Nissan erneuert den Titan. Das gewaltige US-Pick-up bleibt riesig und bekommt einen eben solchen Cummins-Diesel mit fünf Litern Hubraum und 752 Newtonmetern Drehmoment.
Detroit/USA - Ford hat den F-150, Chevrolet den Silverado, Toyota den Tacoma und Nissan hat den Titan - den Giganten unter den Pick-ups. Nach zehn Jahren Bauzeit hat Nissan seinen US-Brummer erneuert und dabei auch an die kleine, aber ständig wachsende Diesel-Gemeinde gedacht. Sie kann sich auf einen ur-amerikanischen Selbstzünder freuen. Denn das brandneue 310-PS-Aggregat liefert US-Motorenspezialist Cummins. Natürlich gibt es auch Benziner Trotzdem verlässt sich Nissan im Benziner-Land nicht ausschließlich auf einen Diesel. V6- und V8-Benziner sind ebenfalls im Programm. Genaue Daten hierzu hat Nissan aber noch nicht bekanntgegeben – die Japaner konzentrieren sich vorerst auf den Selbstzünder. Der Monster-Truck ist 6,17 Meter langMit einer Länge von 6,17 Metern gilt der Titan selbst in den USA als groß. In der Berliner Innenstadt würde er aussehen wie Obelix in einer Kinderrutsche. Die Amis schätzen das Platzangebot und die hohe Nutzlast. Immerhin können fast eine Tonne Material auf der Ladefläche verstaut werden. Und wenn das nicht reicht, darf der Titan bis zu 5,5 Tonnen (US-Angabe) schwere Anhänger ziehen. Vielseitiger als ein TaschenmesserNissan bietet den Titan ab Ende 2015 mit drei verschiedenen Kabinen, zwei Radständen, Heck- oder Allradantrieb an. Serienmäßig sind 17-Zoll-Räder, bis zu 20 Zoll sind gegen Aufpreis möglich. Alle Triebwerke werden mit einer Sechsgang-Automatik von Aisin kombiniert. Die Preise sind noch nicht bekannt, werden sich am Vorgänger orientieren. Der beginnt bisher bei 29.360 Dollar (ca. 25.000 Euro). Leider wird der Titan in Europa nur über freie Importeure angeboten. Lest hier weiter: Nissan zeigt „Titan Warrior Concept“ in Detroit |
