nicht wieder kommen
Wenn du richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, das ich noch geschrieben habe "stecker abziehen".
Fehler, die durch kabelschweinereien hätten sein können, wären damit auch erledigt gewesen.
Ja-grünspan im stecker hatte ich auch schon...
Gruß Stefan
@Mercedesstrichacht....
Aus welcher Ecke kommst Du denn ?
Räum mal deine Werkstatt auf
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
@Mercedesstrichacht....
Aus welcher Ecke kommst Du denn ?
Räum mal deine Werkstatt auf
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
Wenn jemand nen paar Stunden Zeit hat und helfen möchte??? gerne!!!!
Bonn ist um die ecke....
ich komme.....aber geh davon aus das es danach etwas übersichtlicher ist...
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
ich komme.....aber geh davon aus das es danach etwas übersichtlicher ist...
Wann ? Ich stell nen kasten kalt.... Aber die Montagehalle muss auch noch zum Frühjahrsputz...