• Online: 916

Cadillac Escala Concept: Premiere in Pebble Beach - Die neue zehn auf der Caddy-Skala

verfasst am

Cadillac zeigt in Pebble Beach eine Studie mit vier Türen und flachem Dach und 15 Zentimeter Mehrlänge zum CT6. Motoren und Displays könnten schon bald in Serie gehen.

Cadillac-Studie Escala: Premiere in Pebble Beach Cadillac-Studie Escala: Premiere in Pebble Beach Quelle: Cadillac

Pebble Beach – Der nobelste Cadillac heißt CT6. 5,18 Meter lang, 417 PS stark und für 94.500 Euro voll ausgestattet. Nach oben gibt es aber noch Spielraum, findet Cadillac. Und zeigt in Pebble Beach die Studie Escala - ein Auto, das der große Bruder des CT6 sein könnte. In Größe, Optik und Technik.

Cadillac Escala: V8-Limousine mit OLED-Technik


Nobler Innenraum im Cadillac Escala: Holz, Stoff, OLED-Bildschirme Nobler Innenraum im Cadillac Escala: Holz, Stoff, OLED-Bildschirme Quelle: Cadillac Die Studie basiert auf der bekannte GM-Plattform für Hinterradantrieb. Neu ist der Motor: Ein 4,2-Liter-V8-Biturbo mit Zylinderabschaltung und bisher unbekannter Leistung. Im CT6 arbeitet derzeit nur ein Sechszylinder. Dass langfristig ein Achtzylinder folgen könnte, deutete ein Cadillac-Entwickler im Gespräch mit MOTOR-TALK bereits an. In dieser Klasse wolle man aber nicht auf den 6,2-Liter-V8 aus der Corvette zurückgreifen.
Besonders stolz ist Cadillac auf ein anderes Detail: Im Escala setzt der Hersteller OLED-Technik ein. Die organischen Leuchtdioden bauen besonders flach. Die Designer gestalten daraus vergleichsweise zierliche Scheinwerfer an der Fahrzeugfront. Zudem arbeiten im Innenraum drei Displays mit dieser Technik.
Außen bleiben die wichtigsten Designmerkmale erhalten: langer Radstand, breiter Grill, vertikales Tagfahrlicht und schlanke, eckige Rückleuchten. Im Innenraum passiert hingegen mehr. Cadillac räumt das Cockpit auf, streicht viele Schalter und alle analogen Anzeigen. Die Monitore im Armaturenbrett sind gewölbt, außerdem verspricht Cadillac eine völlig neue Bedienung für das Infotainment-System.
Cadillac spricht von einem größeren Kompagnon für den CT6. Tatsächlich bleibt über ihm wenig Platz für eine weitere, 15 Zentimeter längere Limousine. Der Scala bleibt wohl eine Fingerübung, wie die Studien Ciel und Elmiraj vor ihm. Technik, Innenraumgestaltung und OLED-Elemente könnten aber bald in Serie gehen.
Avatar von SerialChilla
BMW
55
Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
55 Kommentare:

Optisch finde ich den echt zum niederknien, die Rücklichter und das kantig aber edle Design von Cadillac gefällt mir seit ein paar Jahren seeeehr gut!!!

Ich mag zwar selber keine solchen Aussagen bzw. Vergleiche, aber innen sieht er sehr nach BMW aus oder anders gesagt es könnte sich auch um einen BMW handeln ;)

Ansonsten sehr schönes Auto, aber leider werden die Serien dann sehr entschärft.

Jessas, sieht der geil aus.

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 19. August 2016 um 11:58:04 Uhr:


Ich mag zwar selber keine solchen Aussagen bzw. Vergleiche, aber innen sieht er sehr nach BMW aus oder anders gesagt es könnte sich auch um einen BMW handeln ;)
Nachdem das, was Du da schreibst, völliger Humbug ist, haste schon recht, wenn Du deine Aussage nicht magst.

:o;)

Avatar von Keskin Nisanci
Audi
Fri Aug 19 12:04:37 CEST 2016

Wunderschöner innenraum, schöne seiten ansicht,jedoch finde ich die front misslungen. Sind die scheinwerfer vergessen gegangen :-)

4.2 biturbo - denke die leistung wird sich um die 530 bis 560 ps bewegen.

Was für eine Wuchtbrumme!
Gefällt mir richtig gut.

Avatar von Trennschleifer51800
Fri Aug 19 12:16:43 CEST 2016

Ein Traum. Punkt.

Zitat:

@Kaliko schrieb am 19. August 2016 um 12:04:15 Uhr:


Jessas, sieht der geil aus.

Zitat:

@Kaliko schrieb am 19. August 2016 um 12:04:15 Uhr:



Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 19. August 2016 um 11:58:04 Uhr:


Ich mag zwar selber keine solchen Aussagen bzw. Vergleiche, aber innen sieht er sehr nach BMW aus oder anders gesagt es könnte sich auch um einen BMW handeln ;)
Nachdem das, was Du da schreibst, völliger Humbug ist, haste schon recht, wenn Du deine Aussage nicht magst.

:o;)

Nein, es ist kein Humbug, was er schreibt. Wenn man sich ein wenig mehr mit den Innenräumen von BMW-Konzeptfahrzeugen und den aktuellen Farzeugen beschäftigt, kann man nur zu seinem Schluss kommen.

Ich habe sofort an einen BMW-Innenraum gedacht.

Avatar von Trennschleifer132346
Fri Aug 19 12:26:45 CEST 2016

Warum baut man sowas nicht als Hybrid oder Vollelektrisch?

Hinten hat er irgendwie eine A7 Linie, gefällt mir nur eingeschränkt.

Aber sonst top. Gespannt bin ich auf den Motor, auch wenn ich Turbo gar nicht mag.

Innenraum ist der Hammer, genau so muss das :)

Wieder mal ein geniales Auto von Cadillac.

Aber der Name ist ja ein schlechter Scherz, einfach den Escalade hergenommen und die beiden letzten Buchstaben weggelassen :D

Also ich sehe vorne Ähnlichkeiten zum Audi A9 Concept Car und hinten wurde viel vom Jaguar XJ abgeschaut.
Schaut aber wirklich gut aus.

Audi A9 Concept Car

Jaguar XJ

Ersatz für meinen Sportback. I like. :)

Sieht gut aus, vor allem die Front. Viel besser als der CT6 mit dem komischen Leuchtenband, das dafür sorgt, dass das Auto aussieht, als ob es heult.

Avatar von Spurverbreiterung132595
Fri Aug 19 13:39:34 CEST 2016

Zitat:

@Kaliko schrieb am 19. August 2016 um 12:04:15 Uhr:


Jessas, sieht der geil aus.

Zitat:

@Kaliko schrieb am 19. August 2016 um 12:04:15 Uhr:



Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 19. August 2016 um 11:58:04 Uhr:


Ich mag zwar selber keine solchen Aussagen bzw. Vergleiche, aber innen sieht er sehr nach BMW aus oder anders gesagt es könnte sich auch um einen BMW handeln ;)
Nachdem das, was Du da schreibst, völliger Humbug ist, haste schon recht, wenn Du deine Aussage nicht magst.

:o;)

Dann schaue Dir mal einen i8 von innen an. Dann bemerkst Du, dass Deine Aussage Humbug ist.