1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X4 F26, G02 & F98
  7. X4 versus X3

X4 versus X3

BMW X4 F26
Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 8:43

Hallo Kollegen!

Ist der X4 für eine Person mit 1.85cm Größe hinten unbequem sitzen? Vom Ladevolumen her gegenüber dem X3 auch wesentlich im Nachteil oder?

Danke & LG

Beste Antwort im Thema

Zum Sitzkomfort hinten: mit 1,85 ist die Kopffreiheit gegeben; der 'Platz' (also auch was Beinfreiheit angeht) wird ja letztendlich definiert von der Größe bzw. der Sitzstellung des Fahrer- bzw. Beifahrersitzes davor. Wenn meine Frau fährt, kann ich mit 1,90 hinten gut sitzen; wenn ich fahre und den Sitz 'auf Anschlag' hinten habe, ist's da schon sehr knapp.

Das mit der Beinauflage ist wie oben erwähnt korrekt; durch die Absenkung der Sitzfläche liegen die Oberschenkel nur auf, wenn man ziemlich breitbeinig drinnen sitzt.

Ist halt immer eine Frage, welche individuellen Bedürfnisse man hat. Ich fahre in meinem Auto hinten nie mit :) und der einzige Passagier, der bei uns regelmäßig hinten sitzt ist zur Zeit noch ca. 85 cm groß... von daher war dieser in vielen Test als Abwertungsgrund gehypte Sitzkomfort hinten für unsere Kaufentscheidung schnuppe. Ich kaufe ja kein 80.000-Euro-Auto für gelegentliche Mitfahrer, sondern für mich (und für meine Frau).

Geräusche von B- oder C-Säule hatte ich bisher nicht.

Zum Thema Beladung wurde alles gesagt; bis Höhe Hutablage wohl identisch mit X3, drüber geht beim X4 halt fast nix. Die Zurrösen-/Netzsicherungssache wurde anderweitig zur Genüge schon druchgekaut, war/ist für mich null Thema. Kommt halt auch hier auf die individuellen Anforderungen an.

Optik ist immer Geschmackssache; ich finde den X4 um einiges schöner als den X3, der mir immer noch zu bieder ist.

Die angebliche Über-Härte des Sportfahrwerks kann ich nicht bestätigen, entweder liegt's an der dynamischen Dämpfer Control (die ich zu 90% auf Comfort (=Standard) fahre) oder daran, daß ich nach einigen Jahren 330i und M3 dahingehend 'Schlimmeres' gewohnt bin.

Alles in allem: wenn man hinten nicht dauernd 1,90er spazieren fährt, die Kiste nicht dauernd auf den letzten ccm vollladen will und einem das SAC-Design gefällt, ist der X4 ein geiles Auto - erst recht mit bißchen Dampf (30, 35, 40 i bzw. D), denn die 2 Tonnen wollen ja bewegt werden... ;)

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich hätte vorher einen X3 F25 und jetzt seit 2 Jahren einen X 4. Der Kofferraum des X3 ist nur dann großer, wenn man das Trennnetz verwendet und bis unter das Dach laden will. Für Koffer ist der Laderaum des X4 für meinen Geschmack besser, weil er etwas höher ist.

Menschen mit 185 cm Körpergröße können auf jeden Fall ganz gut hinten sitzen. Da das Raumgefühl aber für jeden individuell verschieden empfunden wird, ist Probesitzen sicher ratsam.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 9:28

Hallo!

Danke für deine Rückmeldung. Finde ich super wenn du beide Autos so gut kennst. Warum bist du vom X3 zum X4 gewechselt? Meinst kann auch als Familienauto verwendet werden wenn mit jetzt nicht gerade voller Koffer in den Urlaub fährt?

Danke & Lg

Auch zuvor mal X3, 3.5d gehabt und jetzt X4 M40i. Kofferraumvolumen steht dem X3 bei normaler Beladung in nichts nach, Sitzraum hinten auch für 1,85mtr.-Personen vom Knieraum vollkommen ausreichend, nur sitzt man tiefer wegen der Dachlinie, aber ich finde es trotzdem bequem. Als Familienauto für 4 Personen incl. Urlaubsgepäck keinerlei Probleme, von daher kaufen, ist schicker als der X3.

Habe vom X3 zum X4 gewechselt, weil er mir besser gefällt, den neuen 20 d Motor mit 190 statt vorher beim X3 mit 184 PS hat. Dadurch und durch die angeblich bessere Geräuschdämmung ist der X4 im Inbenrsum auch wesentlich leiser als es mein X3 war. Bin jetzt gerade aus München kommend mit 4 Personen besetzt in Kärnten/Österreich angekommen und habe für diese Strecke hin und retour (672 Km) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 99,3 Km/h genau 47,16 Liter Duesel gebraucht. Also 7,02 Liter/100 Km. Der Kofferraum war auch voll beladen. Mein Freund der die Strecke im X4 auf der Rückbank absolviert hat ist 184 cm groß und hat gesagt, dass er sehr bequem untergebracht und die Reise für ihn sehr entspannt war.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 20:18

Hallo Kollwgen!

Erstmals herzlichen Dank für eure Rückmeldungen! Freut mich sehr zu lesen, dass der X4 auch als Familienauto tauglich ist, denn von den Formen und Libien ist er um ein Eck schöner als der X3. Gibt es bei euch irgendwelche Knackgeräusche beim Fahren bei der B oder C Säule?

Danke &. LG

Die bekommst du serienmäßig von Spartanburg auf der linken Seite mitgeliefert, wobei, fällt mir gerade auf, meiner hat das schon lange nicht mehr gemacht, vermutlich, weil es jetzt kalt geworden ist. Kofferraumklappe ist bei mir noch ganz ruhig, mal ganz selten. Aber da gibt es erfolgreiche Entstörmaßnahmen, wobei frühere Modelle da scheinbar unheilbar sind, zumindest bei Einzelnen. Nein, ist kein Kaufhindernis, zumindest mein 07/2016 gibt sich da schon sehr gebessert

und fällt da nicht mehr negativ auf.

Themenstarteram 4. Dezember 2016 um 22:11

Ok, das klingt ja schon mal besser, als wie ich es noch in Erinnerung hatte. Jedenfalls für mich ein tolles Auto mit Style.

Danke & LG

Zitat:

@horma schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:24:25 Uhr:

Ich hätte vorher einen X3 F25 und jetzt seit 2 Jahren einen X 4. Der Kofferraum des X3 ist nur dann großer, wenn man das Trennnetz verwendet und bis unter das Dach laden will. Für Koffer ist der Laderaum des X4 für meinen Geschmack besser, weil er etwas höher ist.

Menschen mit 185 cm Körpergröße können auf jeden Fall ganz gut hinten sitzen. Da das Raumgefühl aber für jeden individuell verschieden empfunden wird, ist Probesitzen sicher ratsam.

Da möchte ich nun gerne zwei Dinge bemerken:

- beim X4 gibt es leider kein Trennetz und keine Verzurrösen o.Ä. im Bereich der B-Säule. Man kann daher nicht nur das Laden bis unter das Dach vergessen, schon das Laden bis hinter die Vordersitze hat den geilen Beigeschmack, dass Dir im Falle eines Falles die ganze Ladung um Ohren fliegt.

- von der Höhe her kann man hinten tatsächlich mit 185 sitzen (ich bin 187), aber man sitzt trotzdem schlecht, denn durch die Absenkung der Rückbank um einige cm (ggü. dem X3) liegen die Oberschenkel überhaupt nicht auf, man sitzt wie der Affe auf dem Schleifstein. Wenn man dann noch das M-Paket hat (so wie ich), ist die Sitzbank eher etwas straffer.

Auch jüngere Leute empfinden es hinten auf längeren Strecken eher also unangenehm (Folter sagt zwar keiner, aber die Gesichter wirken immer recht gequält).

Den Kommentar zur Rückbank von elch1964 mit "dem Affen auf dem Schleifstein" kann ich so bestätigen. Und vom Kofferraum passt es bei mir auf jedenfall. Habe keine Einbußen. Knackgeräusche habe ich nie gehabt. :)

Zitat:

@elch1964 schrieb am 05. Dez. 2016 um 08:44:33 Uhr:

Wenn man dann noch das M-Paket hat (so wie ich), ist die Sitzbank eher etwas straffer.

Die Sitzbank unterscheidet sich nicht von der Polsterung her. Maximal der Sitzbezug ist M-Paket-spezifisch (bei Alcantara, Leder ist identisch). Das Fahrwerk ist bei M-Paket serienmäßig straffer. Es gibt aber die Möglichkeit zur Abwahl des Sportfahrwerks oder das einstellbare Fahrwerk.

Zitat:

@halifax schrieb am 5. Dezember 2016 um 11:11:24 Uhr:

Zitat:

@elch1964 schrieb am 05. Dez. 2016 um 08:44:33 Uhr:

Wenn man dann noch das M-Paket hat (so wie ich), ist die Sitzbank eher etwas straffer.

Die Sitzbank unterscheidet sich nicht von der Polsterung her. Maximal der Sitzbezug ist M-Paket-spezifisch (bei Alcantara, Leder ist identisch). Das Fahrwerk ist bei M-Paket serienmäßig straffer. Es gibt aber die Möglichkeit zur Abwahl des Sportfahrwerks oder das einstellbare Fahrwerk.

Um so schlimmer - d.h. selbst ohne M-Paket ist hinten der Sitzkomfort eher Bescheiden :(

(ich habe übrigens trotz M-Paket das Serienfahrwerk für 0,00€ Aufpreis genommen, und bin heilfroh, vor allem meine Passagiere ;) )

Themenstarteram 6. Dezember 2016 um 18:46

Hallo!

Danke für die sehr informativen und wertvollen Rückmeldungen. Sozusagen doch nicht ganz so komfortabel wie der X3?

LG

Ich würde noch ergänzen, dass mein Kopf hinten (bin 182 cm) im Falle des Falles nicht gegen die Kopfstütze fliegen würde, sondern gegen den Dachhimmel. Schick ist der Wagen trotzdem.

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 19:41

Ja, denke auch dass er von der Raumverteilung nicht so günstig ist wie der X3 aber ein schönes Auto ist er jedenfalls.

GlG

Deine Antwort
Ähnliche Themen