- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- welches öl in EUREM 1.8t?
welches öl in EUREM 1.8t?
hi, ich würd ma wissen wollen was ihr in eurem 1.8t für öl verwendet (ohne longlife)...
ich benutz seit dem ersten ölwechsel das 0w-40 vollsynthetisch von castrol... OHNE LONFLIFE ('98er)
hab jeze 45tsd km auf dem wagen...
was verwendet ihr? gibts ein besseres? hab mir sagen lassen die von castrol und mobil1 sollen die besten öle sein die es gibt, da die auch von den extrem tunern wie brabus oder der mGmbH verwendet werden...
wäre über nen paar antworten erfreut!
MFG
Ähnliche Themen
25 Antworten
Also ich benutze auch das 0W40 aus meiner VW-Werkstatt. Ist eigentlich optimal für den Motor, wenns kalt ist nicht zu zäh, wenns heiß wird reißt es nicht so leicht. Bis jetzt auch keine Probleme damit gehabt.
Benutz das gleiche von Castrol 0W40.
Ist zwar teuer, aber das beste.
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von fujit
Benutz das gleiche von Castrol 0W40.
Ist zwar teuer, aber das beste.
Nein. Das Beste ist das Mobil 1 0W-40. Das Castrol ist fast ein 0W-30 und eigentlich gar nicht zu empfehlen für einen 1.8T!
5W 40 vollsyn. kein longlife
wieso ist es "fast ein 0w-30 und nicht zu emfehlen"???
@MEYSTER
MFG
0W40 von meinem Großhändler, also ein NoName-Produkt für 27€ der 5Liter-Kanister.
Steht hinten die VW-Nummer drauf, das es auch für meinen Motor zugelassen ist.
Hab jetzt fast 128tkm runter, ca alle 10tkm Wechsel (je nachdem wie ich Zeit hab auch mal paar Tausender mehr ) und noch nie ein Problem gehabt
Zitat:
Original geschrieben von nickyGTI
wieso ist es "fast ein 0w-30 und nicht zu emfehlen"???
@MEYSTER
MFG
siehe hier:
http://www.castrol.com/.../Formula_RS_0W_40_de.pdf
Viskositätsindex von nur: 173 (Mobil 1: 187). Einen solchen VI hat schon fast das Meguin Megol 5W-40 vollsynth (167). Außerdem eine Visko bei 100°C von nur 12,5 (Mobil 1: 14,3). Und über den HTHS-Wert verlieren die kein Wort. Aber der liegt lt. Sterndocktor (großer Motorölthread) auch bei nur 3,5. Also hart an der Grenze.
Achja: hier das Datenblatt vom Mobil-1. http://www.mobil.com/.../GLXXDEPVLMOMobil1_0W-40.asp
Und deswegen ist das Castrol m.E. nicht empfehlenswert. Da kannste gleich ein 0W-30 reinkippen.
Heute hab ich bei meinem 1.8T (AUQ) auch Ölwechsel machen lassen und hoffentlich was gutes damit getan.
Vorher hatte ich lange überlegt, ob ich weiterhin Longlifeöl nehme oder normales.
Hab mich dann gegen Longlife und für das "neue" Mobil 1 (0W40) mit 15000km Wechselintervall
entschieden. War gar nicht so leicht zu bekommen. Fast alle Händler hatten noch das "alte" Mobil 1.
Wobei mir schon klar ist, dass dieses auch gereicht hätte *gg*
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von meyster
Nein. Das Beste ist das Mobil 1 0W-40. Das Castrol ist fast ein 0W-30 und eigentlich gar nicht zu empfehlen für einen 1.8T!
wieso sollte 0w 30 nicht zu empfehlen sein ?
Zitat:
Original geschrieben von Mansetsfire
wieso sollte 0w 30 nicht zu empfehlen sein ?
Die Viskosität ist eigentlich zu niedrig, um den Motor dauerhaft vor Verschleiß zu schützen. Insbesondere die HTHS-Visko (140°C) liegt bei einem 0W-30 nur bei 3,5 und bei einem Long-Life II-Öl (auch 0W-30) sogar bei nur 2,9. Das ist sehr wenig und bietet auch keine großen Sicherheitsreserven mehr. Das gilt vor allem, für typische Kurzstreckenfahrer (Ölverdünnung mit Wasser) und für Autobahnfahrer (sehr hohe Öltemperaturen bei hoher Last und hohen Außentemperaturen).
Auch VW hat ja mittlerweile die Normen angepasst. Die neuen Long-Life Normen (504.00/507.00) basieren jetzt auf einem HC-Öl mit der Viskosität 5W-30, bei denen zumindest der HTHS wieder auf 3,5 angehoben wurde.
P.S. was meinst Du, warum selbst VW / Audi für die wirklich teuren Motoren (1.8T im S3, W12, W8) das Mobil-1 0W-40 nach VW 503.01 empfiehlt und eben kein 0W-30??
Grüße,
Stefan
das von castrol, was ja nen 0w-40 ist müsste dann auch in den w12 s3 etc. gefüllt werden können, und es erfüllt auch die ganzen vw normen, d.h das vw das castrol für tauglich für den 1.8t usw. befunden haben muss... auch wenn du meinst es sei nen 0w-30... eigentlich...
aber da das mobil 1 hier so hoch gelobt wird, mach ichs mir beim nächsten wechsel auch rein, wieviel hats denn gekostet?? ich hab für 5liter 0w-40 von castrol 55€ bezahlt, was kostet das mobil 1??
MFG
@nicky:
ich weiß auch, dass das Castrol die Freigaben erfüllt. Es liegt ja auch noch im Bereich eines 0W-40er Öls - allerdings mit sehr geringen Reserven! Der Viskositätsindex ist z.B. ein Hinweis darauf, dass dieses 0W-40 nichts Tolles sein kann. Desweiteren hat das Castrol KEINE 503.01-Freigabe, sondern lediglich die 502.00-Freigabe, die keine wirklich hohen Ansprüche stellt! Es wird also NICHT von Audi / VW in W12, S3, W8, etc. eingefüllt.
Das Mobil-1 gibt es fürs gleiche Geld. Bei ebay gibt es die 4-Liter Kanne für unter 30 EUR. Bei ATU wirste wohl irgendwas um die 40 - 50 EUR zahlen.
Grüße,
Stefan
Ich fahre Castrol 10W-60, das ist nicht so dünn wie die 0W-irgendwas-Suppe und ist nach dem Starten sehr schnell weich und bildet einen guten Schmierfilm.