Ohne die genauen Leistungsdaten zu kennen, haben die ersten Kunden den Supersportwagen McLaren P1 bestellt. Das blinde Vertrauen hat sich gelohnt.
Woking - Wir haben schon viel über den McLaren P1 gelesen. Aber noch nicht, wie schnell er wirklich ist. Jetzt beginnt der Hersteller mit den Auslieferung des Supersportwagens und nennt parallel dazu die noch fehlenden Leistungsdaten. Und die werden wohl keinen Kunden enttäuschen. Zwar ist der P1 nicht der stärkste Serien-Sportwagen wie einst sein 8,3 Liter und 1,1 Millionen EuroDafür deklassiert der hybrid-betriebene McLaren beim Verbrauch all seine konventionell angetriebenen Konkurrenten. Laut Hersteller schluckt der V8-Biturbo-Benziner mit 737 PS lediglich 8,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Für 10 Kilometer kann der McLaren auch ganz ohne Benzin fahren, wenn der 179 PS starke Elektromotor den Antrieb kurzzeitig allein übernimmt. Der Preis für das zweisitzige Mittelmotor-Hybrid-Coupé beträgt rund 1,1 Millionen Euro. Insgesamt sollen lediglich 375 Fahrzeuge gebaut werden. |
