Man nehme ein wuchtiges SUV und eine Coupé-Dachlinie, fertig ist der BMW X6. Nun wiederholt BMW die Operation und verpasst auch dem X3 ein schräges Dach.
AKTUALISIERTER ARTIKEL, DIE COUPÈ-FRAGE NOCH EINMAL NEU AUFGEGRIFFEN. München – Die Idee war ganz einfach, leichter als Kuchenbacken: Man nehme einen BMW X5, verpasse ihm eine sportlich flache Dachlinie und nenne das ganze X6. Es funktionierte, in vier Jahren verkaufte BMW über 200.000 Exemplare des verschlankten Schiffs. Fürs Management ein Traum: Auf gleicher Plattform, bei vergleichbaren Herstellungskosten, nicht nur mehr, sondern auch noch teurere Autos verkaufen. Da möchte BMW am liebsten gar nicht mehr aufwachen, und legt nach: Der BMW X4 basiert auf der gleichen Backmischung, nur dass die Grundsubstanz aus dem kleineren BMW X3 besteht. Reines Design-KonzeptVorerst nennt BMW das Modell noch „Concept“, erst 2014 kommt das vermeintliche Coupé auf X3-Basis in den Verkauf. Vermeintlich deshalb, weil die BMW-Marketingleute solche Fahrzeuge gern dynamisch als Coupé bezeichnen. Die Bauart mit den vier Türen aber den Namen Coupé ausschließt. Nun gibt es immer wieder Zwitter wie den Mercedes CLS oder selbst den VW Passat CC. Doch ein echtes Coupé hat eben nur zwei Türen. Zurück zur Technik. Zu den technischen Details möchte BMW noch nichts verraten. Auf der Premiere in Schanghai wird niemand in den Innenraum oder unter die Motorhaube blicken dürfen. Hintergrund: Bis zum Marktstart des X4 steht beim X3 noch eine Modellpflege aus. Die Neuerungen im überholten X3 und im neuen X4 will BMW nicht schon im Vorfeld verraten. Auch lässt dieser Weg noch Raum für letzte Retuschen in den kommenden Monaten. Im Osten geht die Sonne aufDer BMW X4 zielt messerscharf auf seine Nische: Gut betuchte SUV-Freunde, denen eine sportliche Optik lieber ist als Nutzwert, und denen ein X6 zu dick ist. Solche potenziellen Kunden macht BMW vorrangig in China und in den USA aus. Eine Premiere in Schanghai ist da nur folgerichtig. Denn die Zahlen im Reich der Mitte lassen in München die Sonne scheinen. BMW konnte den Absatz in China im Jahr 2012 um 40,4 Prozent auf 326.444 Fahrzeuge steigern. Seit 2003 werden der BMW 3er und BMW 5er direkt in Shenyang hergestellt. Im 2012 eröffneten Produktionswerk Tiexi wird der BMW X1 für den chinesischen Markt gefertigt. |
