Keinen Bock auf Parkplatzsuche und Rangieren im Parkhaus? Der Nissan Leaf übernimmt das vielleicht bald für Dich! ![]() Orientieren kann sich das Auto bis jetzt nur in einem zuvor kartographierten Parkhaus oder auf einem kartographierten Parkplatz. Dort nutzt es zusätzlich die Bilder von vier Außenbord-Kameras der vierten Generation (4G). Außerdem kann der Prototyp über den Mobilfunkstandard LTE (Long Term Evolution) mit anderen geparkten Fahrzeugen kommunizieren. Der Vorteil gegenüber GPS-gestützten Systemen besteht darin, dass die Orientierung so auch in Tiefgaragen funktioniert. ![]() An die Laterne anschließenNicht beeindruckt? Dieser Leaf kann noch mehr. Schon heute lässt sich die japanische Version des Elektroautos per Leaf-to-Home-System bei einem Stromausfall als Notfall-Batterie für den Haushalt nutzen. Auf der CEATEC wird zudem erstmals eine Funktion namens Leaf-to-Community vorgestellt, mit der sich das Elektroauto auch als Notstromaggregat für die Straßenbeleuchtung einsetzen lässt.
|
