• Online: 2.450

Video: Paul Walkers Auto-Sammlung - Kino-Star mit einer Schwäche für Saleen-Mustangs

verfasst am

Dieses Video zeigt, wie gern Hollywood-Star Paul Walker die Rolle des Brian O’Conner wirklich gespielt hat: Seine Autosammlung gehört zu den schönsten der Welt.

Ein Auszug aus Paul Walkers Autosammlung: Skyline, S15, Mustang, BMW Ein Auszug aus Paul Walkers Autosammlung: Skyline, S15, Mustang, BMW Quelle: Youtube

Los Angeles – „Diese Sammlung würde Jay Leno, Ralph Lauren und den Sultan von Brunai neidisch machen“, schmunzelt der Moderator. Schon zu Beginn der Garagentour ist klar, dass hier nur Hochkaräter parken. Der Rundgang durch die Schatzkammer eines reichen Anonymus mit einer Schwäche für schnelle Autos ist wie Wachs auf der mentalen Karosserie eines jeden Autonarren.

Paul Walkers Autosammlung: Bis jetzt anonym


Vor einem Jahr veröffentlichte der Youtube-Kanal „TheSmokingTire“ dieses Video ohne Hinweis auf den Eigentümer. Zwei Wochen nach dem Unfalltod von Hollywood-Star Paul Walker und Rennfahrer Roger Rodas reichen die Macher des kurzen Clips diese Information nach: „Though we originally respected their privacy when they asked not to say who owned the cars, as we filmed this over a year ago, it makes no sense now not to say the cars all belonged to Paul Walker and Roger Rodas, (…)” (Frei übersetzt: Nach dem Tod der beiden am 30.11.2013 in Los Angeles mache es keinen Sinn mehr, geheim zu halten, dass diese Autos Paul Walker und Roger Rodas gehören. Darauf hatte man mit Rücksicht auf deren Privatsphäre bisher verzichtet.)

Exoten von BMW, Ford, Porsche und Nissan


Leider gab es beim Dreh Schwierigkeiten mit Kamera und Mikrophon. Trotzdem zeigt die Sammlung eindrucksvoll, dass Paul Walker den Autofan nicht nur gespielt hat. Denn zu seiner Sammlung gehören nur wenig typische Hollywood-Fahrzeuge. Dafür einige seltene Modelle, die er offenbar sehr sorgsam ausgewählt hat. Unter ihnen ein BMW 850 CSI mit Handschaltung, ein BMW M1, diverse Saleen-Mustang, ein Chevrolet Impala SS und ein Ford GT mit 800 PS.
In einer zweiten Halle stehen Autos, wie man sie aus den „The Fast and the Furious“-Filmen kennt: Eine Toyota Supra mit Einzelturbo-Umbau, ein Nissan Skyline, ein S15 und ein 370Z.

The Fast and the Furious 7 mit Pauls Bruder Cody Walker


Der unerwartete Tod von Walker unterbrach die Dreharbeiten zum siebten Teil der Filmreihe. Laut einem Bericht von „Focus Online“ wollen die Universal-Filmstudios den Film ohne den Star fertigstellen. Sein jüngerer Bruder Cody könne die Rolle übernehmen. Paul Walkers Gesicht würde man nachträglich über Computer-Effekte einfügen.


Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von SerialChilla
BMW
20
Diesen Artikel teilen:
20 Kommentare:

Ich liebe die Technik. Seitdem es Smartphones gibt ist es immer so ruhig auf Partys. Niemand redet miteinander sondern chattet mit seinem Gegenüber. :D schönen neue Welt. wir verständigen uns mit Leute lautlos, während wir mit Siri und Co reden. Bald ersetzt der Mensch die Technik und wir schlafen mit Robotern statt Menschen :D

Ich glaube ich kaufe mir ein 67er Mustang fastback. Der hält wenigstens die Schnauze und hat seine Finger nicht im Spiel wenn Ich fahre :D

Avatar von Duftbaumdeuter49661
Fri Sep 07 17:22:10 CEST 2018

Zitat:

Ich brauch dich Kumpel!

Also der liebe, brave Assistent.

Oder...

Zitat:

"Hey, BMW"

"Ja Meister"

"Vorschläge für den Tagesablauf???:confused::rolleyes: - STFU!"

:D

Stelle mir das lustig vor :D

'Hey Bimmer'

'alles klar Mann?'

'was geht? '

'Tank leer amk'

Mit der den ganzen Scanner und 360 Grad Kamera verpasst man kein Rock mehr. Hey Hans, schaue mal. Geile Uschi auf 9 Uhr. Soll ich hupen für die geilen Hupen. :D

Zitat:

@Nyasty schrieb am 7. September 2018 um 17:11:31 Uhr:


[...] Bald ersetzt die Technik den Menschen und wir schlafen mit Robotern statt Menschen :D
[...]
Die Technik? Das hab ich aber anders in Erinnerung. :D

PS: hab deinen Post geändert

Avatar von dodo32 "Meister Lappi"
Fri Sep 07 18:11:07 CEST 2018

Zitat:

@Nyasty schrieb am 7. September 2018 um 17:44:09 Uhr:


Mit der den ganzen Scanner und 360 Grad Kamera verpasst man kein Rock mehr. Hey Hans, schaue mal. Geile Uschi auf 9 Uhr. Soll ich hupen für die geilen Hupen. :D
:D:D

Eine quasselnde Karre. :rolleyes: Reicht doch, wenn einen die Oide volllabert beim fahren. :rolleyes: Erste Amtshandlung bei den letzten 4 Firmenwägen war: Navi stumm schalten. Ich war noch keinen Meter gefahren aber das Gesabbel hab' ich gleich mundtot gemacht :D

Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Fri Sep 07 18:18:55 CEST 2018

Irgendwie muss ich bei dem Smartspeaker und dem dauernd aktivem Mikrophon (muss ja wissen, wann ich gerade "Hey, BMW" sage) an Orwell denken. Mir ist das nicht geheuer und ich habe zumindest Siri so eingestellt, dass sie erst bei Tastendruck die Lauscher aufmacht.

Avatar von flosen23 "Propellerdreher"
Fri Sep 07 18:36:01 CEST 2018

Zitat:

Häufig angefahrene Navigationsziele stellt der Assistent mit einfachen Befehlen wie "Bring mich nach Hause" ein, er findet Tankstellen entlang der eingestellten Route, findet Parkplätze am Zielort oder informiert über Staus. Per Verbindung zum Smartphone kann der Assistent auch daran erinnern, rechtzeitig zu einem bestimmten Ziel aufzubrechen. Dafür muss man ihn mit seinem Kalender und seinen Kontakten verbinden.

All das macht zumindest mein Auto auch jetzt schon.

Dass die Sprachsteuerung bei BMW überarbeitet wird, wurde jedoch auch Zeit.
Da sind Audi und auch Mercedes stramm an BMW vorbeigezogen mittlerweile.

Avatar von Stefan_Raba "Räbbi"
Fri Sep 07 18:36:07 CEST 2018

...na da hoffen wir mal, dass Siri in der Hosentasche nicht vor Eifersucht platzt.

Davon ab - gut kann man machen. Man könnte sich auch ehrlich machen und sagen "wir haben den Krieg verloren" und einfach google/Apple/Amazon direkt in die Karre integrieren, anstatt da einfach nur einen Propeller draufzuklatschen.
Wird das Dingens auch die nächsten 10 Jahre ge-updated, oder lacht sich da in 5 Jahren jedes 50€ Smartphone drüber scheckig?

Avatar von flosen23 "Propellerdreher"
Fri Sep 07 19:30:04 CEST 2018

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 7. September 2018 um 18:36:07 Uhr:


Davon ab - gut kann man machen. Man könnte sich auch ehrlich machen und sagen "wir haben den Krieg verloren" und einfach google/Apple/Amazon direkt in die Karre integrieren, anstatt da einfach nur einen Propeller draufzuklatschen.

Das gibt's doch schon, Amazons Alexa ist doch schon integriert bei / mit BMW.

Funktioniert aber wohl eher nicht so toll...

Hurra. Knight Rider wird real.

Avatar von Standspurpirat51077
Fri Sep 07 20:34:38 CEST 2018

Finde ich gut. Termine und Telefonate unterwegs machen ist für mich natürlich nur eben nicht ohne Google machbar im Moment.

5g Ausbau sollte man beschleunigen. Und zwar flächendeckend.

Es sei denn elon kommt dem ganzen zuvor mit seinem weltraum Internet ;)...