Auf der Shanghai Motor Show zieht Skoda erstmals das Tuch vom modellgepflegten Superb. Zum Vorschein kommen ein neues Outfit und sparsamere Motoren.
Mladá Boleslav – Das Aushängeschild des Skodas Superb ist seine große Heckklappe. Sie deckelt mehr Gepäck als alle anderen Mittelklässler. Daran rüttelt auch die Modellpflege nichts. Stattdessen packt Skoda die Beine der Fondpassagiere und verhilft ihnen mit schlankeren Vordersitzen zu noch mehr Bewegungsfreiheit - und das, ganz ohne weitere Streckung der wuchtigen Karosserie. Sparsame MotorenViel wichtiger sind jedoch die Neuerungen im Motorraum. Die vier verfügbaren Benziner und die drei Diesel mit 105 PS bis 260 PS werden dank Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung um bis zu 19 Prozent genügsamer. Sparsamste Variante ist nach wie vor der Superb GreenLine mit 105 PS starkem Diesel, der als Limousine im Schnitt 4,2 Liter verbraucht. Bislang waren es 4,4 Liter. Neu ist auch das Sechsgang-DSG für den allradgetriebenen 2,0-Liter-Diesel. Im Inneren des Skoda Superb gibt es neue Materialien und Farben. Außerdem können neue Extras wie ein von der Rückbank aus elektrisch verschiebbarer Beifahrersitz, ein Einparkautomat für das Einparken quer zur Fahrbahn und aktive Scheinwerfer bestellt werden. Quelle: MOTOR-TALK, dpa |
