• Online: 2.695

Seat Ibiza Cupster - Ist das Kunst oder kann das weg

verfasst am

Für das GTI-Treffen am Wörthersee hat Seat dem Ibiza alles oberhalb der Gürtellinie abgeschnitten. Das Ergebnis ist ein Einzelstück, zum Glück.

Der Ibiza Cupster hat weder Dach noch Verdeck Der Ibiza Cupster hat weder Dach noch Verdeck Quelle: Seat

Barcelona – Wer auf dem GTI-Treffen am Wörthersee aus der schrillen Tuning-Masse herausstechen möchte, der muss zuweilen an die Grenzen gehen. Im konkreten Fall an die des guten Geschmacks - oder darüber hinaus. Nachdem Audi bereits den S3 Clubsport vorgestellt hat und Skoda den Citijet, folgt nun Seat mit einer radikalen Roadster-Studie, dem Ibiza Cupster.

Kein Dach, kein Verdeck, keine Scheiben


Der Name ist ein Kunstwort, das Seat aus Cupra und Roadster kreiert hat. Die Basis für das Einzelstück bildet der krawalligste Kleinwagen, den Seat im Programm hat, der Ibiza Cupra. Diesem haben die Spanier in bester Rosskur-Manier einfach die gesamte Karosserie oberhalb der Gürtellinie amputiert. Ein Verdeck? Nur etwas für Menschen, die Sonne oder Regen fürchten. Eine Windschutzscheibe? Brauchen nur Leute mit Fönfrisur. Doch der Cupster wurde für die ganz harten Jungs geschaffen und denen genügt ein umlaufender Windabweiser.
Damit bei den "Piloten" nicht ständig Insekten zwischen den Zahnlücken parken, tauscht Seat die beiden Sitze gegen 8 Zentimeter tiefer liegende Rennschalen. Dort, wo sich normalerweise die Rücksitze befinden, prangt beim Cupster eine Abdeckung mit zwei markanten Hutzen.
Über die Schönheit dieser Studie kann man streiten, muss man aber nicht. Klar ist: der Roadster-Ibiza zieht viele Blicke auf sich, wird aber garantiert nie in Serie fahren.
Avatar von sabine_ST
55
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 15 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
55 Kommentare:

KITT war seiner Zeit voraus :D
Ich warte noch immer vergeblich auf "Lasergurte" in meinem Auto!
Die Serie ist immernoch lustig anzuschauen.

Avatar von Al Bundy II. "Golf-Fahrer"
VW
Thu Apr 12 17:43:18 CEST 2018

Da kommen Kindheitserinnerungen hoch :D Am besten fand ich ja immer den "Schleudersitz", mit dem der gute Herr Knight mal eben gefühlte 100 Meter noch katapultiert werden konnte und trotzdem auf den Füßen aufkam :D Oder natürlich den legendären Turboboost, wo man schon bei der Verformung der Frontschürze beim Landen wusste, dass das wohl das Ende eines weiteren Produktionsfahrzeugs war :D

80er pur! Einfach nur geil.
Genau wie Street Hawk oder Automan.
Ach, wäre man doch wieder 10.

... das Originale A-Team, Airwolf, Miami Vice und Knight Rider ... :D

Mit den Kumpels auf dem VHS Videogerät Delta Force und Ninja Filme gucken ;)

Durch die Retrospektive leicht verklärt ... ok. Auf jeden Fall ne geile Zeit :cool:

Damals absolut cool und Kult, aus der Distanz betracht aber vollkommener Schrott :D
Jedes Mal, wenn KITT nach einem Sprung gelandet ist, konnte man sehen, dass sich der Wagen komplett verbogen hatte. Ich glaube, jeder Dacia Sandero würde heute besser halten.
Das Lenkrad war ja nur dieses Flugzeugsteuer. Mit ähnlicher Form klappt es bei der Formel 1 auch. Nur: Da muss man nicht ewig kurbeln. Wenn Micheal um die Kurve fuhr, oder einparkte, musste er immer sehr konzentriert versuchen, den richtigen Griff zu erwischen.
Und dann dieses tolle Fax. Okay, damals war Fax noch Highech. Aber man, wie offenbar irgendjemand von hinten stark wackelnd den Zettel durch den Schlitz geschoben hat. Und als Krönung, wie damals bei Szenen, in denen Computer Informationen ausgaben, Zeilenaufbau Buchstabe für Buchstabe, und mit einem Geräusch, als hätte jemand einen Nadeldrucker angeworfen.
Von den Fahreigenschaft dieses TransAm wollen wir gar nicht reden. Jeder zehn Jahre alte Fiat Punto mit ausgeleierten Stoßdämpfern zirkelt genauer um die Kurven. Und hier ebenfalls ein gerne gewählter, aber kurioser Soundeffekt: Selbst, wenn KITT auf Schotter, Sand oder Matsch bremste, oder in die Kurve ging, quietschten die Reifen. Wirklich bemerkenswerte Gummis :D:D:D
Irgendwie fällt mir bei KITT immer nur ein Dialog von Prinzessin Leia und Han Solo aus Star Wars Episode IV ein:
- "Hilfe, die Mühle ist ja nur Schrott!"
- "Die Mühle macht anderthalbfache Lichtgeschwindigkeit":D

Schon beeindruckend wie jemand aus einer 35 Jahre alten Sache weiterhin Profit schlagen kann.
Plastebomber mit bunten Lichtern - die Serie!

Die Serie war Schrott, die Geschichten dümmlich bis lächerlich und die Schauspieler statisch (Hasselhoff kennt eh nur einen Gesichtsausdruck).

Komischerweise störte mich das alles später bei Baywatch überhaupt nicht mehr ;-)

Avatar von Spurverbreiterung52979
Thu Apr 12 18:21:30 CEST 2018

Zitat:

@T-R-S schrieb am 12. April 2018 um 18:08:24 Uhr:


Komischerweise störte mich das alles später bei Baywatch überhaupt nicht mehr ;-)

Baywatch schaute man ja auch nicht wegen David Hasselhoff an

:D

Zitat:

@athlonet schrieb am 12. April 2018 um 18:21:30 Uhr:



Zitat:

@T-R-S schrieb am 12. April 2018 um 18:08:24 Uhr:


Komischerweise störte mich das alles später bei Baywatch überhaupt nicht mehr ;-)
Baywatch schaute man ja auch nicht wegen David Hasselhoff an :D

Oh man. Wie wahr.

Alleine das Intro wo Pamela am Strand läuft.

Aber wir schweifen ab.

;)
Avatar von cobramarkus
Mercedes
Thu Apr 12 18:34:17 CEST 2018

Ein Colt für alle fälle.... nicht zu vergessen

Ich habe mal bei einem Freund eine halbe Stunde von diesem Film gesehen und fand ihn lächerlich. Ein ständig grinsender Typ, der es nötig hat, alte Lieder von Tony Marschall nachzusingen mit einem gepimpten Trans Am. Irgendwie schon wieder so schräge, dass es lustig ist. :D

Jay Leno's Garage - ein original Filmauto:

https://www.youtube.com/watch?v=3YKtQrYNKPg

Avatar von Spurverbreiterung142
Thu Apr 12 19:31:16 CEST 2018

Zitat:

@cobramarkus schrieb am 12. April 2018 um 18:34:17 Uhr:


Ein Colt für alle fälle.... nicht zu vergessen
Fand ich persönlich geiler, auch wenn die Storys manchmal ebenso etwas dümmlich waren. Hart aber Herzlich war auch noch okay, Baywatch sowieso. Knightrider eigentlich nur, wenn wirklich nichts anderes lief.

Heute find ich den Typ einfach nur noch peinlich, auch wenn er seine schlimmsten Phasen wohl schon hinter sich gelassen hat.

Zitat:

@T-R-S schrieb am 12. April 2018 um 18:08:24 Uhr:


Schon beeindruckend wie jemand aus einer 35 Jahre alten Sache weiterhin Profit schlagen kann.
Plastebomber mit bunten Lichtern - die Serie!

Die Serie war Schrott, die Geschichten dümmlich bis lächerlich und die Schauspieler statisch (Hasselhoff kennt eh nur einen Gesichtsausdruck).

Komischerweise störte mich das alles später bei Baywatch überhaupt nicht mehr ;-)

Bei Baywatch sah ich nur rot

:cool:

Am besten gefiel mir jeweils die Stimme von KITT: schön sonor und tiefenentspannt :D:D:D

Ohne Hasselhoff hätte das eine so schöne Serie sein können....