1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Welche Batterien waren bei Euch "Gut"?

Welche Batterien waren bei Euch "Gut"?

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 28. November 2013 um 22:27

Hey!

 

Überschneidet sich zwar, mit meinem anderen Tread - muß es aber mal so machen ....!

 

Was habt ihr, wenn ihr die Batterie gewechselt habt oder habt Wechseln lassen - für ein Fabrikat eingebaut/bekommen????

Und ------------ !!!!! Wie lange halten/hielten diese dann?????

Lt. Stiftung Warentest, waren ja die Teuren nicht unbedingt die Besten, sondern eben auch - "Banner", die gibts im Netz und auch bei ATU - war sehr Gut und, die kostet ja locker mal 50€ weniger - als, z.B. VARTA!

Leider gibts bei Autobatterien nicht so ein gigantisch breiten Markt, wie z.B. R6-Accu´s!

VARTA kennt jeder, ist ne´ Marke - aber, ist sie auch so gut - wie ihr Preis!?

Zu kaufen gibts ja fast nur diese und eben diese besagte Banner.

Audi hat VARTA im Angebot, also - die Werkstatt.

Die Preise, also hier draußen - sind exorbitant - Wahnsinn!

170,-€ wollen die für VARTA haben - das ist bei mir so in etwa 1/7-tel meines Monatseinkommens - Netto!

Im Netz kostet dasselbe Modell, also in einem s.g. Online-Shop - 90,-€, incl. Versand, incl. Batterie-Pfand!

Waaaaahnsinn!

Ein Unterschied wie Tag und Nacht - wollen sich hier, in Deutschland wirklich alle, nur noch dumm und dusslig verdienen?????

 

Das mal am Rande -------- !

also - erzählt mal - Marke, Ah der Batterie - wie lange gehalten ---- usw. usf. !

 

Danke!

Gruß Rudi

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 29. November 2013 um 6:44

Also ich habe genau gegenteilige Erfahrungen gemacht.

1.) Der VARTA Original-Akku hatte 8 Jahre gehalten

2.) Seit drei Jahren habe ich eine BANNER Starting-Bull verbaut. Und diese schwächelt schon ganz gewaltig-> mehrfaches Nachladen erforderlich. Wenn diese diesen Winter noch übersteht kann ich froh sein ... :(

Fazit : Nie mehr BANNER ! :mad:

Hi,

ich hab letztens Sowas bestellt, ist aber erst ca 2 Jahre her, und bis jetzt funktioniet die Batterie noch gut.

Aber was solls? Wenn die originale 170Euros kostet, und 7-8 Jahre hällt, kann ich auch alle 2-3 Jahre eine für 60 Euros einbauen, kannste nur gewinnen!

Bei meinem ist immer noch die erste verbaut (10 Jahre !) und die dreht auch bei

den niedrigen Temperaturen z.B. von letzter Woche noch ganz gut.

Mal sehen, wann sie den Geist aufgibt...

 

Marke weiß ich leider gerade nicht, wenn Interesse besteht, schaue ich

heute Abend mal nach.

Nur original VW/Audi. VW wird teilweise auch von Banner beliefert. Johnson Controlls baut auch Akkus für den Konzern (Varta).

Laut diversen Tests schnitten die OEM Batterien immer besser ab als markenfremde Zubehörware.

Und wenn die Batterie nach 3 Jahren schwächelt, dann ist das alles ander als egal. Der Fahrzeugausfall und damit verbundene Probleme (abschleppen, Arbeitszeitverlust, Alternativtransport, etc) summiert sich schnell auf ein Vielfaches der Mehrkosten für einen guten Akku.

Bis dato hat jede OEM Batterie mindestens 6-7 Jahre mitgemacht. Fahrprofil eher kurzstreckenlastig und täglich bewegt. ;)

Hab in meinem S4 V8 (Bj. 2004) noch immer die erste Batterie drinnen...

Gruß,

Hellboy76

Habe meine genau nach 7 Jahren gewechselt. Jetzt ist eine Varta, eingebaut bei ATU, drin.

Kostenpunkt 162,50 € incl. Märchensteuer und Einbau der sich ein klitzekleines bisschen schwieriger gestaltete...S-Line Fahrwerk.

Die Banner Batterie war 20€ günstiger, jedoch sagte mir der Meister dass die Lichtmaschine bzw. der Regler gern mal kurzzeitig an / über 14 Volt abgeben würde, dieses die Banner nicht lang mitmachen würde. Ob da nun was dran oder nur ein Märchen lass ich mal dahin gestellt. Kurzum, habe jetzt den Varta AKKU drin.

Was die bei Audi kostet weis ich nun nicht....wenn ich an die Ölpreise bei Audi denke, will ich es ehrlich gesagt auch gar nicht Wissen. Leben und Leben lassen :D

Ich habe in beiden Autos die Exide Premium EA 640 drin und bin sehr zufrieden

http://www.autobatterienbilliger.de/...-64Ah-Autobatterie-einbaufertig

In dem Link wird auf Tests der Autobild und Autozeitung verlinkt > sehr empfehlenswert

Ist Erstausrüster MOLL :confused:

Aktuell seit 2 Jahren habe ich eine DETA Senator 3 Verbaut und bin Zufrieden.

DETA gehört zu EXIDE

Hi,

was macht denn den Batteriewechsel wegen einem S-Linefahrwerk schwieriger ?

Ich kaufe immer Moll Batterien. Mittelständisches Unternehmen und bei Tests immer Top Bewertungen. Meine erste im A4 war auch eine Moll, sie hielt 10 Jahre und ich habe sie nur vorsorglich ausgetauscht, sie funktionierte noch gut, aber ich brauche das Auto und wollte kein Risiko eingehen. 

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme

Hi,

was macht denn den Batteriewechsel wegen einem S-Linefahrwerk schwieriger ?

Weil vor der Batterie eine Domstrebe lang geht, die zuerst ausgebaut werden muss. Ohne bekommst Du die Batterie nicht heraus.

Zitat:

Original geschrieben von jw61

Ich habe in beiden Autos die Exide Premium EA 640 drin und bin sehr zufrieden

http://www.autobatterienbilliger.de/...-64Ah-Autobatterie-einbaufertig

In dem Link wird auf Tests der Autobild und Autozeitung verlinkt > sehr empfehlenswert

Hatte auch die Exide drin. Top!

@ Mercedes-Diesel: ich habe meine Batterie auch rausbekommen ohne die Domstrebe auszubauen !!! Ein bisschen probieren und dann geht das irgendwann :)

Allerdings hält meine Batterie (Audi/VW) auch schon seit 2005. Ich musste sie nur einmal raus nehmen, als bei mir die Gummitulle von der Unterdruckleitung (welche zum Bremskraftverstärker geht) weich geworden war und mir dort ständig der Unterdruck entwichen ist.

Zitat:

Original geschrieben von mxerisch

@ Mercedes-Diesel: ich habe meine Batterie auch rausbekommen ohne die Domstrebe auszubauen !!! Ein bisschen probieren und dann geht das irgendwann :)

Hatten die in der Werkstatt auch probiert...null Chance. Kann sein, dass es von der Größe abhängig oder die Hersteller verschiedenen Formen (auch wenn`s nur wenig ist) ...es ging definitiv mit dem 70 ah Koloss nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen