Städte, Landkreise und private Unternehmen bekommen Geld vom Verkehrsminister. Sie sollen zur Förderung der E-Mobilität Ladesäulen bauen oder Elektrobusse anschaffen.
Berlin - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will bekanntlich mehr E-Autos auf die Straßen bringen. Dazu sollen nun spezielle Projekte in den Kommunen gefördert werden. Zunächst erhalten 96 Städte, Landkreise, aber auch private Unternehmen nach Angaben des CSU-Politikers 7,1 Millionen Euro. Damit sollen beispielsweise Ladestationen eingerichtet, elektrisch betriebene Busse oder Taxis angeschafft oder Carsharing-Angebote mit E-Autos aufgebaut werden. Bis zum Jahr 2019 stehen mit dem Programm insgesamt 30 Millionen Euro jährlich für die Förderung der Elektromobilität zur Verfügung. |
