1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX
  6. Xsara Picasso 2003 knackt und knarzt wie ein alter Kahn! Was ist da los?

Xsara Picasso 2003 knackt und knarzt wie ein alter Kahn! Was ist da los?

Citroën ZX N2
Themenstarteram 23. September 2009 um 18:12

Hallo ,

unser Xsara Picasso 1.8 Exclusive von 01/2003 knarzt und knarrt und knackt wenn man losfährt , zum Beispiel rückwärtrs aus der Garagenauffahrt auf die Straße oder aus einer Parkbucht rauskurbelt und langsam rollt, sehr laut im Vorderwagen.

Es hört sich echt an, als ob man in nem alten Segelschiff aus Holz sitzt wo die Balken knarren.

Aber es ist nur der Vorderwagen / Vorderachse betroffen.

Die Querlenker sind auch ausgeschlagen, das höre ich am lauten Rumpeln. Aber das Knarren usw versteh ich nicht.

Habe das Auto vor 6 Monaten bei nem großen Audi/VW-Händler gekauft. KM-Stand 91.000 km.

Seit 3 Monaten kümmert sich mein Rechtsanwalt um die Reperaturen und sonstiges.....!

Der Wagen steckt so voller Mängel. Teilweise lief er gar nicht mehr, dann war dies und das kaputt und das Autohaus verweigert trotz Gewährleistung und Garantievertrag eine Beseitigung der Mängel.

Einmal haben sie nachgebessert ( auf Druck des Anwaltes) , haben aber nur 2 Mängel behoben. Halb fertig hatte ich den Wagen dann plötzlich wieder auf der Auffahrt stehen.

Mit der Nachricht: " Wir lehnen jeden weiteren außergerichtlichen Kontakt ab!" Man habe ein DEKA-Gutachten, welches die Mängelfreiheit bestätige, würde dieses aber nicht herausgeben wollen oder eine Kopie senden...! AHA!

Statt dessen unterstellen sie meiner Fachwerkstatt, die den Wagen vor und nach der Reperatur des Wagens begutachtet hat, dass die Werkstatt absichtlich Mängel sehe die gar nicht da sind um Geld zu machen!!! Die Querlenker poltern so laut, da wirste taub!!!!

Zweite Unterstellung: ich würde das Auto absichtlich in einen nicht mängelfreien Zustand versetzten!!! Ist klar!

Naja...das führt jetzt auch zu weit!

Kurz:

Was hat es mit dem Knarren und Knarzen beim Wenden / Kurbeln usw auf sich!!!

Gruß!

Ähnliche Themen
19 Antworten

Wenn es sich wie ein lautes Knarzen anhört, könnten das die Gummilager der Querverbindungsstange vom Stabigestänge sein. von unten einfach auf ner Bühne zu erledigen.

Die trocknen einfach im laufe der Zeit etwas aus, manche haben Glück, hören nie was, manche haben Pech und hörens ...

greez X

Das knacken kann an vielem liegen.

Eventuell ist eine Gelenkwelle hin, oder falls was vorn gemacht wurde, ist die Gelenkwelle aus dem inneren Gelenk gerutsch und beim wiedereinbau ist die Feder verrutscht und gebrochen.

Kann auch sein, dass der untere Bolzen der hinteren Motoraufhaengung lose ist. Eine zeitlang wurden falsche Gewindestuecke verbaut, so dass sich der Bolzen loest.

Als Abhilfe muessen Bolzen und Gewindestuecke raus und durch neuen Bolzen und Mutter ersetzt werden.

Oder es ist ganz was anderes, schwer zu sagen, von ferne...

Themenstarteram 23. September 2009 um 19:24

Hört sich ja gefährlich und vor allem TEUER! an!!! Oder?

Dieses Auto ist echt MIST ! Und der Händler ein A........!!

Sollte das knacken und knarzen nur beim Einschlagen des Lenkrades vor allem im Stehen und bei langsamer Fahrt sein könnten die Domlager am oberen Ende der vorderen Federbeine hinüber sein. Kostet ca 200 Euro das Stück inkl. Einbau.

hallo,

evtl ein federbruch vorne, bekanntes problem bei berlingo und picasso

mfg

Themenstarteram 13. Oktober 2009 um 17:15

Na Super!

Wird ja immer besser.

Im November ist eh Gerichtstermin wegen der unzähligen Mängel am Auto!

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 10:50

War grad nochmal kurz in der Werkstatt. Die sagen auf den ersten Blick, dassbekannterweise ja die Stabistreben ( Koppelstangen) ausgeschlagen sind und sich wohl nun auch noch verschoben haben.

Deshalb würden die Streben nun an der Karosserie reiben. Es wären Schleifspuren an der Strebe und an der Karosserie zu sehen.

Kann sowas sein?

Macht das dann diese Knarzgeräusche als wenn ein altes Holzschiff knarrt!????? Besonders beim Wenden und Anfahren wenn man das Lenkrad bewegt und der Wagen leicht federt bei langsamer Fahrt!

Kann das passen??

am 14. Oktober 2009 um 15:15

Eigentlich kann das nicht sein, dass die Stabistreben sich derart verschieben, dass sie an der Karosse reiben.

Die Federn der Stossdaemfer koennen schonmal am Radhaus anliegen.

Vielleicht wurden mal die Stossdaemfer erneuert und dann falsch eingebaut?

Sowas kann man aus der ferne aber nicht sagen...

am 14. Oktober 2009 um 19:27

ich glaube das indie domlager wasser eingedrungen ist und komplett verostet sind und stecken.

die domlager (nur die kugelllager)kosten glaube ich so 20 -30 euro pro stück.

der einbau am besten einen pfuscher.denn man vertrauen kann.

mfg dude

am 14. Oktober 2009 um 19:30

Wenn die Domlager verrostet waeren (was nicht auszuschliessen waere), wuerden trotzdem nicht die Stabistreben an der Karosse anliegen...

Gut geschaetzt. ;) Domlager ansich kostet 31.01 EUR...

am 14. Oktober 2009 um 19:33

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy

Wenn die Domlager verrostet waeren (was nicht auszuschliessen waere), wuerden trotzdem nicht die Stabistreben an der Karosse anliegen...

ich war das nicht mit dem stabistreben:):confused:

am 14. Oktober 2009 um 19:34

Nee, aber halt die Werkstatt...

am 14. Oktober 2009 um 19:40

das mit den stabis ist eigentlich kompleter blödsinn. das sie an der karroserie schleifen:confused:

wenn sind sie ausgeschlagen oder er hat sich am kugelkopf ausgehängt(aber das muß die werkstatt doch sehen.)

mfg dude

Themenstarteram 14. Oktober 2009 um 19:46

Mittwoch kommen Winterräder in der Werkstatt drauf. Da wird dann nochmal genau geschaut was da los ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Xsara, Xsara Picasso & ZX