Normalerweise zeigen sich die Auto-Hersteller beim Super Bowl von ihrer kreativsten Seite. In diesem Jahr sparen sich aber viele die teuren Werbespots.
Phoenix/USA – Wenn die Seattle Seahawks und die New England Patriots heute Abend um die Football-Meisterschaft spielen, dann ist für viele der Sport nur Nebensache. Die Halbzeitshow mit Lenny Kravitz und Katy Perry ist akkurat choreographiert, die Werbespots rund um das US-Sport-Highlight des Jahres kosten Millionen. Die meisten Fans verfolgen das Spiel zu Hause am Fernseher – die Karten für das Stadion sind viel zu teuer. Aus dem gleichen Grund verzichten in diesem Jahr viele Auto-Hersteller auf die Werbung: Bis zum Redaktionsschluss haben VW, Audi, Chevrolet und Ford keine Werbespots angekündigt. Wer trotzdem investiert, lest und seht Ihr hier: Mercedes: Das Märchen vom Hasen und dem SportwagenGegen den Igel hat der Hase verloren, jetzt legt er sich mit der Schildkröte an: Die Tiere starten zum Wettlauf im Wald. Einen Zwilling hat die Schildkröte nicht parat, dafür aber einen Autohändler.
Lexus: Dreh mal auf!Dieser Hybrid soll laut sein: Lexus macht mit dem SUV NX eine Menge Krach.
BMW: #NeulandBMW erinnert sich: Früher war das Internet eine Lachnummer. Die E-Mail-Adressen sahen schließlich komisch aus. Ob sich Elektroauto-Kritiker in 20 Jahren ähnlich fühlen?
Toyota Camry: Martin Luther King und eine Paralypmics-SiegerinSie ist Model, Schauspielerin und Sportlerin: Amy Purdy macht in der Spielpause Werbung für den Toyota Camry.
Kia Sorento: James Bond im RuhestandPierce Brosnan denkt wie ein Action-Star: Mit vielen Explosionen, Panzern und Geschwindigkeit. Weniger geht auch, wenn das Auto passt.
Nissan: Papa, der RennfahrerNissan verrät bisher nicht viel: Es geht um Familie und Geschwindigkeit. |
![Avatar von SerialChilla](https://img.motor-talk.de/JxraWTvOUn19EgMt.jpg)