Tesla: Rückruf für SUV Model X -
Probleme mit der dritten Sitzreihe
verfasst am 12.04.2016Seit einigen Wochen laufen die Auslieferungen des Tesla-SUV Model X - da muss Tesla alle bisher ausgelieferten Fahrzeuge schon wieder zurückrufen. Es gibt ein Problem mit den Sitzen.
Tesla Model X: Die ersten 2.700 Fahrzeuge sind ausgeliefert, und müssen nun zurück in die Werkstatt
Quelle: Tesla
Palo Alto - Tesla muss kurz nach dem Auslieferungsstart in den USA 2.700 Fahrzeuge des SUV Model X in die Werkstätten zurückrufen. Eine Sprecherin bestätigte am Dienstag entsprechende Medienberichte. Die Produktion läuft seit Ende März mit wöchentlich 750 Einheiten. Die Auslieferung des Elektro-SUV nach Europa hat noch nicht begonnen.
Im Falle eines Unfalls könnten Sitze in der dritten Reihe des Fahrzeugs unerwartet nach vorn rutschen. Es handle sich um einen freiwilligen Rückruf. Das Problem sei bei internen Tests entdeckt worden, Verletzte habe es bislang nicht gegeben. Betroffen seien nur Model-X-Fahrzeuge in den USA.
Quelle: dpa; SP-X
|
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.
Laut Tesla gibt es ein Risiko, wonach der Rastbeschlag sich bei einem Unfall ausrasten könnte. Zwar hat laut Tesla bisher kein Kunde ein solches Problem gemeldet, doch hat der kalifornische Autobauer diesen Fehler kürzlich selbst bei internen Tests entdeckt, welche vor den ersten Auslieferungen des Model X nach Europa noch einmal durchgeführt wurden.
Der Rastbeschlag wird von einem amerikanischen Zulieferer geliefert und wurde bereits 15 Tests unterzogen, bevor es die ersten Auslieferungen in Nordamerika gab. Zu der Zeit wurden alle Tests ohne Probleme bestanden. Erst mit den jetzigen Tests wurde der Fehler festgestellt.
Wie es heißt, werden aktuell neue Fahrzeugteile in Zusammenarbeit mit dem Zulieferer entworfen, damit das Problem behoben werden kann. Anschließend wird das nächste Service-Center die Kunden kontaktieren, um einen Termin zum Einbau der neuen Fahrzeugteile zu vereinbaren. Der ganze Prozess dürfte innerhalb der nächsten fünf Wochen vollzogen sein.
Ist nicht wirklich ein Problem sondern eine Vorsorge
Gut so. Sollten sich andere ein Beispiel nehmen
http://www.cnbc.com/2016/04/11/tesla-recalls-2700-model-x-cars.html
Laut Artikel wird Futuris die Kosten für den Rückruf übernehmen.
Das zeigt wieder den äußerst korrektem Umgang der Firma Tesla mit ganz kleinen Problemen, die bei anderen Herstellern nicht erwähnt würden. Dort werden Hersteller regelmäßig zu Rückrufen "gezwungen" von KBA u. Ä. Tesla beseitigt "potentielle" Gefahrenherde vorauseilend und überdurchschnittlich.
Vorbildlich.
In der Tat.
So kann man sich sicher sein, dass Tesla sich um größtmögliche Sicherheit in den Fahrzeugen bemüht