Lexus-Modelle sind meist technisch perfekt und oft ganz fad. Bis auf die Studie LF-LC. Gut, die sollte ja nur ein bisschen Markendesign transportieren. Aber wenn ein Wagen so gut aussieht, warum sollte er dann nicht gleich in Serie gehen. Los Angeles – Auf der Detroit Auto Show im Januar heimste er den „Eyes On Design Award 2012“ für Concept Cars ein. In Genf verzauberte er die Europäer. Der Lexus LF-LC: Was für ein Kühlergrill, was für Kotflügel. So einen Lexus sollten die mal bauen, um der Langeweile den Krieg zu erklären. Erfreulich wäre es. Denn Frontmotor, Heckantrieb und neueste Lexus-Vollhybridtechnik versprechen Fahrspaß ohne Reue an der Zapfsäule. Angestrebt sind beim LF-LC über 500 PS Systemleistung bei CO2-Emissionen von 150 Gramm pro Kilometer. Das entspricht einem Verbrauch von 6,3 Litern Benzin.
Quelle: autonews.com |
