Am Opel vorbei direkt zum nächsten Range Rover - Autodiebe sind in den vergangenen Jahren wählerischer geworden und klauen vor allem große SUV von teuren Marken.
Berlin - Land-Rover-, BMW- und Audi-Fahrer müssen auf ihre Autos aufpassen. Denn Modelle dieser Marken sind bei Dieben besonders beliebt, sagt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Generell stahlen Fahrzeugdiebe im vergangenen Jahr bevorzugt teure Autos: Ein im Jahr 2014 geklauter Wagen war im Schnitt 14.650 Euro wert, 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dadurch blieb trotz der leicht geschrumpften Zahl der geklauten Autos (17.895) die Versicherungssumme mit 262 Millionen Euro nahezu gleich. Diebe nutzen vorwiegend die östliche Grenze![]() Die Lieblinge der Langfinger sind weiterhin teure SUV-Modelle. Vor allem der Luxus-Allrader Range Rover mit Sechszylinder-Diesel ist begehrt. Auf 1.000 versicherte Autos kamen 57,4 Diebstahl-Meldungen. Auf Rang zwei folgt der BMW X6 mit gleicher Motorisierung (27 Diebstähle pro 1.000 Autos), knapp dahinter liegt der Lexus RX350 mit Sechszylinder-Benziner (17,2). Schaut man auf die begehrtesten Marken, zeigt sich ein ähnliches Bild: Die ersten vier Plätze gehen an die Premiumhersteller Land Rover (4,5), Audi (1,2), BMW (0,9) und Porsche (0,9). Dann folgt überraschend Honda – deren Kompakt-SUV CR-V zu den gefragteren Beutestücken zählt (4,5). Am wenigsten Interesse bei Kriminellen wecken die Marken Hyundai und Opel, wo jeweils nur 0,1 von 1.000 Autos gestohlen gemeldet werden. In reinen Stückzahlen führt VW die Rangliste der meistgeklauten Autos einer Marke an. Allerdings sank die "Nachfrage" im vergangenen Jahr um 10 Prozent. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht Quelle: spx, dpa |
