Nächstes Jahr kommt eine Legende dauerhaft nach Europa. Der neue Ford Mustang. Noch gibt es keine Fotos vom neuen Auto, dafür ein paar ziemlich gute Zeichnungen.
Berlin - Er war lange weg. 30 Jahre. Länger, als er überhaupt da war. Jetzt kehrt das erste Pony Car der Welt zurück nach Europa, pünktlich zu seinem 50. Geburtstag. Vielleicht. Denn der geplante Startschuss am 17. April 2014 steht schon wieder in den Sternen. Generell weiß man nichts Genaues in Sachen Mustang. So ist das mit Legenden. Trotzdem weiß schon jeder alles. Seit Monaten gibt es Gerüchte, seit Wochen rollen Bilder durch das Netz - natürlich immer nur selbst entworfene Zeichnungen. Keinen eigenen Charme für den MustangDie Front stamme vom aktuellen Mondeo, das Heck vom 2014er Mustang. Zwar haben die Mustang-Fans in Europa nach der langen Abstinenz auf einen großen Wurf gehofft. Doch natürlich haben sie geahnt, dass es den nicht geben wird. "Ich finde es schade, dass der Mustang keinen eigenen Charme haben darf", sagt Wurm. Aber dieses Gleichheitsprinzip kenne man ja bereits von anderen Herstellern. Für den Konzern sei das wohl die richtige Entscheidung. Die neue, gezähmte Front im Mondeo-Look verdankt der Mustang wohl auch den Fußgänger-Schutzvorschriften in Europa. Bisher war der Abstand zwischen Haube und Motor zu knapp für ein gutes NCAP-Ergebnis, sagt der Hersteller. Fünf Prozent Vierzylinder Das Thema Vierzylinder, das auch auf MOTOR-TALK schon heiß diskutiert wurde, spielt für Wurm eine untergeordnete Rolle. Als er zum ersten Mal von den Plänen hörte, war sein einziger Gedanke: Hoffentlich kommt er nicht NUR als Vierzylinder. Wir können Herrn Wurm beruhigen. Es wird Modelle mit mehr Zylindern geben. Der Mustang-Experte glaubt, dass die meisten deutschen Käufer einen V8 bestellen werden - Benzinpreise hin oder her. Maximal 15 Prozent werden einen V6 ordern und vielleicht 5 Prozent einen Vierzylinder. Ob der neue Mustang ein Erfolg wird oder nicht, hängt vor allem an einer Frage: Was wird der Mustang kosten? Ralf Wurm glaubt, dass es bei 42.000 Euro für den Vierzylinder losgehen wird, der V8 könnte bei 48.000 Euro starten. Doch die endgültige Antwort auf die Frage des Geldes kann nur Ford geben.
Quelle: Car and Driver |
