Rallye-Pilot und Ausnahmefahrer Sébastien Loeb fährt ab 2014 in der Tourenwagen-Meisterschaft WTCC. Citroën zeigt jetzt das Arbeitsgerät des flinken Franzosen.
Paris – Sébastien Loeb sucht neue Herausforderungen: In der kommenden Saison startet der mehrfache Rallye-Champion und Pikes-Peak-Rekordhalter beim Tourenwagen-Cup WTCC. Vor zwei Jahren hatte der Franzose bereits einige Testläufe in einem Chevrolet Cruze absolviert. Im vergangenen Monat hat ihn WTCC-Neuling Citroën verpflichtet. Citroen C-Elysée WTCC: 380 PS und Frontantrieb In der Tourenwagen-Version arbeitet ein 1,6-Liter Turbo-Vierzylinder mit 380 PS und 400 Newtonmeter. Der kurzhubige 16-Ventiler leitet seine Kraft über ein sequenzielles Sechsgang-Getriebe mit selbstsperrendem Differenzial an die Vorderräder. Mit Spoilerpaket, 18-Zoll-Bereifung und Fahrer wiegt der Renner (vom Reglement vorgeschriebene) 1.100 Kilogramm. WTCC 2014: Neue RegelnIn der kommenden Saison dürfen stärkere und leichtere Fahrzeuge in der WTCC antreten: Der Regelkatalog sieht etwa 60 zusätzliche PS und 40 Kilogramm weniger Gewicht vor. Derzeit dominiert der Franzose Yvan Muller auf Chevrolet – im kommenden Jahr soll ihm Loeb Konkurrenz machen. Der C-Elysée ist der erste WTCC-Renner, der für die kommende Saison entwickelt wurde.
Quelle: MOTOR-TALK |
