Der Mitsubishi i-MiEV, das erste in Großserie gefertigte Elektroauto der Welt, zeigt sich auf dem Pariser Autosalon im Oktober erstmals in der Europaversion. Noch in diesem Jahr sollen die ersten Modelle ausgeliefert werden – ein teurer Spaß.
Der sperrige und etwas stinkend wirkende Name i-MiEV (Mitsubishi innovative Electric Vehicle) bleibt ebenso bestehen wie das grundsätzliche Design des Elektroautos, das in Japan bereits seit dem vergangenen Jahr auf dem Markt ist.
Für Europa hat Mitsubishi nicht nur die Umstellung auf eine Linkslenker-Version umgesetzt, sondern auch die Stoßfänger an Front und Heck hiesigen Standards angeglichen. Außerdem angekündigt sind ein höherwertiger Armaturenträger und ein insgesamt komfortableres Interieur. Nicht zuletzt verfügt der i-MiEV jetzt serienmäßig über ESP sowie Seiten- und Kopfairbags.
Ab Dezember will Mitsubishi sein Aushängeschild in 14 europäischen Ländern verkaufen, darunter in Deutschland, Frankreich, Spanien, England, der Schweiz und den skandinavischen Ländern. Der Bruttopreis wird sich nach Herstellerangaben in einem Korridor zwischen 33.000 und 35.000 Euro bewegen, wobei in vielen Ländern, aber nicht in Deutschland, Käufer von staatlichen Förderungsprogrammen für Elektromobilität profitieren können. Die Unterschiede erklären sich u.a. durch differierende Mehrwertsteuersätze.
Das ist einerseits verdammt viel Geld für einen Kleinwagen mit 49 kW entsprechend 67 PS, einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h und einer Reichweite von 150 Kilometern, wenn man sich vergegenwärtigt, dass man dafür drei Mitsubishi Colt, einen VW Golf GTD oder - im Herbst/Winter 2011 - einen größeren Nissan Leaf mit Elektroantrieb bekommt. Andererseits ist es weit entfernt von jenen 49.000 Euro, die durch die Medien geisterten, und es hätte es für "Early Adopters", die ein solches Elektroauto so bald wie möglich fahren wollen, ebenso wie für imagebewusste Firmenkunden schlimmer kommen können.
Quelle: Autokiste
Platz 6 funktioniert nicht
Wer hat das Ranking erstellt? Der ADAC?

Der beste Spot (für mich persönlich) ist der von Chevy.....hintergründig sexistisch

Mfg
Andi
Ich verstehe die Einteilung auch nicht.
Finde auch die meisten mehr als langweilig.
Beide VW Werbungen sind gut, die mit den Flügeln ist sehr gut.
Audi hatte schon bessere.
Toyota ist total lahm, Kia ist total blöd, Hyundai ist schon tausendmal da gewesen.
Ich finde die Jag-Werbung am besten.
Wenn sich ein Engländer nach dem Klischee richtig aufregt, klingt das in etwa so:
"Well, sir, there is no need to be ungentlemanly like that."
Herrlich.
Und die Chevy-Werbung ist auch gut, würde aber wahrscheinlich von unseren Femen zerrissen werden.
cheerio
wer außer mir guckt heute?
Die unscheinbare Vorschau von Ford hätte eigentlich ruhig ausgelassen werden können - hat ja nicht mal den Titel Vorschau verdient
Ansonsten finde ich alle bis auf Jaguar unterhaltsam
Ich schau immer, wenn´s im Free-TV läuft.
Chevrolet, Jaguar und Kia/Hyundai finde ich gut, der Subaru-Spot ist so langweilig wie die Autos selbst und die VW-Spots grottenschlecht
Nette Clips.


Freu mich schon auf heute Nacht, bin ausgeschlafen und hab mir grad nen Kaffee gemacht. Ich freu mich auf das Spiel heute Nacht
Oh aber die 2 Ran Kommentatoren sind wirklich Langweilig. Ich geh auf ne Party mit original Ton.
Ich sag Denver gewinnt 34:14
Ich zähle nur ~ 50 Ingenieure mit Flügeln
Bis auf die Vorschau von Ford alle unterhaltsam, ich freu mich schon auf später
Hi,
eigentlich allesamt gute Spots, nicht so langweilig, oder eben mal anders als das zeugs mit dem um die Deutsche Käufergunst gebuhlt wird.
Amüsant finde ich den immer wiederkehrenden Text "Professionelle Fahrer und abgesperrte Strecke". Besonders passend im Subaru-Spot...
Viele Grüße, Alex
Den KIA-Morpheus Spot finde ich richtig klasse.
Ford...ein Hauch von nix.