- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 7
- Zu hoher Verbrauch, MFA lügt!
Zu hoher Verbrauch, MFA lügt!
War gerade bei genau 500 Trip-Kilometern tanken (setze die Anzeige immer beim tanken zurück).
Musste ganze 45,7 Liter nachtanken (ich Tanke immer voll).
Das macht in etwa 9,1 L auf 100 Km.
Das CM hat aber vorher angezeigt "Verbrauch ab letzten Tanken: 7,8 L"
Sind 1,3 Liter pro 100 km Unterschied im Vergleich zur Realität, schon sehr ungenau das ganze mal abgesehen davon, dass ich keinen bleifuß habe und mit Tempomat fahre wo ich nur kann....
Werde nächstes mal bei der gleichen Tankstelle noch einmal tanken gehen, um zu vermeiden, dass es evtl. Ein wenig an dem Zapf-Rüssel liegt....
Gruß
Richy
Beste Antwort im Thema
Wenn die MFA 0 km Restreichweite anzeigt, hast du trotzdem noch ein paar Liter im Tank. Dies dient der Sicherheit, weil es immer Leute gibt, die bis zum vermeintlich letzten Tropfen fahren. Außerdem wird so verhindert, dass der Tank vor Erreichen der 0 km Restreichweite bereits leer ist und man eine böse Überraschung erlebt.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Das ist jetzt nichts neues, das haben MFAs so an sich :-)
Aber wenn es unbedingt sein muss kann man die Softwaremäßig kallibrieren lassen
Grüße Castro
Genau 500km gefahren geht auch nicht, da auch der Tacho nicht richtig geht.Vermutlich bist du nur um die 450km gefahren, was deinen Verbrauch nochmal in die Höhe treibt.
Aber eine Abweichung von ca. 2 Litern pro 100 km sind natürlich schon eine Hausnummer.
MFA kann man justieren lassen aber mit den Tanken ist so ein Ding. Man kann nach MFA tanken, dazu muss man nur beim ersten klick aufhören zu tanken. Habe selbst nachgerechnet ,dann kommt man gut an den MFA Wert ran.
Tank man wirklich ganz voll bis man schon fast den Sprit rauskommen sieht, dann musst du ca 10-15% draufschlagen. Habe mein MFA auf 106% einstellen lassen hat 5 Minuten gedauert, aber seit dem haut die Nadel nicht mehr hin.
Zitat:
Original geschrieben von KRRichy
... und mit Tempomat fahre wo ich nur kann....
Der Tempomat ist aber kein Instrument um Kraftstoff zu sparen. Im Gegenteil, bergab auf der Autobahn wo vlt. 130 km/h erlaubt sind, würde man selbst u.U. im 6. gang einfach runter rollen. Dabei würde man evtl. unten angekommen zwar nur noch 120km/h schnell unterwegs sein, aber man hätte keinen Sprit verbraucht und kann die letzten Meter vom berg noch zum beschleunigen nutzen. Der Tempomat, würde die 130km/h halten und auch bergab immer wieder Gas geben.
Zu der Ungenauigkeit vom MFA. Hast du beide Male beim Tanken nur bis zur ersten Abschaltung getankt? Hast du evtl sogar wieder an der selben Tankstelle getankt?
Ich tanke fast immer an der selben Tankstelle und befüllte den Tank IMHO auch immer gleich... Ergebis hier:
Spritmonitor
Ich kann mich nicht beklagen. Beim letzten Mal Volltanken hatte ich einen rechnerischen Verbrauch von 7,3 l/100km, der Bordcomputer zeigte 7,0 l/100km. Das ist ein 140 PS TSI mit DSG, gefahren bin ich überwiegend Stadt und Landstraße, und ich habe sicherlich nicht auf einen möglichst ökonomischen Fahrstil geachtet.
Zitat:
Original geschrieben von shredzone
Ich kann mich nicht beklagen. Beim letzten Mal Volltanken hatte ich einen rechnerischen Verbrauch von 7,3 l/100km, der Bordcomputer zeigte 7,0 l/100km. Das ist ein 140 PS TSI mit DSG, gefahren bin ich überwiegend Stadt und Landstraße, und ich habe sicherlich nicht auf einen möglichst ökonomischen Fahrstil geachtet.
Super Wert:-)9,1l vom TE sind auch viel zu viel!
also ich bin mit meinem dsg 150 tdi bei genau 6,7 L im Schnitt, ist sehr stimmig mit dem mfa und was ich nachtanke...wobei ich max 46 liter reinkriege (bei ca 680-700 km strecke) obwohl tank leer...wievie L sollen da reinpassen 50?
verbrauch finde ich aber dennoch zu hoch, auch wenns kalt ist aber so wirklich unter 6 L (im schnitt, drittelmix auch kriechen) ist nix drin...
Wenn die MFA 0 km Restreichweite anzeigt, hast du trotzdem noch ein paar Liter im Tank. Dies dient der Sicherheit, weil es immer Leute gibt, die bis zum vermeintlich letzten Tropfen fahren. Außerdem wird so verhindert, dass der Tank vor Erreichen der 0 km Restreichweite bereits leer ist und man eine böse Überraschung erlebt.
Ich habe immer nur bis zum ersten Klick getankt, aber es waren zwei unterschiedliche Tankstellen.... Werde nächstes mal bei der gleichen Tankstelle tanken.
Tempomat bringt schon spritersparnis, außer vllt. Bei so utopischen Zuständen, wie diese beschrieben wurden, mal abgesehen davon, dass der mit dem Tempomat auch die motorbremse nutzt und 0 L verbraucht, wenn der Wagen schneller wird durch bergabfahrt, wird er gebremst aber verbraucht trotzdem dank weiterer schubabschaltung 0L, die Motorbremse wird durch das abbremsen ja nicht ausgeschaltet, Gang ist ja drin ;-)
Ganz abgesehen davon, dass es hier keine Berge gibt und auf vertikal gerader Strecke bringt der Tempomat schon ein wenig.
Gruß
Richy
Das MFA "lügt" nicht. Es schmeichelt dem Fahrer.
Die MFA "lügt" nicht. Sie schmeichelt dem Fahrer.
Verbrauch kann ich bestätigen, Langzeit Messung des MFA ist bei mir sehr korrekt. Den Verbrauch finde ich auch zu hoch, wird aber jetzt bei wärmeren Wetter besser, führ ich auch auf den elektrischen Zuheizer zurück. Bei meinem Golf V dauerte es erheblich länger bis es warm wurde.
Zitat:
Original geschrieben von klausy2000
also ich bin mit meinem dsg 150 tdi bei genau 6,7 L im Schnitt, ist sehr stimmig mit dem mfa und was ich nachtanke...wobei ich max 46 liter reinkriege (bei ca 680-700 km strecke) obwohl tank leer...wievie L sollen da reinpassen 50?
verbrauch finde ich aber dennoch zu hoch, auch wenns kalt ist aber so wirklich unter 6 L (im schnitt, drittelmix auch kriechen) ist nix drin...
ich kann bis jetzt nicht bestätigen, dass die MFA beim Verbrauch groß flunkert. Ich habe nach dem Tanken nachgerechnet und bin auf 7,2l Verbrauch gekommen. Die MFA hat 6,9l angezeigt. Denke hier gibt es nichts zu bekritteln.
Beste Grüße