- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Wasserflecken auf den Sitzen
Wasserflecken auf den Sitzen
Hallo,
jetzt muss ich wieder einen neuen Thread eröffnen - habe gesucht und gesucht, aber nichts gefunden. Wenn doch bereits vorhanden bitte mich nicht hauen - ich geh auch schon freiwillig in die Ecke und fang an rot zu werden *g
Folgendes ist mir an unserem Caddy beim ersten Regen aufgefallen: Es gelangt sehr viel Wasser in den Innenraum beim Öffnen der Fahrer- und Beifahrertüre. Nun haben wir Wasserflecken auf den Sitzen. Unsere Ecofuel hat diese Blau-Grauen Sitze. Haben andere hier auch das Problem, dass man jeden Tropfen als Flecken sieht? Wie bekomme ich die am besten wieder weg? Mit Wasser wohl nicht ....
Haben uns zwar die Sitzbezüge bei Fa. Rothmann bestellt - aber trotzdem sollten die Originalsitze nicht unbedingt total verfleckt sein...
Danke wiederum für eure Antworten + Hilfe!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Problem kenn ich, ich machs mit nem feuchten Lappen ( die Sitze) mehrmals drüber wischen, aber nicht zu nass, oder einfach ignorieren, verschwindet mit der Zeit durch das ein und aussteigen sowie die Körperwärme.
Das Problem haben alle mit den billigen Polsterstoffen. Beim Caddy ist es besonders problematisch, weil das Dach oben sehr schmal ist.
Wie oben beschrieben einfach wegwischen. Wir haben den Polsterreiniger von Sonax aufgesprüht - geht super. Problem: bei jedem Regen kann es wieder kommen.
Wir haben eine deutliche Verbesserung festgestellt, nachdem wir entlang der Dachlinie eine Chromleiste aufgeklebt haben, die verhindert, dass ständig durch Wackelei Wasser auf die Sitze tröpfelt. Wirkungsgrad > 70%.
Viele Grüße!
Andreas
es fehlt die alte ach so gute Regenablaufrinne!! Wenn wir schon dabei sind mach doch im Regen mal das Fenster auf
Ich nehme immer einen Schreiber und male einen Kreis drum rum sieht dann aus wie Blümchen "gggggggggggggggg"
Ja das ist wirklich schade das man an einen Regenablauf nicht gedacht hat. Hab mich richtig erschrocken, als ich unsere Jessy das erste Mal im Regen erlebt habe... aber wenigstens ist die Außenfarbe blau, da paßt das Innere sich ja dann aufgrund des Regens automatisch an *g
Ich kann es nur noch mal sagen: überlegt es Euch mit einer aufklebbaren Zierleiste. Sonst hilft nichts...
Andreas
> nachdem wir entlang der Dachlinie eine Chromleiste aufgeklebt haben, die verhindert, dass ständig durch Wackelei Wasser auf die Sitze tröpfelt. Wirkungsgrad > 70%. <
dann lieber, viel lieber ein paar Flecken auf den Sitzen.
Musst du ja selbst wissen. Kannst dir ja immer noch ne Regenrinne anschweissen.
Hab mir direkt nach meinem Schwedenurlaub (da hats teilweise wie aus Kübeln gegossen) Windabweiser bei ebäh gekauft. Seitdem hat die Wassersauerei ein Ende, da das vom Dach ablaufende Wasser grade beim Bremsvorgang über den Windabweiser abgeleitet wird. Auch ist die Durchlüftung bei schmalem Spalt viel besser geworden. Allerdings mit dem Nachteil, das bei Gechwindigkeiten über 100km/h auch die Windgeräusche bei offenem Fenster zugenommen haben. Aber dann mach ichs zu, erledigt. Hauptsache keine Wasserflecken mehr und das für ca. 20.-.
ich hab die Angewohnheit das Fahrzeug durch die geöffnete Tür zu betreten und da nützen die Windabweiser garnichts wenns vom Dach auf die Sitze tropft.
Man kann auch durch gute Wagenpflege vorbeugen, durch Lackversiegelung, die Wassertropfen "kleben" förmlich auf dem Autodach, ganz selten verirrt sich mal der eine oder andere Wassertropfen auf die Vordersitze. Die Stoffbezogenen Teile in den Vordertüren hab ich mit Imprägnierungsspray speziell für Fahrzeugpolster, eingesprüht, auch herkömmliche Flecken lassen sich so problemlos mit einem feuchten Tuch wegwischen.
Der Vorteil der Windabweiser liegt darin, daß man auch bei Regen mit leicht geöffneten Fenstern unterwegs sein kann, auch zu empfehlen für die "Tramper-Fraktion" zur "Zwangsentlüftung".
Gruß LongLive
@Longlive: Ich kenne eigentlich nur den normalen Imprägnierspray für Schuhe. Ist das spezieller für´s Auto? Wo hast du den bezogen?
An die Bastler zum Thema Windabweiser: Könnt ihr evtl. Bilder reinstellen wie das Aussieht? Kann ich mir beim Caddy grad gar nicht vorstellen :-)
@ ledreamer,
das Spray gibt es bei ATU oder in Baumärkten, es ist von der Fa. Caramba.
Beschreibung:
"Imprägnierungsspray für Textilien.
Schützt dauerhaft vor dem Durchdringen von Nässe; frischt die Farben auf und verzögert die Neuverschmutzung".
Anwendungsgebiete:
"Imprägniert Cabrioverdecke, Zelte, Rucksäcke, Sport- und Wetterbekleidung, textile Schirme etc. Inhalt: 250 ml "
Man findet es meist bei den Cabriopflegemittel ...
Gruß LongLive
Bilder sagen da wenig aus!! Ich habe zwar welche aber weiß nicht das system mag die nicht Kaufen dranmachen und gut!! Aber für 20€ habe ich keine bekommen!! Habe meine von clim air
http://regen-und-windabweiser.com/.../018d04e1fd427bbbce0b19d454e64748
So, und hier die Fotos von den montierten Wind-/Regenabweisern.
Einmal von außen: