• Online: 2.532

Prognose: Restwertriesen 2019 - Mit diesen Modellen verbrennt Ihr am wenigsten Geld

verfasst am

Wie viel ist ein Auto nach vier Jahren noch wert? "Focus Online" gibt halbjährlich eine Prognose ab und nennt die aktuellen "Restwertriesen".

Das sind die Restwertriesen 2019 Das sind die Restwertriesen 2019 Quelle: Hersteller

München - Das erste Jahr ist das härteste: In Deutschland verliert ein Neuwagen statistisch gesehen 24,2 Prozent seines Wertes, sobald er vom Hof des Händlers fährt. Danach wird der finanzielle Absturz etwas abgeschwächt, auf etwa fünf bis sechs Prozent pro Jahr.
Bei welchen Modellen Autokäufer am wenigsten Geld verlieren errechnet das Magazin „Focus Online“ in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Bähr & Fess Forecast zwei Mal pro Jahr. Die neuste Prognose zeigt, welche heute erhältlichen Neuwagen bis zum Jahr 2019 voraussichtlich am wenigsten Wert verloren haben. Im Vergleich zur Prognose aus dem Herbst 2014 gibt es relativ viele Neuzugänge.

Die absoluten Restwertriesen 2019


Beim absoluten Wertverlust gewinnen Autos, mit denen die Fahrzeughalter innerhalb von vier Jahren den geringsten Betrag verlieren. Hier liegen traditionell vor allem Autos von Dacia vorn. Die Renault-Tochter mit ihren günstigen Modellen gewinnt wie bei den Restwertriesen 2018 in vier von 16 Kategorien: Der Sandero ist der wertstabilste Kleinwagen, der Logan führt in der Kompaktklasse, der Lodgy bei den Minvans und der Dacia Duster bei den Mini SUV.
Aber auch Namen wie Audi und Mercedes tauchen in der Liste auf: Der Audi A5 Sportback und der Mercedes S 300 BlueTec Hybrid liegen in der oberen Mittelklasse und in der Oberklasse vorn. Bei den Sportwagen verdrängte der Ford Mustang mit Vierzylindermotor den Nissan 370Z. Der Ford S-Max übernahm den Platz des Fiat Freemont, und der VW Golf Sportsvan den des Ford C-Max.

Die relativen Restwertriesen 2019


Beim relativen Restwert geht es um den prozentualen Wertverlust. Hier dominieren teure Fahrzeuge: Die Liste enthält fünf Mercedes-Modelle, vier BMW und zwei Porsche. Neu ist unter anderem der Mercedes GLA, der den Toyota RAV4 verdrängt. Der neue Renault Espace tritt an die Stelle des VW Sharan, das Mini Cabrio fährt vor den Porsche Boxster und der BMW 2er Active Tourer vor die Mercedes B-Klasse.
In unserer Tabelle seht Ihr alle Restwertriesen auf einen Blick:

Tabelle: Die relativen Restwertriesen

Klasse Marke/Modell Neupreis Restwert nach 4 Jahren % Wertverlust
Mini Opel Karl 1.0 9.500 € 54,5 4.323 €
Kleinwagen Mini One 16.800 € 60,5 6.636 €
Kompaktklasse Mercedes CLA 180 CDI 31.416 € 56 13.823 €
Mittelklasse Mercedes C 180 Bluetec 34.064 € 54 15.669 €
Obere Mittelklasse Mercedes E 350 Bluetec 55.216 € 51,5 26.780 €
Obere Mittelklasse Audi A5 Sportback 2.0 TDI 34.550 € 51,5 16.757 €
Oberklasse Mercedes S 300 Bluetec Hybrid 81.753 € 50,5 40.468 €
Van Renault Espace dCi 130 33.550 € 48,5 17.278 €
Coupé BMW 218i Coupé 27.650 € 58,5 11.475 €
Kompakt SUV Mercedes GLA 180 27.668 € 57 11.897 €
SUV BMW X5 sDrive 25d 54.050 € 53 25.404 €
Cabrio Mini Cabrio One 21.150 € 57,5 8.989 €
Cabrio Porsche Boxster 50.909 € 57,5 21.636 €
Minivans Fiat 500L 1.4 16V 15.950 € 52,5 7.576 €
Kompakt-Vans BMW 214d Active Tourer 28.000 € 55 12.600 €
Sportwagen Porsche Boxster S 62.452 € 57,5 26.542 €
Mini-SUV Mini Countryman 20.400 € 57 8.772 €
Elektro / Plug-in BMW i3 Range Extender 39.450 € 49 20.120 €

Tabelle: Die absoluten Restwertriesen

Klasse Marke/Modell Neupreis Restwert % Wertverlust
Mini Peugeot 108 Vti68 8.890 € 54 4.089 €
Kleinwagen Dacia Sandero 1.2 16V 75 6.890 € 52,5 3.273 €
Kompaktklasse Dacia Logan MCV 1.2 16V 75 7.990 € 52 3.835 €
Mittelklasse Hyundai i40 cw 1.6 GDI 22.700 € 43,5 12.862 €
Obere Mittelklasse Audi A5 Sportback 1.8 TFSI 32.750 € 51 16.048 €
Oberklasse Mercedes S 300 Bluetec Hybrid 81.753 € 50,5 40.468 €
Van Ford S-Max 1.5 Ecoboost 30.150 € 48 15.678 €
Coupé Mini Coupé Cooper 21.250 € 52,5 10.094 €
Kompakt-SUV Lada Niva 4x4 9.990 € 40,5 5.944 €
SUV Hyundai Santa Fe 2.4 2WD 29.990 € 45 16.495 €
Cabrio Mini Cabrio One 21.150 € 57,5 8.989 €
Minivans Dacia Lodgy 1.6 MPI 85 9.990 € 51,5 4.845 €
Kompakt-Vans VW Golf Sportsvan TSI 19.975 € 54,5 9.089 €
Sportwagen Ford Mustang 2.3 Ecoboost 35.000 € 48 18.200 €
Mini SUV Dacia Duster 1.6 16V 105 4x2 10.690 € 51,5 5.185 €
Elektro / Plug-in Smart Fortwo Electric Drive Cabrio 22.000 € 47,5 11.550 €


Lest hier die Restwert-Prognosen aus dem Herbst 2015.

Avatar von sabine_ST
86
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 12 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
86 Kommentare:
Avatar von slv rider "exG.A.S.T"
Thu May 07 15:36:26 CEST 2015

interessant. ein auto das es noch garnicht gibt wird schon als vierjähriges bewertet.
:D

Avatar von der_Derk "Relax-Ing."
Smart
Thu May 07 15:44:30 CEST 2015

Ahem - ein Lada Niva ist zusammen mit dem GLA (der fälschlicher Weise als CLA abgebildet ist, Bild 14) ein Kompakt-SUV, und der (größere) Duster ein Mini-SUV? :confused:

Und der abgebildete Countryman ist ein Paceman (Bild 13). Mal ehrlich - welcher Praktikant hat denn die Bilderserie zusammen gezimmert, und aus welchem Hut hat man die Klasseneinteilung gezaubert?

Ja, rhetorische Frage - offensichtlich irgendwer/irgendwo beim Focus. Ist trotzdem traurig ;).

Avatar von Achsmanschette35827
Thu May 07 15:45:10 CEST 2015

das ganze scheint so ein Zwischending zwischen Wunschdenken der Hersteller und Dude´s Blick in seine Glaskugel zu sein.

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Thu May 07 15:46:25 CEST 2015

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Mai 2015 um 15:36:26 Uhr:


interessant. ein auto das es noch garnicht gibt wird schon als vierjähriges bewertet.
:D

Hab ich mich auch schon drüber gewundert :D

Gott wie ich sowas liebe. Ist doch eh alles zusammengewürfelt und ohne ausstattung vollkommen wertlos. Ich glaube nicht das im jahr 2019 für einen dacia in der grundausstattung mit fensterkurbeln, ohne klima und ohne servo fast 4000 auf den tisch legt. 1000€ wären schon zu viel.
Aber die erkenntnisse sind nicht neu, ein billiges auto verliert weniger an wert. Jedes jahr aufs neue.

Zitat:

@der_Derk schrieb am 7. Mai 2015 um 15:44:30 Uhr:


Ahem - ein Lada Niva ist zusammen mit dem GLA (der fälschlicher Weise als CLA abgebildet ist, Bild 14) ein Kompakt-SUV, und der (größere) Duster ein Mini-SUV? :confused:

Und der abgebildete Countryman ist ein Paceman (Bild 13). Mal ehrlich - welcher Praktikant hat denn die Bilderserie zusammen gezimmert, und aus welchem Hut hat man die Klasseneinteilung gezaubert?

Ja, rhetorische Frage - offensichtlich irgendwer/irgendwo beim Focus. Ist trotzdem traurig ;).

Danke für die superfreundlichen Hinweise. Der Praktikant bekommt jetzt erstmal eine Stunde in der Ecke.

Avatar von Achsmanschette51801
Thu May 07 16:03:24 CEST 2015

Mit einem Neuwagen verbrennt man so oder so eine Menge Geld. Da kann es dem Ersteigner doch relativ egal sein, wie viel. Weil wenn das wichtig ist, dann kauft man doch keinen Neuwagen, sondern ein älteres Auto und fährt zu Gesamtkosten, die bei entsprechenden Neuwägen nicht einmal für den Wertverlust reichen würden.

Zitat:

@slv rider schrieb am 7. Mai 2015 um 15:36:26 Uhr:


interessant. ein auto das es noch garnicht gibt wird schon als vierjähriges bewertet.
:D

Ist die Redaktion im Besitz eines mit einem "Flux-Kompensator" ausgestatteten DeLorean?

Grüße
Udo

Also einen Lada Niva, einen puristischen Geländewagen, der übrigens nächstes Jahr oder so aus Sicherheitsgründen nicht mehr in D zugelassen wird, als SUV zu bezeichnen :confused:

Avatar von Spiralschlauch49968
Thu May 07 16:13:55 CEST 2015

Zitat:

@meehster schrieb am 7. Mai 2015 um 16:03:24 Uhr:


Mit einem Neuwagen verbrennt man so oder so eine Menge Geld. Da kann es dem Ersteigner doch relativ egal sein, wie viel. Weil wenn das wichtig ist, dann kauft man doch keinen Neuwagen, sondern ein älteres Auto und fährt zu Gesamtkosten, die bei entsprechenden Neuwägen nicht einmal für den Wertverlust reichen würden.

Ich habe mir wieder ein Neuwagen gegönnt. Bin mit Gebrauchten Autos nicht so gut gefahren. Bei Neuwagen hat man sehr lange seine Ruhe, wenn man normal fährt. Gebrauchte Autos sind meist schon etwas runter gefahren. Entweder durch das Alter, oder weil der Vorbesitzer von vornherein nicht geplant hat was zu Investieren und durch die Gegend geheizt ist.

Avatar von der_Derk "Relax-Ing."
Smart
Thu May 07 16:20:28 CEST 2015

Zitat:

@Pieeet schrieb am 7. Mai 2015 um 16:00:08 Uhr:


Danke für die superfreundlichen Hinweise. Der Praktikant bekommt jetzt erstmal eine Stunde in der Ecke.

Die Methode hat sich nicht bewährt... Es sei denn, er muss da eine Stunde lang CLA- und GLA-, bzw. Countryman- und Paceman-Bilder sortieren ;)

Sorry, wenn's unfreundlich 'rüber kam.

Das ist doch wie Glaskugel-Deluxe !

Es kann auf jeden Fall nicht schaden, diese theoretischen Werte dann zum gegebenen Zeitpunkt und vor allem auch im Einzelfall (!) nochmal genau zu überprüfen.

Avatar von Batterietester51264
Thu May 07 16:27:36 CEST 2015

dann mache ich ja alles richtig.
meine autos gewinnen an wert.
ich will aber auch keinen neuwagen fahren.

muhahahahah

thorsten

Avatar von digi-pex "Linea Sportiva"
Porsche
Thu May 07 16:30:15 CEST 2015

Schon der Wahnsinn wie viel Wertverlust.. Wer sich als Privatmann einen Neuwagen anlacht ist selbst daran schuld. Als Firma bzw Leasingfahrzeug rechnet sich das teilweise schon aus... Ich zu meiner Person habe mir bis dato nur ein Neuwagen geleistet und das war der A3 8P, was ich bitterlich bereut habe. Möchte nun nicht schreiben wie viel ich einstecken musste beim Verkauf... Seit dem nur noch Jahreswagen oder max 2 oder 3 Jahres Autos. Gut beim Winterauto ist mir das egal. Ein Wagen verliert ja schon beim Anmelden und beim fahren aus dem Autohof ohne Ende...