Tesla machte sich mit dem Roadster einen Namen. Die neue Limousine wird es deutlich günstiger geben. Wir fuhren das Spitzenmodell.
München - Wer so cool ist, kann einen langweiligen Namen tragen. Denkt sich Tesla und nennt seinen Fünftürer „Model S“. Schon jetzt liegen laut Hersteller 13.000 Vorbestellungen vor. 3.000 fest reservierte Exemplare sollen ab März 2013 nach Europa verschifft werden. Dabei sagt Tesla nicht einmal, was das Auto in Europa kosten soll. Binnen 4,6 Sekunden beschleunigt das Model S auf 100 km/h. Als besondere Feature fallen voll versinkende Türgriffe auf. Viel Platz und ein schönes SpielzeugInnen tobten sich die Designer exzentrisch aus. Ein riesiger TFT-Schirm dient als elektronische Spielwiese. Was er anzeigt und wie er es tut, lässt sich relativ frei wählen. Steuerbar ist z. B., ob der Wagen bei Loslassen des Gaspedals kriechen soll oder nicht. Urgewaltiger SchubBereits auf den ersten Kilometern spürt man die Kraft dieses Elektro-Autos. Lautlos rennt der Tesla los und reibt leicht mal schwarze Gummistriche auf den Asphalt. Die Kraftentfaltung ist direkt, theoretisch sind 212 km/h möglich. Passend zum Konzept können die Dämpfer elektronisch justiert werden. Reichweite 480 kmDie Reichweite des Model S gibt Tesla mit 480 Kilometern an. Dazu gewährt das kalifornische Unternehmen acht Jahre Garantie inklusive Akku. Und Tesla plant weiter. Die Modellfamilie wird weiter ausgebaut, Ende 2014 soll das SUV Model X vorgestellt werden. Weltweit sind 34 Tesla-Stores geplant. Technische Daten: Tesla Model S
Quelle: SpotPress |
