Der neue BMW 7er startet erst, wenn es in Deutschland wieder eisig kalt wird. Schon sieben Monate vorher konnten wir einen Prototyp fahren. Und sind erleichtert.
Miramas – Klar ist: Der neue BMW 7er wird ein gutes, eines der besten Autos überhaupt. Entscheidender dabei ist die Frage: Was zeichnet ihn am ehesten aus? BMW setzt uns Journalisten zur Hörprobe in serienhafte Prototypen des neuen Oberklasse-Autos. Vor allem, weil der Wagen leiser wird, und leichter obendrein. Gewichtsverlust zählt zu den hippsten Eigenschaften für Mensch und Maschine gleichermaßen. „Carbon Core“: Der neue BMW 7er spart – am GewichtZurück zum echten Blech, das hier soweit wie nötig gegen Aluminium und Carbon getauscht wurde. 130 Kilo Masse verliert das das Auto im besten Fall. Auf dem Papier würde das für den 740Li ein Gewicht von 1.790 kg zu ehemals 1.920 kg bedeuten. Wir möchten meinen, so viel Leichtbau würde man eher 80 Kilometer weiter nördlich vom BMW-Hauptquartier erwarten. Aber Details zum künftigen Audi A8 fehlen zum Glück ja noch. Zusätzlich sparen die Bayern mit Alu bei den ungefederten Massen: Einer der Querlenker verliert 350 Gramm, jede Radnabe 400 Gramm, die Bremsscheiben zwischen 500 und 600 Gramm und die Bremssättel zwischen 2,3 und 2,5 Kilo (!). Bei BMW schwärmen sie stolz vom leichtesten Fahrzeug der Oberklasse. Doch Sparen bringt nicht nur Vorteile, sondern auch schwierige Aufgaben. Rund 40 Ingenieure und Techniker arbeiteten am Schwung und Klang der Türen, damit diese sich unverändert satt anfühlen. Eine 7er-Tür muss den Eindruck von Schwere vermitteln, obwohl sie aus Aluminium besteht. Sonst bist du in dieser Klasse raus. Große Teile des Motors sind mit einer Art hitzebeständigem Schaumstoff verkleidet. Das dämmt Geräusche und speichert Wärme. Ja, richtig gelesen. BMW hält die Motoren des 7ers jetzt warm und passt Kühlkreislauf und Luftführung entsprechend an. Das verringert Kaltstarts – zum Beispiel bei der Weiterfahrt nach einem zweistündigen Einkauf - und damit den Verbrauch. Außerdem ermöglicht es die Einsparung von schweren Dämmstoffen an der Spritzwand und trägt so zum neuen Traumgewicht bei. Neuer Adaptive-Modus im BMW 7erDie serienmäßige Luftfederung reguliert jetzt auch an der Vorderachse das Niveau. Adaptive Dämpfer passen das Fahrwerk an und elektromechanisch angetriebene Stabilisatoren reduzieren Wankbewegungen. Übersetzt bedeutet das: Fegt der Fahrer flott französische Serpentinen hinunter, erkennt es der 7er an Lenkeinschlägen und Gaspedalstellung. Antrieb, Fahrwerk und Lenkung passen sich an. Erkennt die Luxuskarosse die erste Kreuzung im Dorf, wechselt das System zu einer Komfort-Einstellung. Vorausgesetzt, der Gasfuß des Fahrers lässt es zu. Entsprechend senkt das System die Karosse bei hohen Geschwindigkeiten um einen Zentimeter ab. Die enge Rechts-links-links-rechts-Kombination auf der Teststrecke naht. Ein beherztes Einlenken und das 5,20-Meter-Schiff swingt um die nächste Kurve als sei es ein 5er. Der neue BMW 7er fühlt sich in diesem Moment leichter, agiler an. Die BMW-Techniker strahlen bei dieser Anmerkung zur Probefahrt. Denn ein Dickschiff wie den BMW 7er in bestimmten Situationen fahrdynamisch fast wie einen 5er wirken zu lassen, gilt als Kunststück. Die Reifen beginnen zu arbeiten. Dann, auf der Geraden, bei reduziertem Gas, beginnt der 7er wieder zu schweben. Aufholen auf die S-KlasseAlles neu, alles gut? Mitnichten. Denn in der Oberklasse bedarf es mehr elektronischer Assistenten, um der weltweit sehr erfolgreichen Mercedes S-Klasse zu folgen. Spurhalteassistent und Abstandstempomat arbeiten jetzt bis 210 km/h. Zusätzlich bekommt der BMW 7er einen aktiven Seitenkollisionsschutz, der gegenlenkt, wenn eine Kollision mit einem Fahrzeug im toten Winkel droht. Im Innenraum lässt sich das Infotainment per „iDrive-Schalter“ und Touchscreen bedienen. Bestimmte Funktionen steuert der Fahrer per Gestensteuerung (Anrufe annehmen, Lautstärke). Die Messe-Premiere des neuen BMW 7er findet auf der diesjährigen IAA in Frankfurt statt. Auf den Markt kommt er voraussichtlich im November 2015. Update: Hier sehr Ihr die Langversion des BMW 7er erstmals ungetarnt. |
