• Online: 2.673

Jaguar-Studie C-X17: Erste Bilder - Ja! Jaguar wird erschwinglicher. Nein, der C-X17 wird nicht gebaut.

verfasst am

Das haben wir von Jaguar am wenigsten erwartet. Mit dem C-X17 zeigt die Marke nicht nur ihr erstes SUV, sondern vor allem, wie sie künftig günstiger Autos bauen und verkaufen wird.

Frankfurt - Ein Generationswechsel steht an. Nicht in der Chefetage von Jaguar, sondern bei den Fahrzeugen. 2015 bringt Jaguar eine neue Generation von erschwinglicheren Jaguar-Modellen auf den Markt. Der C-X17 ist das erste Modell, das auf der Aluminium-Monocoque-Architektur basiert. Weitere sollen folgen.

Erstes SUV von Jaguar


4,72 Meter lang, 1,65 Meter hoch, in glänzendem „Caesium Blue“ lackiert. 36 Zentimeter länger als ein Range Rover Evoque und unverkennbar ein Jaguar. Mit der großen Nase des XJ und den breiten Hüften des F-Types. Der C-X17 gewährt einen Blick in die Zukunft. Ein Vorgeschmack auf das, was als Extremausprägung eines neuen Jaguar-Modells kommen könnte.
Dabei ist das, was sich unter dem Blech verbirgt, viel entscheidender für Jaguars Zukunft als das Kleid selbst. Die neu entwickelte, leichte und extrem steife Aluminium-Monocoque-Architektur erlaubt beim Design, beim Raumkonzept und in der Produktion eine neue Flexibilität. Unterschiedliche Modelle können auf einer Fertigungsstraße gleichzeitig montiert werden. Das Resultat: Die Modell-Bandbreite wird größer, die Autos können günstiger produziert - und günstiger angeboten werden.

Blick in den C-X17 = Blick in die Zukunft


Zurück zum C-X17. Innen gibt es vier einzelne Schalensitze, darüber ein großes Panoramadach. Spezielle Lamellen im Dach sollen einen weiträumigen Blick ermöglichen. Wer statt in den Himmel lieber in die Gegend schaut, klappt bei geöffneter Heckklappe aus dem Kofferraum zwei Zusatzsitze aus gefrästem Aluminium heraus. Lustige Idee.

Von der Vision zur Realität


Bislang ist der C-X17 nur eine Vision, doch was wird real werden? Schon heute verrät Jaguar: Es wird 2015 eine Limousine für das C/D-Segment geben, auf Basis der neuen Architektur. Sie soll effizientere Vierzylinder-Diesel- und Benzinmotoren erhalten und so einen CO2-Ausstoß von unter 100 g/km erreichen.
Update: Jetzt macht Jaguar ernst: Hier gibts News zum Jaguar SUV F-Pace.

Quelle: MOTOR-TALK
Avatar von Standspurpirat16104
36
Diesen Artikel teilen:
36 Kommentare:

Porsche Technik im Bulli ist ja nun nicht sooooo neu - das gabs im T1 schon und in allen Nachfolgern auch.
Und im T5 macht es genausowenig Sinn wie im T4, da dazu der Laderaum vom Motor eingenommen wird. Ein teuerer Spaß ...

Avatar von Batterietester51461
Mon Sep 19 12:19:27 CEST 2011

Und vorallem sieht das Cockpit total verbastelt aus ... Porsche Instrumente einfach in den Tunnel gelegt und fertig ... zumindest rein optisch ... hätte schöner gelöst werden können. :)

Avatar von i need nos "...and Justice for all"
Mon Sep 19 13:09:03 CEST 2011

mein Ding sind diese aufgepumpten Bullies auch nicht. Ist nur wieder was für den Stammtisch und für Leute, die sich was beweisen müssen. Mittlerweile ist die ganze Thematik auch noch, wie Käfer1500 ja schon geschrieben hat, ziemlich abgelutscht....also für mich ist das Proletentum;)

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5


Und vorallem sieht das Cockpit total verbastelt aus ... Porsche Instrumente einfach in den Tunnel gelegt und fertig ... zumindest rein optisch ... hätte schöner gelöst werden können. :)
War auch mein erster Gedanke, bei dem Preis - der sicher extrem stolz sein wird, hätte man da auch noch ein Stück Plastik anfertigen können.

Neben dem schönen Leder weckt einen dann wieder die Realität mit T5 standard Mittelkonsole die selbst auf Bildern nach Hartplastik aussieht und 'normalem' Kenwood Radio... Wieso nicht auch den Schaltknauf in passendem Leder beziehen?

Die idee mit dem Boden finde ich wieder wirklich schön.

Der Blinddeckel unter dem Warnblinklichtschalter fällt bald ab! :D
Außerdem wie schon festgestellt:
Der Tacho sieht einfach nur billig reingepfuscht aus!

Das Kenwood Radio find ich jetzt nicht so schlimm. Das iPhone, das irgendwie am Kabel rumeiert schon! Kann man da keine richtige Halterung einbauen?? :rolleyes:

Schade eigentlich! Im Detail haben die massiv geschlampt und gepfuscht! :( Hoffentlich stimmt wenigstens die Technik!

Die Bilder aus dem Artikel find ich auch nicht so toll. Hauptsache verrückter Winkel oder ein Verzerrender Effekt. :rolleyes: Aber eine brauchbare Aufnahme vom gesamten Innenraum gibt es nicht. Hätte mich nämlich interessiert, wieviel Platz der Motor denn nun wirklich wegnimmt und wieviel Platz für den Kofferraum noch übrig ist. Eine Nahaufnahme von den "Hauseigenen Bi-Xenon Scheinwerfern" wäre auch noch ganz interessant gewesen.

Avatar von Schattenparker50473
Mon Sep 19 13:48:27 CEST 2011

Viel Schlimmer ist, die ham ne T5 Basis genommen, kein GP - sieht man alleine am Interiör, ne Facelift Front samt Scheinwerfer vorne ranbasteln krieg ich auch noch hin (und nicht mal LED-Tagfahrlicht...). Technisch ist die Kiste alt. Zumal das Premium Kombi wesentlich besser aussieht als das "Etwas" da...

Avatar von Achsmanschette34494
Mon Sep 19 19:16:33 CEST 2011

beeindruckt mal überhaupt nicht, wenn man den th2rs kennt. wer ihn nicht kennt, da isser.

Avatar von Hellhound1979 "Böse™"
Ford
Mon Sep 19 19:51:35 CEST 2011

Mich würde mal interessieren wie die eine Zulassung für eine von Hand verstellbare Klappenauspuffanlage bekommen haben?
Normalerweise müssen die so gesteuert werden das die Klappen nur bei Vollast öffnen.
Also entweder ist er mit offenen Klappen nicht wirklich laut oder das Ding hat keine BE.

Avatar von i need nos "...and Justice for all"
Mon Sep 19 22:03:27 CEST 2011

da muss dann eben hoch und heilig versprechen, dass man nur fernab des öffentlichen Straßebverkehrs die Klappen auf macht;)

Avatar von Standspurpirat38000
Mon Sep 19 22:54:46 CEST 2011

Den Drehzahlmesser als warnendes Instrument in die Mitte gesetzt, beim Schalter mag das sinnvoll sein, aber mit verbautem Automatikgetriebe ist das Ding irgendwie überflüssig.

Das sind Porsche Instrumente, da ist das eben so ;).

"Wohlgemerkt, der VW T5 ist ab Werk zwar mit zufriedenstellenden Fahrleistungen gesegnet, ihn deswegen aber als Sportwagen für den ambitionierten Fahrer zu bezeichnen wäre nichts weiter als eine starke Übertreibung."

Gäähhn, hat niemand behauptet und ein "Sportwagen mit ambitionierten Fahrleistungen" wäre das Ding auch mit 1000 PS nicht. Da ist ja jemand mächtig beeindruckt...

Unsinn Kiste :D

Avatar von unbrakeable "Polizeiüberholer ;-)"
VW
Tue Sep 20 07:46:42 CEST 2011

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


beeindruckt mal überhaupt nicht, wenn man den th2rs kennt. wer ihn nicht kennt, da isser.
Eine übermotorisierter, aufgeblasener Schuhkarton mit dem Komfort einer Seifenkiste, dieser "TH2RS".

Was soll denn daran beeindruckend sein? Doch nur die reine Motorleistung - und die gab es ja wohl schon vorher in einem anderen Fahrzeug.

Schönen Gruß