Ein F1-Auftakt voller Dramatik und Spannung: Rosberg gewinnt, Titelverteidiger Lewis Hamilton wird Zweiter, Sebastian Vettel Dritter. Fernando Alonso übersteht einen heftigen Unfall.
Melbourne - Nico Rosberg ließ sich beim Saisonauftakt der Formel1 von nichts und niemandem bremsen: Sieg vor Titelverteidiger Lewis Hamilton und Ferrari-Star Sebastian Vettel. "Unglaublich, unglaublich", meinte Rosberg. Nach einem spektakulären Großen Preis von Australien mit einem bösen Unfall des Spaniers Fernando Alonso, einer Rennunterbrechung und Feuer im zweiten Ferrari genoss Rosberg seine erfolgreiche Kampfansange am Sonntag in vollen Zügen. "Es was ein super Start für uns." Für den 30-Jährigen war es der 15. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere, der vierte saisonübegreifend in Serie. Vettel und Hamilton dennoch zufriedenDoch auch der geschlagene Dreifach-Weltmeister Hamilton und der drittplatzierte Vierfach-Champion Vettel waren zufrieden. "Ich hatte schon wesentlich schlimmere Saisonauftakte", meinte Hamilton, der nach einem schlechten Start eine beeindruckende Aufholjagd hingelegte. Er und auch Rosberg hatten nach der Safety-Car-Phase mit den härteren Reifen die bessere Wahl getroffen. Vettel blieb Rang drei. "Die rote Flagge hat uns nicht geholfen. Wir haben versucht, etwas aggressiver zu sein, dummerweise hat das nicht funktioniert." Der Heppenheimer hatte den Großen Preis von Australien im Albert Park lange angeführt, nach der Safety-Car-Phase konnte er den Spitzenplatz gegen Rosberg aber nicht mehr lange verteidigen. Nico Hülkenberg schaffte es im Force India als Siebter in die Top Ten, Pascal Wehrlein wurde bei seinem Debüt 16. im Manor. Die längste Saison in der Geschichte der Formel 1 begann mit einem Startabbruch: Sämtliche Wagen standen auf ihren Plätzen, nur der Russe Daniil Kwjat im Red Bull nicht. Sein Auto streikte, nach einer weiteren Einführungsrunde ging es los. Und wie: Pole-Mann Hamilton patzte, Rosberg auf Rang zwei kam mäßig in die Gänge, dafür schoss Vettel noch vor der ersten Kurve zwischen den beiden Silberpfeilen durch an die Spitze. Silberpfeile in der Rolle der JägerDanach raste auch noch Kimi Räikkönen nach vorn und reihte sich hinter Vettel ein. Hamilton fand sich nach der ersten Runde zunächst auf dem sechsten Platz wieder. An der Spitze gab Vettel mächtig Gas, hatte anderthalb Sekunden Vorsprung auf Räikkönen, mehr als drei auf Rosberg nach gerade mal zwei Runden - die Fans wurden gleich zu Beginn für die kapitale Fehlzündung mit dem neuen und schon wieder abgeschafften Qualifikationsmodus am Vortag entschädigt. Unfall geht glimpflich ausDoch alle Vorsprünge und Rückstände waren dahin, als das Rennen nach Alonsos Unfall abgebrochen wurde. Bei einem Überholmanöver krachte der zweimalige Weltmeister mit seinem McLaren in der 17. Runde auf den Haas-Rennwagen von Esteban Gutierrez. Er überschlug sich und landete mit seinem Auto im Fangzaun. Von dem Wagen war nur noch ein Wrack übrig. Wie durch ein Wunder passierte Alonso nichts. "Es geht ihm gut", versicherte Teamchef Eric Boullier. Untersucht wurde Alonso dennoch im Medical Center an der Strecke. Was für die Roten traumhaft begann, schien sich weniger wunschgemäß weiterzuentwickeln: Aus dem Wagen von Räikkönen schlug Feuer - das Aus für den "Iceman". Dafür arbeitete sich Vettel nach seinem erneuten Boxenstopp wieder heran und setzte Hamilton auf den letzten Runden unter Druck, ehe er sich einen Verbremser leistete. "Sorry, Jungs", funkte er an seine Crew. "Heute haben wir sie nicht von ihrer stärksten Seite gesehen", meinte Mercedes-Teamchef Toto Wolff zur Scuderia: "Aber die werden kommen." Grand Prix von Australien, in Melbourne (57 Runden à 5,303 km/302.271 km):
|
