Sie erinnert an eine 70er-Jahre-Maschine, doch besteht aus Carbon und Elektro-Hightech: Die Saroléa Manx 7 ist ein Superbike mit Elektroantrieb – und soll in Serie gehen.
Isle of Man – Die Isle of Man Tourist Trophy (TT) ist das älteste und härteste Motorrad-Rennen der Welt. Ihr Name ist in der Welt schneller Motorräder mindestens so bekannt wie Honda oder Kawasaki. Den Namen Saroléa kennt dagegen kaum noch jemand. Die Manx 7 basiert auf dem elektrischen Rennmotorrad SP7 und besteht ebenfalls zum großen Teil aus Carbon. Saroléa nennt noch keine Daten zur Serienmaschine. Die SP7 leistet allerdings (in der Rennkonfiguration) 110 kW (150 PS) und 900 Newtonmeter Drehmoment. Mit einem Gewicht von 190 Kilogramm beschleunigt die Rennmaschine in ca. 2,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h. Die Werte der Straßenversion dürften ähnlich ausfallen. Entwickelt und gefertigt wird das Motorrad auf der Isle of Man – was auch den legendären Namen erklärt: „Manx“ ist das keltische Wort für die auf der Insel gesprochene Sprache sowie für die Insel selbst. |
