Sonnenuntergang, grüne Weiden, Windräder und ein VW Crafter: Bei VW sollen sogar die Nutztiere grün unterwegs sein. Auf der IAA parkt die Elektro-Studie „e-Crafter“.
Hannover – Nach 20 Jahren Daimler-Kooperation muss VW beim neuen Crafter allein mit der Transporter-Entwicklung klarkommen. Was dabei rauskommt, kann man auf der IAA Nutzfahrzeuge sehen: der erste Crafter mit Elektroantrieb. Serienversion des e-Crafter kommt 2017Auf den Pressebildern wird der grüne Crafter mit den typischen blauen Akzenten für VW-Elektrofahrzeuge besonders umweltfreundlich inszeniert: neben Windrädern und grünen Wiesen. Eine Reaktion auf den Abgas-Skandal soll der E-Crafter aber nicht sein. Der Elektroantrieb sei beim neuen Modell vom Beginn der Entwicklung an eingeplant gewesen, sagt VW. Dass die Studie zur Serie wird, ist gesetzt. 2017 sollen die ersten elektrischen Crafter verkauft werden. Elektrische Liefermobile gewinnen in Städten zunehmend an Bedeutung, auch Daimler hat die Serienproduktion eines elektrischen Transporters für 2018 angekündigt. Am Laderaum ändert sich laut VW nichts: Es gibt 11,3 Kubikmeter Ladevolumen und eine Laderaumhöhe von 1.961 Millimetern. Zwischen den Radkästen liegen 1.380 Millimeter, der Laderaum misst 4.855 Millimeter in der Länge. Die Zuladung beträgt 1.709 Kilogramm, das zulässige Gesamtgewicht 4,25 Tonnen. Deswegen muss die Höchstgeschwindigkeit der Studie - wie üblich bei so hohem Gesamtgewicht - auch auf 80 km/h begrenzt werden. |
