Eine Mischung aus Kleinwagen und Offroader, mit Hybridantrieb und der Optik einer Regentonne: Ein brasilianischer Designer denkt über das ideale Auto der Zukunft nach.
Florianópolis/Brasilien – Nimbus, schon mal gehört? So heißt zum Beispiel bei Harry Potter ein fliegender Besen. In der Welt der Zauberer ist Fliegen für einen Besen so wichtig, wie auf deutschen Autobahnen das schnelle Fahren für den Außendienstler. Doch was muss das Auto der Zukunft in einem Land wie Brasilien können? Diese Frage wollte der Designer Eduardo Galvani aus Florianópolis beantworten.
![]() Übersicht und VielseitigkeitDoch die Platzverhältnisse allein erklären noch nicht, warum der Nimbus aussieht, wie er aussieht. Galvanis Meinung dazu klingt wie die Antithese zu dem, was Europas Autodesigner kreieren: Die großen Scheiben und die perfekte Übersicht garantieren für ihn maximale Sicherheit und maximalen Komfort. Gerade wenn es eng wird, dunkel ist oder stark regnet. Zum Einparken soll sich aber auch der Fahrer eines Nimbus zusätzlich auf eine Rückfahrkamera und Sensoren verlassen können. Das Auto der Zukunft muss, klar, ökologisch sein. Der brasilianische Designer setzt auf einen 180 PS starken Elektromotor im Heck, der von Lithium-Ionen-Akkus gefüttert wird. Ein kleiner ![]() 1,3 Liter pro 100 KilometerAuch wegen der leichten Karosse aus Carbon, Titanium und Aluminium soll das Fahrzeug maximal 1,3 Liter pro 100 Kilometer verbrauchen. Je nach Fahrprofil soll der Antriebsmodus den Verbrauch optimieren, für Stadtfahrten, längere Fahrten oder fürs Gelände. Das Gesamtgewicht seiner Konstruktion schätzt der Tüftler auf 1,6 Tonnen. Die Beschleunigung auf 100 km/h soll in 13 Sekunden gelingen, die Höchstgeschwindigkeit 130 bis 160 km/h betragen. Eine rollende Regentonne mit Heckmotor, macht das Sinn? 1948 fand VW: Ja. Und der Bulli wurde ein Kassenschlager. Ob jemals ein Hersteller den Mut hat, Eduardo Galvanis Nimbus real werden zu lassen? Wer weiß. In jedem Fall gelang dem Brasilianer eine interessante Vision für ein Gelände- und stadttaugliches Auto, das noch dazu viel Platz für Insassen und Gepäck hat. Drei Dinge, die in der Autowelt in der Regeln nicht unter einem Blechdach zu finden sind. Quelle: hemisferio creativo |

Da bekommt "Schlaglochsuchgerät" eine vollkommen neue Bedeutung!
Auf der Karte ist dann halb Deutschland gefärbt
Das ist gut, dann können die Politiker gleich mal sehen, welcher Straßenzustand in Deutschland herrscht.
Klar, die Schlaglöcher sind ja auch nur da weil die Straßenbauer sie nicht finden können.
Sieht bestimmt gut aus wenn dann ganze Landstraßen knall Rot gefärbt sind weil diese eigentlich nurnoch aus Schlaglöchern bestehen
Moin,
was nützt ein Sensor, wenn ich erstmal in das " Loch " reinpflutsche
schönen Gruß
Vielleicht wird auf ein Automatischen *ausweichmodus* hinaus gearbeitet
Hi,
das fehlte noch! Neben nervenden und in die Lenkung eingreifende Spurhalteassis noch ein Schlaglochassi, der dich in den Gegenverkehr lenkt. Super, darauf warte ich schon lange
Dann dürften manche Orte oder Wohngebiete gar nicht mehr über Strassen erreichbar sein. Ich erinnere mich noch an die Gegend von Chemnitz nach dem Winter vor zwei oder drei Jahren...da waren so viele und tiefe Schlaglöcher auf Hauptstrassen, dass man da eigentlich nur mit einem Land Rover hätte langfahren können.
Da werden aber direkt am ersten Tag die Server abschmieren wegen Überlastung in Deutschland!
Dir nichts mehr, aber dem nächsten.
Ökologischer Wahnsinn eine solche Navigationslösung.....denn bei vielen Städten dürfte eine solche Schlaglochumfahrende Navigation zu einem enormen Umweg und damit deutlichen Mehrverbrauch führen.
Wobei wenn man das genau bedenkt, werden viele Städte und Gemeinden damit den innerstädischen Verkehr deutlich reduzieren.
:-)
Diese "Erfindung" ist völliger Blödsinn und datenschutzrechtlich höchst bedenklich. Denn wenn das Gerät jederzeit per GPS die Schlaglochposition meldet, dann natürlich auch die eigene Position. Bekomme ich dann Beate Uhse Werbung auf mein gmail Postfach, wenn ich an einem Puff vorbei fahre?
Sinnvoller und tausend mal billiger ist folgendes: http://www.motor-talk.de/.../...fiti-gegen-schlagloecher-t5287341.html
gelöscht