BMW entledigt sich aus Verbrauchsgründen erwartungsgemäß weiter dem Markenzeichen des frei atmenden Reihensechszylinders. So wird dieses Aggregat gegen Jahresende auch im Z4 durch den schnelleren und sparsameren, aber nur vierzylindrigen Turbomotor ersetzt. Der neue Motor mit dem Technik-Paket aus Benzin-Direkteinspritzung, Turboaufladung "Twin Power Turbo", variabler Nockenwellensteuerung "Doppel-VANOS" sowie vollvariabler Ventilsteuerung "VALVETRONIC" ist im aktuellen Z4 der erste Vierzylinder, nicht aber im Z4 allgemein: Mitte 2005 erschien im Vorgänger ein entsprechender, 150 PS starker Motor, damals noch ohne alle vorgenannten Techniken - und 28.900 Euro günstig. Was aus dem aktuellen Z4 sDrive23i mit dem 204 PS starken Sechszylinder wird, hat BMW noch nicht mitgeteilt. Mutmaßlich wird er ebenfalls durch eine leistungsgesenkte Variante des neuen Vierzylinders ersetzt, so dass nur die über 300 PS starken 35i-Varianten noch mit sechs Töpfen und Turbotechnik an den Start gehen. Der Saugmotor hat keine Zukunft - schade drum.
Quelle: Autokiste |
