Alles unter einem Dach: Mit "Mercedes Me" fasst Mercedes-Benz verschiedenste Dienste rund ums Auto zusammen. Das klingt nach Zeitgeist - und ist auch so gemeint.
Von MOTOR-TALK Reporter Fabian Hoberg
Genf - Neben starken Motoren setzt Mercedes auf digitale Kundenbetreuung. Auf dem Genfer Autosalon stellt Mercedes jetzt die Internetseite Mercedes.me vor. Das Portal bündelt alle Dienstleistungen von Mercedes-Benz auf einer Internetseite. Das ist zwar nicht besonders innovativ, denn andere Hersteller betreiben solche Portale schon lange. Es ist aber praktisch. Alles unter einem DachMittlerweile haben die Stuttgarter ein kleines Sammelsurium an Dienstleistungen im Angebot, und alles nur "for me", beziehungsweise "you": Die Carsharing-Flotte Car2Go und die Vermietung moovel in der Rubrik „Move me“, die Finanzierung bei „Finance me“ und Infos über das eigene (vernetzte) Auto bei „Connect me“. Der gläserne Autofahrer muss nicht einmal zur Tankstelle fahren und den Reifendruck kontrollieren, sondern kann ihn per Mausklick abrufen. Auch Fahrzeugtemperatur, Tankfüllung und Standort des Autos lassen sich fernabfragen. In der Rubrik „Assist me“ werden Infos zum Kundendienst oder Werkstattaufenthalte zusammengefügt. Bei „Inspire Me“ erhält der Nutzer Informationen zu Neuwagen und neuen Technologien von Mercedes. Kundenbetreuung im InternetFür Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche ist die Seite nicht nur eine weitere im Internet, sondern ein Werkzeug „um ein neues Niveau der individuellen Kundenbetreuung zu erreichen.“ Ziel sei es, die Autofahrer mit maßgeschneiderten individuellen Angeboten abzuholen. Für die Nutzung muss der Nutzer sich auf der Seite anmelden und erhält dann eine eigene „Mercedes-ID“. Ab April ist das Angebot abrufbar. So weit, so praktisch. Wer Apple-Benutzer ist, fühlt sich gleich an iTunes erinnert. Der allmächtige Store bündelt alle Programme und allerlei andere Helfer rund um Mac, iPhone und iPad. Das ist zwar bequem, bringt aber auch Einschränkungen. So können einige Programme, die nicht von Apple zertifiziert sind, nur über Umwege installiert werden. Wahlfreiheit gibt es in der Apple-Welt nicht. Wie das Pendant in der Mercedes-Welt aussieht, bleibt vorerst abzuwarten. Insbersondere auch, ob der Stuttgarter Konzern die Apple-eigene Sammelwut personenbezogener Daten aufgreift. Oder ob vielleicht sogar freie Werkstätten Zugang zu "Assist me" bekommen ... |

Wenn Müller im Konzern bleibt, was wird dann sein Aufgabenbereich sein ? Volles Gehalt und Chauffeur, Büro und Sekretariat wie einst Pischetsrieder ?
Reicht doch. Oder er wird Chef der E-Sparte.
Nun kann ja der „Neue“ 25% der Belegschaft rausschmeißen, ist ja soweit alles Gut in diesem Saftladen.
Und so kann Er sich bei den Aktionären prima Liebkind machen und seine Einkommensmillionen schnell deutlich hochschrauben. Warum merken in Deutschland Politiker und Funktionäre nicht, dass diese Art dazu führen wird, dass immer mehr Menschen an Ihre Existenzlimits gebracht werden und einige wenige immer mehr nur ihre eigenen Taschen so pervers füllen. Ich werde niemals einen VW fahren, niemals. Dieser Konzern spuckt auf seine Kunden und die finden das auch noch Toll!
Und du meinst, dass das bei anderen Konzernen anders ist.
Der war gut.
Und damit willst du es zur Normalität erklären? Weil es überall so ist?
Dann passt deine Signatur aber nicht. . .
Nein, das will ich nicht. Aber die Aussage bezog sich ja nur auf "bei VW kauf ich nix mehr".
Man merkt es schon nach den ersten Beiträgen: Es wird ein Thread der Frustrierten!
Einfach peinlich.
Wenn Ihr so am kritisieren seid: Was habt Ihr zustande gebracht?
Dummes gewäsch.
Glaube nicht dass es ein Thema der Frustrierten wird. Eher derer die meinen eine Glaskugel zu besitzen. So wie du
Bei VW wird niemand entlassen.
Wenn man die Lage von VW zu seinem Start und nun zu seinem Abschied vergleicht, dann kann er nicht ganz so schlecht gewesen sein...
Ja klar, zum Beispiel bei Mercedes, genauso wie die Erde eine Scheibe ist.
Übrings, ich werde niemals einen Mercedes fahren. Niemals!
ich glaube er meint das man dort bei Kauf eines Autos noch nen Kugelschreiber gratis bekommt, darauf fährt er ab.
...würde sagen "Läuft bei Ihm"

Kundschaft verdummdeufelt, Gewinne für die Aktionäre enorm gesteigert, Belegschaft reduziert, Bilanzziel pers. erreicht, und im Dieselskandal rechtzeitig die Kurve gekriegt...
Jetzt wird er noch fürstlich belohnt, damit es Ihm im Ruhestand auch an nichts fehlt...wäre ja dann auch ein Skandal
Das nenn ich Wirtschaftskreislauf vom aller feinsten...
Mit anderen Worten "Alles richtig gemacht H.Müller"...
Ja Müller hat viel gelernt:
Wie man die Politik in der Tasche hat, dass willfährige Verkehrsminister nicht tun, was sie tun sollen...
Dass sich Betrug doch lohnt.
Dass die VW- Kunden noch blöder sind, als man vorher gedacht hat, weil sie ja immer noch in Massen beim Betrügerkonzern kaufen und sich von "Prämien" täuschen lassen.
Dass man seine Meinung täglich ändern kann und dies in der Presse verlauten lässt- es aber so hingenommen wird....
Das man seine Versprechen nicht halten muss, weil es ihm ja keiner krumm nimmt...
Und vieles mehr.
Ja, Müller hat viel gelernt. Andere aber auch und das wird negative Auswirkungen auf unsere Gesellschaft haben.