• Online: 2.488

Infiniti Q60 Coupé: Preise, Daten - Hoher Anspruch, hoher Preis

verfasst am

Im Oktober rollt er zu den Händlern, jetzt gibt es Preise: Der neue Infiniti Q60 kostet in der Basis mehr als die Konkurrenz aus Deutschland. Der V6 kommt später.

Infiniti Q60 kommt im Oktober: Zunächst wird es das Coupé nur mit einem 2,0 Liter großen Vierzylinder geben, der größere V6 startet später Infiniti Q60 kommt im Oktober: Zunächst wird es das Coupé nur mit einem 2,0 Liter großen Vierzylinder geben, der größere V6 startet später Quelle: Infiniti

Köln - Ein Motor, ein Preis. Wenn im Oktober der Infiniti Q60 zu den Händlern rollt, wird die Auswahl begrenzt sein: Nissans Nobelmarke bietet das Coupé vorerst ausschließlich mit einem 2,0-Liter-Benziner an. Der Motor stammt vom Kooperationspartner Mercedes und verfügt über 211 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment. Der Preis liegt bei 44.500 Euro.
Nicht eben wenig für ein Mittelklasse-Coupé. Selbst der Mercedes C 250 kostet als Coupé mit dem gleichen Motor in der Basis weniger (42.840 Euro). Das BMW 4er Coupé startet bei knapp über 37.150 Euro, hat dann allerdings nur 184 PS. Man darf jedoch davon ausgehen, dass Infiniti den Q60 schon ab Werk mit etwas umfangreicherer Ausstattung anbieten wird, als die süddeutsche Konkurrenz.
Was der später startende Q60 in der Topversion kosten wird, verrät Infiniti unterdessen noch nicht. Klar ist allerdings, dass in ihm ein V6-Turbo mit drei Litern Hubraum und 405 PS zum Einsatz kommt. Der neu entwickelte Benziner ist, anders als der schwächere Q60, serienmäßig an einen Allradantrieb gekoppelt.

Quelle: sp-x

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
8
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
8 Kommentare:

Und die Versicherungen sparen auch, weil es weniger Unfälle gibt. Allerdings dürften Reparaturen nicht ganz billig werden.
j.

272€/qm für einen Fussbodenheizung auf der Autobahn…
Und nicht weit entfernt davon steht eine Autobahnbrücke die wegen Sanierungsstau von LKW nicht mehr befahren werden darf.

Bitte nicht Schland kann sowas nicht.:eek:

Es wird kurz vor Vollendung eingestampft und die Chinesen bauen im Kaiserreich eine funktionierende Variante.
Kostenmäßig explodiert das Projekt eh.

Aber hey, fertig wird so ein Projekt ja sowieso nicht:D:D

Avatar von Lewellyn "Vorfahrer"
BMW
Thu Aug 04 15:14:34 CEST 2016

Köln-Ost dürfte eines der am wenigsten schneebelasteten Stücke Autobahn Deutschlands sein.

Wie wäre es mit einem Testgebiet, wo es auch mal schneit und deswegen der Verkehr zusammenbricht? A2 "Bielefelder Berg", A45 Hagen-Süd/Lüdenscheid-Nord?

Wie wäre es mit ausreichend Winterdienst?
Oder streikt da auch ständig die Gewerkschaft?

Das wäre wohl das Beste, was man deutschen Strassen antun könnte..........
Ängstliche werden mit Heizungskosten drohen...........
Aber man muß auch die Vorteile abgesehen vom Verkehr bedenken.
Die Strassen werden keinen Frost mehr bekommen und Allein deshalb,
viel länger dem Verkehr widerstehen können. Auch können sogar im Winter
Reparaturen durchgeführt werden, wenn es notwendig wäre.
Man sollte die ISländer nach Ihren Erfahrungen fragen. Man wird sehen, es
wäre das NONPLUSULTRA, nur trauen müßte man sich können...........
Gruss aus B.................

Avatar von Achsmanschette35827
Thu Aug 04 15:34:45 CEST 2016

absoluter Schwachsinn, in der BaSt arbeiten anscheinend nur miiep und Parteiidioten.
Saniert gefälligst erstmal die Strassen bevor ihr mit irgendwelchen Scheisshausideen um die Ecke kommt, welche Industriellen haben euch bestochen damit ihr so einen Nonsens abnickt, miiep.
Beitrag editiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Aug 04 15:47:14 CEST 2016

:rolleyes:

In Skandinavien funktioniert das schon.
Es ist ein Test. Kein Grund gleich auszuflippen, oder alle Beteiligten als Idioten zu bezeichnen. Wenn man dabei sogar sparen kann - wie im Artikel beschrieben - warum nicht?
Wird sich zeigen ob das rentabel ist.

Zitat:

Und die Versicherungen sparen auch, weil es weniger Unfälle gibt. Allerdings dürften Reparaturen nicht ganz billig werden.

Ob die das allerdings an ihre Kunden weitergeben wage ich zu bezweifeln. ;)
Avatar von XC70D5 "Tuppermartin®"
Thu Aug 04 15:51:09 CEST 2016

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 4. August 2016 um 15:14:34 Uhr:


Köln-Ost dürfte eines der am wenigsten schneebelasteten Stücke Autobahn Deutschlands sein.

Das habe ich beim Lesen auch gedacht!

Oh ja! Kein Salz!!!

"Die perverse Dekadenz des Westens hier heizt man die Straßen während wo anders Millionen von Kinder verhungern.
Die Konsequenzen davon kann sich jeder selbst ausmalen."

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Thu Aug 04 16:36:25 CEST 2016

Zitat:

@klauspeters schrieb am 4. August 2016 um 16:29:53 Uhr:


Die perverse Dekadenz des Westens hier heizt man die Straßen während wo anders Millionen von Kinder verhungern.
Die Konsequenzen davon kann sich jeder selbst ausmahlen.

Wegen "beheizter" Straßen verhungern Kinder?

Avatar von Schattenparker136006
Thu Aug 04 17:24:57 CEST 2016

Zitat:

@klauspeters schrieb am 4. August 2016 um 16:29:53 Uhr:

Die perverse Dekadenz des Westens hier heizt man die Straßen während wo anders Millionen von Kinder verhungern.

Die Konsequenzen davon kann sich jeder selbst ausmahlen.

Ascender schrieb: Zitat: Wegen "beheizter" Straßen verhungern Kinder?

DAS hab ich mich auch gefragt. Und was hat das mit dem "Westen" zu tun? Denn wenn die Berechnungen in dem Artikel so stimmen... und so etliche Millionen Euro gespart werden können weil keine Kosten mehr für den benötigten Winterdienst entstehen ... ja dann können wir diese Gelder all den armen Kinderlein zugute kommen lassen
:rolleyes::rolleyes:

und man spart sich die Winterreifen und kann weiterhin mit Sommerreifen bei Schneegestöber mit 200 über die Bahn knallen ... :D:D:cool: .... aber das machen ja eh schon einige Zeitgenossen ...

(ich schlage mal 10 Grad Asphalttemperatur vor ... ) - und als Teststrecke wäre doch das Allgäu und südliches Oberbayern bestens geeignet

Tolle Idee der Regierung in NRW.

Um ein paar Tonnen Salz einzusparen, werden mit Milliardenaufwand die Straßen beheizt, wäre viel billiger mit viel heißer Luft aus dem Landtag. ;)