Die Sportwagenmanufaktur Koenigsegg zeigt in Genf einen Renner mit einem unglaublichen Leistungsgewicht: Jedes PS des Agera One:1 muss nur ein Kilogramm bewegen.
Ängelholm/Schweden – In der Königsklasse der straßenzugelassenen Sportwagen geizt man nur ungern mit Superlativen. Wenn der Sportler besonders schnell fährt, bekommt er den Namenszusatz „Super“. Wenn das nicht mehr reicht, heißt das Auto eben „Hyper“. Doch was kommt danach? Diese Frage hat Koenigsegg vor einigen Wochen gestellt. In Genf wollen die Schweden die Antwort darauf liefern, mit einem Sondermodell des Hypersportlers Agera.
Koenigsegg Agera One:1 - 1.360 PS, 1.360 KilogrammSchon einige Wochen vor der Messe gewährt der Hersteller einen ersten Blick auf das womöglich schnellste Serienauto der Welt: An der Karosserie hat sich nichts geändert, nur der Heckspoiler wächst. Koenigsegg spricht von einem Anpressdruck von rund 600 Kilogramm, aktiver Aerodynamik und Kurven-Traktion bis zwei G. Die wohl wichtigsten Werte trägt der Super-Agera im Namen. Der Zusatz „One:1“ (sprich: one to one) gibt sein Leistungsgewicht an: Jedes PS des Agera One:1 muss nur ein Kilogramm Fahrzeuggewicht beschleunigen. Das ermöglicht wahrscheinlich eine weiterentwickelte Version des 5,0-Liter-Biturbo-V8 aus dem Agera R. Dort leistet das Ethanol-Aggregat bereits 1.130 PS (1.115 bhp). Im Agera One:1 sollen es etwa 1.360 PS werden. Genaue Fahrleistungen verrät Koenigsegg erst in Genf. So viel scheint jedoch sicher: Der stärkste Agera ist wenn überhaupt nur im Sprint auf Tempo 100 zu schlagen – denn ihm fehlt der Allradantrieb. Rekordjagd mit mehr als 400 km/hDerzeit ringen Bugatti Veyron und Hennessey GT um den Titel des schnellsten Serienautos der Welt. Nur einen Wimpernschlag dahinter fährt Koenigsegg mit dem Agera R. Der Agera One:1 soll diesen Rekord endlich brechen. Das könnte allerdings an einer Banalität scheitern: Die Rekordstrecke des Veyron in Ehra-Lessien gehört dem VW-Konzern. Und der wird den Guinnessbuch-Eintrag nur ungerne abgeben. Quelle: MOTOR-TALK |

Leider sehr geil!!
Leider sehr teuer!! Also für mich ...
Gefällt mir rundherum, sehr edles Cockpit, toller Auftritt!
Die zivilen Versionen sind hier oft auf Testfahrt unterwegs, ein richtig schönes Auto. Gefällt mir sogar besser als der Stelvio
Tacho bis 370km/h



Geiles Teil!
Gefallen würde der mir natürlich auch............!

Aber - ich bleibe doch lieber bei meinem "Butter- und Brot-Stelvio"
Interieur gefällt mir nicht so gut. Unruhig mit den mittleren Lüftungsdüsen in hochkant - sieht bisschen aus wie beim Volvo XC60. Sitze auch nicht so toll, würde auch lieber einen Stelvio QV nehmen.
Von Außen natürlich wie die meisten Maseratis ein Brett - Innen eher schlecht als Recht. Für ein Auto dieser Preisklasse sehr "normal" gehalten.
GEIL GEIL GEIL LEIDER ZU TEUER FÜR MICH
Als Gebrauchtwagen sicherlich interessant.
Erster Gedanke bei der Frontansicht: Mazdarati
Mann. Ist dee hässlich.
Ich muss sagen, obwohl ich ein SUV Gegner bin, sieht der Karren ja mal richtig böse von vorne aus. Alter. Matt schwarz als Lack ist das i - Tüpfelchen. Hammer geil.
Ist leider zu teuer für mich :'(
Sehr schön gelungen, und es fährt nicht jeder
Ist zweifellos ein sehr schönes Auto...nur kaufen können es sich halt verhältnismäßig Wenige und über die Unterhaltskosten mag ich gar nicht nachdenken, aber wer so etwas fährt muss dass auch nicht.
Kranker Scheiss, ich weiss. Ist wie bei Porsche