Ab Oktober sind die smart fortwo Modelle mit 45 kW/61 PS- und 52 kW/71 PS Benzinmotoren serienmäßig mit der micro hybrid drive (mhd) Technologie mit einer komfortablen Start-Stopp-Automatik ausgerüstet. Dadurch sinkt der NEFZ Verbrauch der zwei Benzinsaugmotoren um durchschnittlich 8 Prozent. Im Stadtverkehr sind sogar Einsparungen von fast 20 Prozent möglich. Ab Herbst 2008 wird zudem der smart fortwo cdi mit einem geschlossenen Dieselpartikelfilter geliefert, der den Partikel-Emissionswert auf ein Minimum reduziert. Die Ausstattung des innovativen Zweisitzers werten unter anderem ein neu gestaltetes Kombiinstrument mit optimierten Anzeigen sowie praktische Türnetztaschen auf. Frische optische Akzente setzen die zwei neuen Farbtöne „Grau Metallic“ und „Rallyerot“ sowie auf Wunsch erhältliche neue, sportliche Sechsspeichen-Leichtmetallräder. smart setzt seine Philosophie konsequent fort und macht den smart fortwo noch umweltfreundlicher und attraktiver: Weiter verringerter Verbrauch, mehr unkomplizierter Fahrspaß und eine aufgewertete Ausstattung zeichnen den komfortablen Zweisitzer künftig aus. 45 kW und 52 kW Benzinmotoren serienmäßig mit micro hybrid drive (mhd) Die Idee der Start-Stopp-Automatik setzt smart auf besonders clevere Weise um: Die Regelelektronik schaltet das Triebwerk ab, sobald der Fahrer bremst und die Geschwindigkeit unter 8 km/h fällt - etwa bei der Annäherung an eine Ampel. Das System ist perfekt auf das automatisierte Schaltgetriebe des smart fortwo abgestimmt und bietet eine vollautomatische Funktionsweise, das heißt ohne Kuppeln und ohne Schalten. Die mhd Technologie passt hervorragend zum urbanen Nutzungsverhalten der smart fortwo Kunden und macht es auch deshalb besonders einfach, Kraftstoff und Emissionen zu sparen. Geschlossener Dieselpartikelfilter für den CO2-Champion smart fortwo cdi Auch die Umweltbilanz des Dieselmodells verbessert smart mit einem neuen, geschlossenen Dieselpartikelfilter anstelle der bisher verwendeten offenen Version. Das neue System verringert die Partikelmasse im Abgas auf ein Minimum und arbeitet dank einer intelligenten Motorsteuerung bei einer langen Lebensdauer des Filters wartungsfrei. Der smart fortwo cdi mit 33kW/45 PS-Motor ist mit einem kombinierten Verbrauch von 3,4 Liter auf 100 Kilometer (NEFZ) nach wie vor das verbrauchsärmste Serienfahrzeug der Welt und mit Emissionen von 88g /km weiterhin CO2-Champion. Künftig nimmt er auch bei der Partikelemission eine Spitzenstellung ein. Frische Farben und neue sportliche Leichtmetallfelgen Den Farbfächer frischt smart deutlich auf. Neu im Farbportfolio sind das elegant anmutende „Grau Metallic“ sowie das sportlich intensive „Rallyerot“. Damit stehen auch weiterhin sechs Farben zur Auswahl, die in Kombination mit den zwei Farben der tridion Sicherheitszelle insgesamt zwölf Farbkombinationen ermöglichen. Passend zum neuen „Rallyerot“ wird für die Ausstattungslinie passion die Farbe „Design Rot“ für die Polster und die Stoffelemente im Interieur aktualisiert und harmonisch angepasst. Blickpunkt am Armaturenbrett ist künftig ein neu gestaltetes Kombiinstrument mir optimierter LCD-Anzeige. Die Tankanzeige ist nun zentral untergebracht und wird durch eine permanente Anzeige für die Digitaluhr und die Außentemperatur ergänzt. Weitere neue Ausstattungsdetails sind z.B. Netztaschen in den Türen auf der
|
