• Online: 2.647

Neuer Opel Corsa E: Erste Bilder - Der neue Corsa wird ein großer Adam

verfasst am

Der Adam steht für Opels Aufbruch, jetzt ziehen die anderen Modelle nach. Den Anfang macht der Corsa - bei Blech, Motoren und Ausstattung spickt er beim kleinen Bruder.

Der neue Corsa und seine Vorfahren Der neue Corsa und seine Vorfahren Quelle: Opel

Rüsselsheim – Es wurde Zeit. Nach acht Jahren stellt Opel mit dem neuen Corsa eines seiner wichtigsten Autos vor. Der Kleinwagen machte in den letzten Jahren rund 25 Prozent der Rüsselsheimer Absätze in Europa aus - und das, obwohl er außen und innen bereits angegraut war.
In der fünften Generation soll er jetzt den Schwung des kleinen Adam mitnehmen. Der Corsa E sieht schnittiger aus als sein Vorgänger, bekommt LED-Tagfahrlicht, seine ersten Bi-Xenon-Scheinwerfer und einen neuen Innenraum. Außen wie innen lehnt sich das Design an das des Adam an. Unters Blech kommen neue Motoren, neue Getriebe und ein neues Fahrwerk.
Neuer Star unter der Corsa-Haube: Opels 1,0-Liter-Dreizylinder Neuer Star unter der Corsa-Haube: Opels 1,0-Liter-Dreizylinder Quelle: Opel

Adam-Dreizylinder für den Corsa


Wichtigster Motor wird der aus dem Adam bekannte 1,0-Liter-Turbobenziner mit Direkteinspritzung. Der Aluminium-Dreizylinder wird im Corsa mit 90 und 115 PS angeboten werden und liefert jeweils 170 Newtonmeter Drehmoment. Der Euro-6-Motor kommt serienmäßig mit Start-Stopp-Technik. Über den Verbrauch im Corsa sagt Opel allerdings noch nichts.
Neben den Dreizylindern wird Opel auch einen neuen 1,4-Liter-Turbo-Vierzylinder mit 100 PS und 200 Newtonmetern Drehmoment anbieten. Zusätzlich gibt es die überarbeiteten 1,2- und 1,4-Liter-Saugbenziner und den 1,3-Liter-Turbodiesel.
Die neuen Dreizylinder werden mit einem neuentwickelten Sechsgang-Getriebe kombiniert. Außerdem wird Opel eine Sechsstufen-Automatik und ein automatisiertes Schaltgetriebe anbieten. Zu Letzterem macht Opel noch keine genauen Angaben.

Neues Fahrwerk, neue Lenkung


Neben den Motoren erneuert Opel auch das Fahrwerk. Keine einzige Komponente soll das neue mit dem alten gemein haben: Der Fahrzeugschwerpunkt liegt jetzt fünf Millimeter tiefer als zuvor, ein stärkerer Hilfsrahmen versteift die Front, die Heckaufhängung federt besser. Bei der Architektur des Corsa hingegen greift Opel vereinzelt noch auf Teile aus dem alten Modell zurück.
Opel verspricht eine völlig neue Fahrwerkskonstruktion Opel verspricht eine völlig neue Fahrwerkskonstruktion Quelle: Opel Insgesamt soll der Neue präziser, stabiler und angenehmer fahren. Zusätzlich zum neuen Fahrwerk bekommt der Corsa eine neue geschwindigkeitsabhängige elektrische Servolenkung. Neben präziserer Rückmeldung bietet sie einen City-Modus, der den Kraftaufwand bei niedrigen Geschwindigkeiten verringert, zum Beispiel beim Einparken.
Beim Kauf können sich Corsa-Kunden zwischen einer sportlichen und einer komfortablen Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung entscheiden.

Weniger Lärm im neuen Corsa


Im Innenraum des Corsa wird es in Zukunft leiser. Neue Motoren, Fahrwerk und bessere Dämmung sollen den Geräuschpegel deutlich senken. Der Fahrer greift in ein schlankeres Lenkrad und blickt auf eine Mittelkonsole mit sieben Zoll Farb-Touchscreen, ähnlich der des Adam. Erstmals ist damit im Corsa das Opel-Infotainment-System Intelli-Link verfügbar.
Der neue Corsa und seine Vorfahren Der neue Corsa und seine Vorfahren Quelle: Opel Hinzu kommen Assistenzsysteme wie Toter-Winkel-Warner, Kollisionswarner, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte- und selbstlenkender Park-Assistent. Optional scheint die Sonne durch ein Panoramadach in den Kleinwagen.
Die Premiere des Corsa E findet auf dem Pariser Automobilsalon im Oktober statt. Preise wird Opel Ende August bekanntgeben, bevor der neue Anfang Dezember auf den Markt kommt.
Avatar von granada2.6
Mercedes
333
Hat Dir der Artikel gefallen? 24 von 25 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
333 Kommentare:
Avatar von rpalmer "Der User"
Saab
Wed May 29 13:03:02 CEST 2013

"Nötig sei eine..."

Na wenn das gesetzlich geregelt ist, so kann man auch gesetzlich dagegen vorgehen.

Avatar von quattroallroad44
Audi
Wed May 29 13:27:16 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


"Nötig sei eine..."

Na wenn das gesetzlich geregelt ist, so kann man auch gesetzlich dagegen vorgehen.

Es soll wohl heißen das "eine gesetzliche Regelung nötig wäre", aber das ist meiner Meinung nach nicht der Fall....

Avatar von Batterietester41158
Wed May 29 14:19:40 CEST 2013

Stellt sich die Frage, wieso die SPD sowas nicht auf den Weg gebracht hatte, als sie an der Macht war.

Ach so, ging ja nicht, ihr Bundeskanzler mußte ja erst mals die rechtliche Mögliichkeit haben, selber in die Wirtschaft zu wechseln.

Avatar von där kapitän "Vectra B - geschädigt"
Opel
Wed May 29 17:39:09 CEST 2013

Große Taten vollbringt die SPD-Fraktion höchstens im Schlechtreden und Diffamieren parteifremder Kollegen, um von sich selbst abzulenken.

cheerio

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Wed May 29 17:48:30 CEST 2013

Eine rechtssichere Regelung ist hier trotzdem schon lange überfällig.

Avatar von Roland0815
Alfa Romeo
Wed May 29 18:50:56 CEST 2013

Die SPD hat sehr schön erfolgreich verdrängt, was ihr letzter Bundeskasper (Schröder) als Steigbügelhalter für Nordstream geleistet hat...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eine rechtssichere Regelung ist hier trotzdem schon lange überfällig.
Es gibt eine rechtssichere Regelung. Es ist rechtlich nicht verboten, von einem Regierungsamt direkt in die Wirtschaft zu wechseln ;)

MfG
roughneck

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Sat Jun 01 14:32:49 CEST 2013

Die Folgen hat dabei aber offensichtlich (bis jetzt) niemand wirklich überblicken können.

Ein Schelm der böses dabei denkt.:D

Avatar von Standspurpirat46790
Tue Jun 11 13:55:47 CEST 2013

Gerhard Schröder bei Putins Gazprom
Joschka Fischer bei Siemens, BMW und RWE
"Fettnäpfchen" Steinbrück als Honararprofessor und mit seinen Vorträgen

Erstaunlich, dass gerade die SPD diese Forderungen aufstellt....

Avatar von Batterietester41158
Tue Jun 11 15:17:57 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von cooper2102


Gerhard Schröder bei Putins Gazprom
Joschka Fischer bei Siemens, BMW und RWE
"Fettnäpfchen" Steinbrück als Honararprofessor und mit seinen Vorträgen

Erstaunlich, dass gerade die SPD diese Forderungen aufstellt....

Wie lautet der Standardspruch der Politiker?

Was schert mich mein Geschwätz von gestern ...

Wetten, daß alle bei der SPD diese Forderung, am Tag nach der Wahl, sofort vergessen haben, sollten sie gewählt werden ...