Mit dem dritten Hybrid-Diesel im Sortiment legt Peugeot erneut vor: Die Franzosen adaptieren die Technik inzwischen mühelos für ihre größeren Modelle. Leider ist der Sparkünstler nicht billig. Unter der Haube des 508 werkelt der aus den anderen PSA-Dieselhybriden bekannte Zweiliter-Diesel mit 163 PS, an der Hinterachse sitzt zusätzlich ein 37-PS-Elektromotor. Daraus ergibt sich eine Systemleistung von bis zu 200 PS. Jeder Motor treibt ausschließlich seine Achse an. Der Fahrer kann selbst entscheiden: Will er möglichst oft elektrisch fahren, den Allradantrieb nutzen, oder der Fahrzeugelektronik die Wahl lassen? Der Normverbrauch des Peugeot liegt bei 3,6 Liter/100 km. Das entspricht einem CO2-Ausstoß von 95 g/km. Für den nicht so schlanken Preis von 38.850 Euro gibt es ordentlich was ins Auto: Auf dem deutschen Markt wird die Limousine nur in der höchsten Ausstattungslinie Allure angeboten. Zur Serienausstattung gehören u.a. elektrische Feststellbremse, Einparkhilfe, Audioanlage, Navigationssystem, Komfortsitze und 2-Zonen-Klimaautomatik. Insbesondere im städtischen Taxigeschäft hofft Peugeot auf Marktanteile. Bei diesem Nutzerprofil fährt man Stop&Go, viel Kurzstrecke und braucht ein geräumiges Auto. Bei einem Vergleich in der aktuellen „Motorwelt“ des ADAC fuhr ein Peugeot 3008 mit Dieselhybrid einen typischen Münchner Taxi-Tag nach. Dabei verbrauchte er ein Drittel weniger als ein vergleichbares Diesel-Taxi.
Quelle: MOTOR-TALK |
