1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Wer kennt abhilfe zu einen undichten scheini

Wer kennt abhilfe zu einen undichten scheini

BMW 5er E61

Hallo leute,
Kaum regnet es mal 2 tage dann ist mein scheini komplett beschlagen.Kennt jemand von euch irgendwelche typische stellen die gerne undicht werden oder hat jemand abhilfe? Weil ich kann mir vorstellen das die feuchtigkeit den scheini irgendwann mal ruiniert. Und die ganzen stellmotoren was da verbaut sind haben das sicher auch nicht so gerne.
oder soll ich einfach rundherum wo die lichtscheibe am scheini abgedichtet ist mit silikon nochmals nachschmieren? Und auch andere sämtliche deckel mit silikon bestreichen?
Leider sind beide scheinwerfer davon betroffen. Aber der rechte braucht immer länger als der linke zum beschlagen.
Es geht hier um einen 535d baujahr 2005 mit VFL Scheinis.
Was ist eure meinung dazu??

Mit freundlichen Grüßen
Chris

20151018-104021
Beste Antwort im Thema

Der Scheinwerfer ist nicht undicht.
Er ist ZU DICHT.
Die Belüftung funktioniert nicht mehr.
Abhilfe ist einfach:
Scheini raus und beide Gummi-Entlüftungsstutzen ab. Da steckt Schaumstoff drinnen, der ist zugesifft.
Den Schaumstoff saubermachen oder erneuern. Aber bitte keinen billigen Brösel-Schaumstoff da reinstecken, der muss schon hochwertig sein.
Bevor Du die Stutzen wieder reinsetzt, lüftest Du den Scheini gründlich, am besten, indem Du einen Föhn (ohne Hitze bitte!) vor eine der Öffnungen hältst und eine halbe Stunde laufen lässt.
Danach legst Du den Scheini nach draußen für ein paar Stunden zum Auskühlen, damit die warme Luft da drinnen nicht wieder Feuchtigkeit auf die Scheibe furzt beim Abkühlen.
Am Ende montierst Du die Stutzen wieder, dann den Scheini und gut ist.
k-hm

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Erst abdichten, wenn Innen wieder trocken ist.

Hab das selbe Problem bekomme von der Versicherung zum Glück aber sowieso jetzt neue.

Wenn es auf beiden Seiten ist würde ich zuerst mal prüfen ob die Deckel richtig eingerastet sind. 2 Stück pro Scheinwerfer.

Hallo,
Das ist mir schon klar das erst abgedichtet werden muss wenn alles trocken ist. Sonst schließe ich ja die feuchtigkeit ein. Und das wäre nicht gut :)
Du glücklicher:)

Zitat:

@chief123 schrieb am 18. Oktober 2015 um 10:57:03 Uhr:


Wenn es auf beiden Seiten ist würde ich zuerst mal prüfen ob die Deckel richtig eingerastet sind. 2 Stück pro Scheinwerfer.

Das habe ich schon gecheckt. Da passt alles.

Prüfe erstmal alle Abdeckkappen für die Glühlampen.Vor allem die Obere Abdeckung da sammelt sich das Wasser.

Das hab ich schon. Da passt alles perfekt.

Auch die Abdeckung wo man genau drauf schaut? Es sind insgesamt 3 oder 4 Abdeckungen ja nach Scheinwerfer und nicht 2!

jap. Alle abdeckungen was am scheini sind habe ich kontrolliert.

Hast du eventuell mal einen Anstoß Vorn gehabt?
Es kann vorkommen das bei einen Leichten Anstoß der Stoßfänger die Scheinwerfer leicht nach oben drückt und die unteren Halter am Gehäuse Einreise. Kann auch Passieren wenn mann etwas Härter mit dem Stoßfänger aufsetzt.(Bordsteinkannte usw.)

Also ich habe das auto jetzt fast 3 jahre. Mir ist nichts passiert. Vom vorgänger weiß ich nicht. Aber Schäden an der stoßstange sehe ich keine. Werde mal die scheinis ausbauen, und pauschal alles mit silikon einstreichen. Auch die lampen fassungen werde ich gleic mitmachen. Sodass alles wo nur eine verbindung ins innere besteht wirklich dicht ist.
Und wenn ich halt mal ne lampe wechseln muss, dann muss ich halt die silikon naht aufschneiden. Ist auch kein drama.

Vielleicht könntest du mit Druckluft die undichte Stelle(n) ausfindig machen und so gezielt abdichten?

Ich habe genau das gleiche Problem, aber nur an einem Scheinwerfer. Habe diesen mehrfach ausgebaut und abgedichtet, rund herum. Keine Besserung. Das einzige was jetzt etwas geholfen hat, ist ein kleines Belüftungsloch, welches ich mit einem 6er Bohrer in den Deckel für den Zugang zur Standlicht- und Fernlichtbirne gebohrt habe. Wie gesagt, etwas besser aber eben nicht die Lösung. Hab die Probleme allerdings fast nur bei kalten Temperaturen und Regen, also genau jetzt.
Gruß Nico

irgendwie bekomme ich das schon hin. Und wenn ich den kompletten scheinwerfer mit silikon bestreiche.

Der Scheinwerfer ist nicht undicht.
Er ist ZU DICHT.
Die Belüftung funktioniert nicht mehr.
Abhilfe ist einfach:
Scheini raus und beide Gummi-Entlüftungsstutzen ab. Da steckt Schaumstoff drinnen, der ist zugesifft.
Den Schaumstoff saubermachen oder erneuern. Aber bitte keinen billigen Brösel-Schaumstoff da reinstecken, der muss schon hochwertig sein.
Bevor Du die Stutzen wieder reinsetzt, lüftest Du den Scheini gründlich, am besten, indem Du einen Föhn (ohne Hitze bitte!) vor eine der Öffnungen hältst und eine halbe Stunde laufen lässt.
Danach legst Du den Scheini nach draußen für ein paar Stunden zum Auskühlen, damit die warme Luft da drinnen nicht wieder Feuchtigkeit auf die Scheibe furzt beim Abkühlen.
Am Ende montierst Du die Stutzen wieder, dann den Scheini und gut ist.
k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen