Honda hat mit einem Kei-Car-Motor einen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt. Allerdings hat das Motörchen nicht viel mit dem 0,66-Liter-Benziner aus dem S660 gemein.
Köln - Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Außer durch noch mehr Hubraum. Im Zeitalter des Downsizing stimmt das nur noch bedingt. Schnellfahren geht auch mit einem Motörchen, in dessen drei Brennräume man nicht mal eine schlecht eingeschenkte Oktoberfest-Maß bekäme. Gerade mal 660 Kubikzentimeter reichten Honda für 422 km/h. Neben dem Honda-internen Geschwindigkeitsrekord brach der S Dream auch einen Klassen-Rekord in der "Kategorie A, Gruppe 1, Klasse 4". Also grob gesagt den für Automobile mit aufgeladenem Ottomotor und zwischen 500 und 750 Kubikzentimeter Hubraum. Den internen Honda-Rekord hielt seit 2006 ein Formel-1-Rennwagen aus dem damaligen BAR-Honda-Rennstall. Quelle: SP-X |
