Hyundai zeigt in Genf neue Formen: Die Studie Intrado gibt einen Ausblick auf zukünftige Modelle und lässt Wasserstoff-Fans hoffen.
Rüsselsheim - Hyundai sucht nach einem neuen Markengesicht für seine Autos. Wie das aussehen könnte, zeigt der koreanische Hersteller auf dem Genfer Automobilsalon mit der Designstudie Intrado. Das SUV mit Coupé-Dachlinie wurde im Designstudio in Rüsselsheim gezeichnet und entstand als erster Hyundai unter der Verantwortung des deutschen Designchefs Peter Schreyer. Hyundai Intrado: Carbon und Wasserstoff In Genf steht der Wagen im Format eines ix35 mit einer weiterentwickelten Generation der Brennstoffzelle. Schon seit vergangenem Jahr baut Hyundai als erster Hersteller ein Wasserstoff-Fahrzeug in Serie. Neu im Intrado ist die große Lithium-Ionen-Batterie (36 Kilowattstunden). Bisher wurden in solchen Fahrzeugen kleinere Akkus als Zwischenspeicher eingesetzt. Zwei Hochdrucktanks fassen genug Wasserstoff für eine Reichweite von 600 Kilometern. |
