In Bremen ist am Montag der letzte Mercedes SL vom Band gelaufen – der letzte der aktuellen Baureihe R 230 und der letzte in der Hansestadt überhaupt. Im Frühjahr kommt die neue Generation, die in Stuttgart gebaut wird.
Seit der Einführung der SL-Klasse dieser Baureihe hat Mercedes nach eigenen Angaben exakt 169.434 Exemplare gebaut, rund 30.000 Exemplare weniger als vom Vorgänger R 129. Der R 230 wurde im Jahr 2001 eingeführt und erhielt 2006 ein kleines, 2008 ein größeres Facelift. Er wurde rund elf Jahre produziert, etwas kürzer als der R 129, der von 1989 bis 2001 verkauft wurde. Im März 2012 kommt der neue SL der Baureihe R 231 auf den Markt. Die neue Generation nimmt die Bedeutung des berühmten Kürzels SL für "sportlich leicht" ernst: Mit einem vollkommen aus Aluminium gefertigten Rohbau konnte das Gewicht um deutliche 140 Kilogramm verringert werden. Das jetzt vom Band gelaufene SL-Exemplar markiert nicht nur das Ende der R 230-Generation, sondern auch das Ende für die SL-Produktion in Bremen, die dort seit 1989 angesiedelt war. Während Mercedes die C-Klasse-Produktion wie berichtet mit der nächsten Generation von Stuttgart nach Bremen verlagert, kehrt der Roadster-Bau ins Stammwerk zurück. Erst vor wenigen Wochen war in Bremen der sechsmillionste Mercedes gefertigt worden (Autokiste berichtete). Aktuell werden in der Hansestadt mit 12.700 Mitarbeitern die C-Klasse als Limousine, T-Modell und Coupé, die E-Klasse als Coupé und Cabriolet sowie GLK und SLK gebaut.
Quelle: Autokiste |
