Das HU-Prüfintervall soll sich verkürzen: Fahrzeuge im Alter von mehr als sieben Jahren müssen künftig ein mal im Jahr zum TÜV . So will es die EU.
Laut Focus will die EU-Kommission Anfang Juli eine entsprechende Verordnung vorlegen. Bislang müssen Autos in Deutschland nur alle zwei Jahre zur HU, umgangssprachlich zum TÜV. Ab 2015 könnte sich das per EU-Gesetzgebung ändern. Ablehnung vom ADAC Aus Sicht des ADAC sind kürzere Prüfintervalle überflüssig: Von gut 350.000 Unfällen mit Personenschäden im Jahr 2010 seien nur 1.508 von einem technischen Mangel verursacht worden. Die Mängel selbst ließen sich nicht unbedingt am Fahrzeugalter oder einer bestimmten Laufleistung ablesen. Auch das Reifenalter und daraus entstehende Mängel können bei jedem Fahrzeugalter auftreten. Eine Neuregelung würde vor allem einkommensschwächere Autofahrer treffen, da diese in der Regel ältere Fahrzeuge fahren. |
