Porsche würzt bei den Zweisitzern vorsichtig nach: Cayman und Boxster bekommen in der GTS-Version mehr Power. Auf dem Papier bleibt kaum Abstand zum Elfer.
Palma de Mallorca – Porsche steckt in einer Zwickmühle. Cayman und Boxster haben dank Mittelmotor-Layout und 1.420 Kilogramm Leergewicht viel Potenzial. Mit genug Dampf hinter den Sitzen würden sie den 911 locker stehen lassen. Das darf aber nicht sein, denn die Zweisitzer rangieren preislich unter dem Traditionsflitzer. Dementsprechend vorsichtig gestalten die Ingenieure die neuen Top-Versionen GTS. Porsche Cayman GTS: So schnell wie ein 911 Einen Porsche langsam finden, ist wie an Scarlett Johanssons Körper herum zu mäkeln: Das ist Meckern auf höchsten Niveau, vor allem wenn es nur um graue Theorie geht. Denn flinke Beschleunigung ist bei einem Mittelmotor-Sportler ein angenehmer Nebeneffekt. Der Spaß kommt in der Kurve. Und hier müssen Cayman und Boxster keine anderen Porsche berücksichtigen. Lieber links und rechts als geradeausAuf Mallorcas Serpentinenstraßen fühlen sich die GTS-Modelle besonders wohl. Die beiden Sportler haften auf dem Asphalt wie eine Klette am Wollpulli und folgen jeder Bewegung. Mühelos tänzeln sie um Radfahrer und langsamere Verkehrsteilnehmer. Selbst bei ambitionierter Fahrweise verlangen sie selten einen größeren Kurvenradius. Wo Einheimische die Kurven schneiden, fahren die schnellsten Einstiegs-Porsche regelkonform, natürlich bei gleicher Geschwindigkeit. Im (serienmäßigen) „Sport Plus“-Modus straffen die GTS-Zweisitzer die Dämpferkennlinie, variable Getriebelager geben jeden Schaltvorgang in den Innenraum weiter und der Sportauspuff spratzelt ungehobelt beim Abtouren. Mit etwas Provokation schwenkt der GTS-Hintern frech nach außen, bleibt sonst aber sicher in der Spur. Empfehlenswert: Die optionale Keramik-Bremsanlage im Testwagen überzeugt mit toller Verzögerung und hohen Reserven. Laut und durstig oder leise und sparsamLeider stellen die GTS-Modelle ihren Status innerhalb der Baureihe etwas zu sehr zur Schau. Mit geöffneten Auspuff-Klappen werden Boxster und Cayman zum Nachbarschreck. Bei 2.000 Touren dröhnt es in allen Modi unangenehm im Innenraum. Nur beim Segeln wird es wirklich ruhig auf den bequemen Sportschalen. Wer häufig die Stille im Innenraum genießt, den belohnt der Bordcomputer. Mit vorausschauendem, aber flottem Fahrstil pendelte sich der Verbrauch des Testwagens (mit PDK) auf rund neun Liter pro 100 Kilometer ein. Wer Spaß sucht, kann jedoch locker mit dem Doppelten rechnen. Vernunfts-Sportler? Gleichzeitig kommen schnöde Kompaktwagen den Mittelmotorsportlern bereits gefährlich nahe. Der Cayman GTS fährt eine Runde auf der Nürburgring-Nordschleife nur etwa sechs Sekunden schneller als ein Seat Leon Cupra. Der kostet nicht einmal die Hälfte. Porsche Cayman und Boxster GTS: Technische DatenPorsche Cayman GTS
Porsche Boxster GTS
|
