Jahrelang hatten die deutschen Automobilhersteller beim Gebrauchtwagen-Report die besten Karten. Doch die Zeiten sind vorbei, wie Kia Rio und Peugeot 508 beweisen.
Stuttgart – Diesen Moment haben die deutschen Autohersteller lange gefürchtet: Ein koreanisches Auto belegt beim GTÜ-Mängelreport den ersten Platz. Der Kia Rio ist der zuverlässigste Kleinwagen unter den ein bis drei Jahre alten Autos. Doch das ist nicht der einzige Angriff aus fernen Produktionsorten: Mit dem Peugeot 508 entscheidet auch zum ersten Mal ein französisches Auto eine Fahrzeugkategorie für sich (Mittelklasse). Ein Japaner und viele DeutscheBei den jungen Kompakten landet der Toyota Prius auf Platz eins, allerdings nicht zum ersten Mal. Bei den Oberklassefahrzeugen gewinnt der VW Phaeton, das sechste Mal in Folge. Der Sportwagen mit den wenigsten Mängeln ist der BMW Z4. Mängel-Report: Bessere Quote durch mehr WartungJe älter die Autos werden, desto mehr Mängel haben sie. Bei mehr als der Hälfte aller Pkw (55 Prozent) über neun Jahren hatten die GTÜ-Prüfer im ersten Halbjahr 2014 etwas zu beanstanden. Von den Wagen mit weniger als drei Jahren auf dem Buckel hatten nur 9 Prozent Mängel. Insgesamt hatten in den ersten sechs Monaten 39,2 Prozent der von der GTÜ untersuchten Autos geringe oder erhebliche Mängel. Ein Jahr zuvor waren es 0,6 Prozentpunkte mehr. Rund 60 Prozent der geprüften Autos erhielten die Plakette ohne Beanstandung. Die bessere Quote beruht nach Ansicht der Experten auf dem „gestiegenen Wartungsbewusstsein“ der Fahrzeughalter und der besseren Qualität der Autos. Am häufigsten treten Mängel bei Beleuchtung und Elektrik auf, gefolgt von Bremsmängeln. Am dritthäufigsten fielen die geprüften Autos mit umweltbelastenden Mängeln wie Ölverlust, Lärmentwicklung oder Belastung durch Abgase auf. Quelle: dpa |
