• Online: 2.726

Opel Mokka und Insignia: Leisere Dieselmotoren - Mokka und Insignia sollen flüstern

verfasst am

Opel erneuert die Diesel-Palette in Mokka und Insignia. Beide Modelle erhalten einen leiseren Vierzylinder-Selbstzünder der neuen Generation.

Opel insignia und Mokka erhalten die leiseren Diesel der neuen Generation Opel insignia und Mokka erhalten die leiseren Diesel der neuen Generation Quelle: Opel

Rüsselsheim - Opel führt seine neue Diesel-Generation nun auch im Mini-SUV Mokka sowie dem Mittelklasse-Modell Insignia ein. Die Vierzylinder sind ruhiger, sparsamer und kräftiger als ihre Vorgänger.
Im Opel Mokka ersetzt das 1,6-Liter-Aggregat mit 136 PS den 1,7-Liter-Diesel. Bei einem Leistungsplus von 6 PS und 20 Newtonmetern mehr Drehmoment soll der neue Motor fast einen halben Liter weniger verbrauchen: Laut Hersteller sind es in Verbindung mit dem Sechsgang-Getriebe 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometern (109 Gramm CO2/km). Der bereits in Astra, Meriva und Zafira Tourer eingesetzte 1,6-Liter-Selbstzünder kostet im Mokka 24.685 Euro.
Der Insignia bekommt einen neuen 2,0-Liter-Diesel mit 170 PS. Die Höchstgeschwindigkeit steigt gegenüber dem Vorgänger um 5 auf 225 km/h. Die Ingenieure reduzierten Geräuschentwicklung und Vibrationen. Der Neue soll in jedem Drehzahlbereich weniger Geräusche erzeugen und ist im Leerlauf um fünf Dezibel leiser. Der Insignia mit sogenanntem „Flüsterdiesel“ kostet mindestens 29.900 Euro.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Avatar von spotpressnews
12
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
12 Kommentare:

Kann das mal jmd. auf Dt. übersetzen?
- (Bis zu) 5 Daimler-Mitarbeiter die für den BR kandidiert haben möchten hinterfragt haben wie es dazu kam, dass externe Kandidaten von der IG Metall statt ihnen reingekommen sind?
- 5 Daimler-Mitarbeiter wollen keine externen Leute im BR, denen wohl von der IG Metall zu einem netten Pöstchen geholfen hat?
- ???

notting

Avatar von Batterietester50316
Sun May 20 17:21:26 CEST 2018

Wie kommst du auf externe Kandidaten?

Die gewählten BR-Mitglieder sind natürlich Daimler Mitarbeiter...und IGM Mitglieder...

Wie habe ich denn folgenden Passus zu verstehen?
"Auch eine mutmaßliche Beeinflussung der Wahl zugunsten der IG Metall in einer Rundmail hatten die Antragsteller moniert. Laut Gericht wurde bei dem Gütetermin aber geklärt, dass es sich dabei um eine Mitarbeiterinformation gehandelt habe, die weitaus mehr Beschäftigte und nicht nur die in der Zentrale bekommen hätten."
Ist eine Wahlbeeimflussung ok, wenn man sie "Mitarbeiterinformation" nennt und nicht nur an die aktuell in der Zentrale Wahlberechtigten schickt?

Hat wohl auch was damit zu tun, dass konservative Kräfte gewählt worden

https://focus.de/8571264

Was hat so ein Quark auf MT verloren?

Spontan glaube ich, dass die Kläger irgendwelche alten Querulanten sind, die Ihren Hintern auf einem BR Posten sichern möchten, um die restlichen Jahre bis zur Rente mit Eierschaukeln zu verbringen. Total Überraschend, dass die MA solche Leute nicht wählen ;) :D

Da machen Anwälte Kohle das ist alles da alle kosten des Betriebsrates der Arbeitgeber zahlen muss unabhängig ob die Sachen sinnvoll sind...

Es gibt bei Daimler (und nicht nur dort) diverse Gewerkschaften und unabhängige Gruppierungen die gerne möglichst viele Betriebsräte stellen wollen.

In diesem Fall ist die Vielfalt in meinen Augen aber alles andere als Sinnvoll.

Statt eines einheitlichen und starken Betriebsrat der geschlossen und stark der Unternehmensleitung gegenüber steht zerfleischen sich die verschiedenen Gruppen im Betriebsrat gegenseitig und verklagen sich dazu auch noch.

Scheint wohl ein Trend in einigen Betriebsräten zu sein sich das Leben gegenseitig schwer zu machen, nicht das der Posten nicht auch so schön schwer genug ist. Am besten ist oft die Vorgehensweise, erst die Wahl abwarten und zu allem ja und Ahmen sagen und wenn das Ergebnis nicht richtig ist klagen.
Schade wenn einer nicht verlieren kann!

Der IG Metall und der SPD, was praktisch dasselbe ist, geht die Muffe. Konservative unabhängige Betriebsräte wurden gewählt, nun wackeln die schönen Dauerversorgungsposten der Dauerbetriebsräte, denn bisher galt : einmal Betriebsrat, immer Betriebsrat. Nun kommt Konkurrenz, es geht ans Eingemachte.
Im Grunde läuft dasselbe wie in der großen Politik, nur ein paar Nummern kleiner. Ich finde das Klasse.

Zitat:

@ManniPuliert schrieb am 21. Mai 2018 um 18:27:46 Uhr:


Der IG Metall und der SPD, was praktisch dasselbe ist, geht die Muffe. Konservative unabhängige Betriebsräte wurden gewählt, nun wackeln die schönen Dauerversorgungsposten der Dauerbetriebsräte, denn bisher galt : einmal Betriebsrat, immer Betriebsrat. Nun kommt Konkurrenz, es geht ans Eingemachte.
Im Grunde läuft dasselbe wie in der großen Politik, nur ein paar Nummern kleiner. Ich finde das Klasse.

Wie aber passt es in Dein Weltbild, dass

nicht Mitglieder IGM die Wahl angefochten haben

?

Zitat:

@HeinzHeM schrieb am 24. Mai 2018 um 11:16:10 Uhr:



Zitat:

@ManniPuliert schrieb am 21. Mai 2018 um 18:27:46 Uhr:


Der IG Metall und der SPD, was praktisch dasselbe ist, geht die Muffe. Konservative unabhängige Betriebsräte wurden gewählt, nun wackeln die schönen Dauerversorgungsposten der Dauerbetriebsräte, denn bisher galt : einmal Betriebsrat, immer Betriebsrat. Nun kommt Konkurrenz, es geht ans Eingemachte.
Im Grunde läuft dasselbe wie in der großen Politik, nur ein paar Nummern kleiner. Ich finde das Klasse.
Wie aber passt es in Dein Weltbild, dass nicht Mitglieder IGM die Wahl angefochten haben?

Es ergänzt "mein Weltbild" insofern ganz hervorragend, dass der etablierte Filz aus IG Metall und Geschäftsleitung mit Mauschelleien, Betrug und Tricks versucht hat, die Wahlen zu ihren Gunsten zu beeinflussen. Wer starke Ähnlichkeiten mit der großen Politik findet, darf sie behalten.