Elf Meter lang, zwei Spuren breit, 65 Tonnen amerikanischer Stolz: Das „Simpsons“-SUV Canyonero bekommt in der neusten Folge ein Facelift und Hybrid-Antrieb.
Springfield – 1998 nahmen die Simpsons-Autoren den stereotypen SUV-Piloten auf die Schippe: In der neunten Staffel der Zeichentrick-Serie spielte der „Canyonero“ die automobile Hauptrolle. Damals verwandelte der Geländewagen mit Jeep-Wagoneer-Optik die ängstliche Marge in einen brutalen Straßen-Rowdy. Canyonero Hybrid: Premiere bei SimpsoramaGestern tauchte das Elf-Meter-Ungetüm ein weiteres Mal auf: In der aktuellen Crossover-Folge „Simpsorama“ war kurz eine Werbung für das 2014er-Modell des Canyonero mit Hybrid-Antrieb zu sehen. Wir wissen nicht, ob der Blech-Koloss wirklich mit Strom fährt oder ob der Motor einfach Benzin und Öl verbraucht. Immerhin ist laut der Anzeige der Spritverbrauch auf elf Meilen pro Gallone (knapp 22 Liter pro 100 Kilometer) gesunken. Kein schlechter Wert, es geht schließlich um ein Auto mit Lkw-Maßen. Im Werbevideo von 1998 singt Hank Williams Junior die wichtigsten Daten zum Auto: Er sei „Twelve yards long, two lanes wide, 65 tons of American pride.“ (Deutsch: elf Meter lang, zwei Spuren breit und 65 Tonnen schwer) Leider verrät die Werbung nicht, ob sich das Auto spontan noch selbst entzündet. Sicherlich bleibt er aber eine „Eichhörnchen zerquetschende, Wild rammende Fahrmaschine“.
Tesla wird größer als ChryslerIn der gleichen Folge geben die Autoren einen kurzen Ausblick auf die Zukunft: In 1.000 Jahren steht neben dem Chrysler Building in New York das größere und modernere Tesla Building. Das wirkt natürlich derzeit etwas unrealistisch. Aber: Die Simpsons haben schon oft die Zukunft vorhergesagt – unter anderem den Fußballweltmeister 2014.
Quelle: Jalopnik |
![Avatar von SerialChilla](https://img.motor-talk.de/JxraWTvOUn19EgMt.jpg)