- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Problemfälle
- Womit Rost auf Bremsscheibe vermeiden?
Womit Rost auf Bremsscheibe vermeiden?
Hallo
Womit kann man bei einem Auto das eingwintert wurde und ein paar Monate steht Rost auf Bremsscheibe vermeiden bzw. auch erste Ansätze entfernen?
MfG
Andi
Beste Antwort im Thema
Da gibt es was von Würth, damit sprüh ich die Bremsscheiben meiner Saisonfahrzeuge ein.
Gruß Alex.
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi
Der Rost der sich in der Zeit da ab bzw. ansetzt ist nicht schlimm.
Wenn der Wagen dann bewegt wird ist nach ein paarmal bremsen die Scheibe wieder blank
Schau doch mal bei den Gebrautwagen in den Autohäusern die haben wenn die etwas länger stehen auch alle verostete Bremsscheiben.
Mfg.
Hi
Aufgrund des langen Winters bei uns und den wahnsinnigen Mengen an Salz das bei uns verstreut wird steht mein Auto jedes Jahr von November bis April. Ist dann wohl etwas länger als die Gebrauchtwagen beim Händler!
MfG
Andi
Hallo,
sollte eigentlich logisch sein, aber am Wichtigsten ist wohl, daß die letzte Fahrt vor dem Abstellen bei trockenen Straßen erfolgt.
Wenn der Rost ganz verhindert werden soll, hilft wohl nur Wagen aufbocken, Bremsklötze ausbauen, Scheiben leicht einölen. Im Frühjahr die Scheiben dann wieder komplett entfetten (Bremsenreiniger), und alles wieder montieren.
Ob das aber im Verhältnis zum Nutzen steht............
Wenn das Fzg. mit trockenen Bremsen eingewintert wird, dann lässt sich das bissl Flugrost bei der ersten Fahrt im neuen Jahr leicht wegbremsen.
Grüße
Gibt Gebrauchtwagen die stehen länger
Da das aber nur Flugrost ist das sich an den Bremsscheiben ansetzt brauchst Du keine Angst zu haben.
Mfg.
Hi
Der Meister Mechatroniker meines freundlichen hat gesagt dass durch die Feuchtigkeit die Bremsscheiben sehr stark rosten werden und man die Scheiben evtl. nicht mehr brauchen kann!
???
Mist oder?
MfG
Andi
Bei uns haben früher die Autos öffters länger als 6 Monate im Hof gestanden
und da wurde niemals eine Scheibe wegen Rost gewechselt
Also MIST
Hi
Ich wunder mich in letzter Zeit öfters was die beiden Meister bei meinem freundlichen beruflich so machen!
Und so eine Werkstatt wird von Audi zu einer der besten 10 Vertragswerkstätten prämiert!
MfG
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi E
Ich wunder mich in letzter Zeit öfters was die beiden HausMeister bei meinem freundlichen beruflich so machen!
Frage beantwortet?
Kurze Ergänzung noch: Der Wagen sollte beim Einwintern auch nicht mit angezogener Handbremse abgestellt werden.
Grüße
Hi
Ich habe 4 Keile eingelegt!
MfG
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi E
Hi
Ich habe 4 Keile eingelegt!
MfG
Andi
Einen Gang einlegen tut's auch.... (ausser Deine Garage hat eine extreme Steigung )
Beim Händler stehen die Autos mitunter im Freien, über Wochen und Monate , die Scheiben sind dann voller Rost und da wird auch nichts dran gemacht außer freibremsen. Mein Fiesta MK 2 steht auch in der Garage über den Winter , aber das wenige an Flugrost ist bei einer Bremsung weg , dafür baue ich nicht die Scheiben aus , ich ziehe nur einmal pro Monat die Handbremse 2 - 3 mal kräftig und lasse die Kiste dann ohne Handbremse stehen , auch wird die Kupplung getreten und einmal auf das bremspedal getreten, das war es .
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Zitat:
Original geschrieben von Andi E
Hi
Ich habe 4 Keile eingelegt!
MfG
Andi
Einen Gang einlegen tut's auch.... (ausser Deine Garage hat eine extreme Steigung
)
Ich würde den Wagen auch noch Aufbocken, dann erübrigt sich das mit den Keilen und Gang einlegen, denn dann entlastest du noch zusätzlich die Federn und die Reifen.
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Andi E
Hi
Ich wunder mich in letzter Zeit öfters was die beiden Meister bei meinem freundlichen beruflich so machen!
Und so eine Werkstatt wird von Audi zu einer der besten 10 Vertragswerkstätten prämiert!
MfG
Andi
Wahrscheinlich haben sie die meisten Bremsscheiben verkauft!
So ein Quatsch...
Hallo,
Es ist ein Unterschied, ob z.B. ein Auto 4 Monate steht, welches im
Sommer abgestellt wurde. Dann bildet sich dieser Flugrost, welcher bei
einigen Bremsungen problemlos weg ist.
Gift im Winter ist nunmal das Salz. Wenn ein Auto nur ein/zweiTage steht
und die Scheiben konnten abtrocknen, hört man schon das rauschen
bei den ersten Bremsungen, bis die Scheiben wieder vom Salz blank sind.
Stellt man so ein Auto 4 Monate ab, dann sind mit Sicherheit die
Bremscheiben hin.
Also, ich würde wenn die Scheiben bereits Salz abbekommen haben, vor dem
Abstellen in der Waschanlege die Bremsen absritzen, dann trocken fahren
durch langes Bremsen (auch Handbremse mal leicht angezogen halten--natürlich
langsam fahren). Wenn dann alles trocken abgestellt wird, dürfte wie im
Sommer nichts passieren.
Das wäre meine Meinung.
Gruß
illonk